Der Begriff Industrie 4.0 ist in aller Munde. So zeigt eine Umfrage der Telekom, dass unter über 500 Führungskräften knapp 70% den Begriff kennen und verfolgen. 22% (der 70%) meinten diesen intensiv und 35% am Rande mitzuverfolgen.
Schaut man jedoch auf die aktuelle Situation im Mittelstand so zeigt die Studie der IHK Nürnberg, dass deutsche Unternehmen die Industrie 4.0 zwar mitverfolgen aber in der Umsetzung noch abwartend sind. So bezeichnen sich über 70% der Befragten 350 KMU als abwartend oder gaben an noch keine Industrie 4.0 Szenerien umgesetzt zu haben. Nur 13% gaben an, dass diese aktuell erste Versuche starten und 16,5%, dass diese sich als Vorreiter sehen. Es scheint also, dass die Nachteile von Industrie 4.0 die Unternehmer abschrecken. Es gibt neben vielen positiven natürlich auch Nachteile von Industrie 4.0, welche in diesem Artikel thematisiert werden sollen.
Lesetipp: Was ist Industrie 4.0
Datenschutz
Es ist uns natürlich klar, dass Datenschutz wohl das größte Thema in der Industrie 4.0 ist. Es führt in vielen Studien deutlich die Nachteile der Industrie 4.0 an. Da vernetzte Maschinen eine große Menge an Daten produzieren und diese quer durch die Welt gesendet werden sollen, müssen diese logischerweise auch ausreichend geschützt sein.
Es besteht einerseits das Risiko eines Missbrauchs dieser Daten und anderseits könnten für die Verschlüsselung und Sicherung dieser Daten hohe und kaum kalkulierbare Kosten auf ein Unternehmen zukommen. Auch kann die Frage: Ist das nun sicher? eigentlich niemals beantwortet werden.
Fehlende Akzeptanz
Sie kennen das: Was nützt das beste Tool, wenn es keiner nutzt? Auf der einen Seite sind hier Kunden zu erwähnen, welche die tollen Tools und Dashboards nicht nutzen wollen und auf der anderen Seite auch Zulieferer, welche keine geeigneten Schnittstellen bieten und die teure Infrastruktur sozusagen nutzlos wird. Dies kann eine Gefahr sein, welcher sich jeder Manager bewusst sein sollte. Es sollte also dringend eine Akzeptanzprüfung vorgenommen werden.
Hohe Kosten
Und was kostet mich das nun? Diese Frage werden Ihnen Dienstleister um die Industrie 4.0 oft kaum beantworten können. Neben den Toolkosten können Consulting und Einführungskosten auf Sie zukommen, welche kaum kalkulierbar sind. Schaut man in die Studien sind dies sogar aktuell die größten Hindernisse der Industrie 4.0 für KMU.
Überstürzte Implementierung und Erwartungen
Ein weiterer Punkt ist eine überstürzte Implementierung. Neben dem Faktor Mensch müssen ebenfalls Produktionsprozesse tiefgreifend verändert werden und eventuelle Prozesse mit Zulieferern und eventuell sogar mit Kunden geändert werden. Dies sind wichtige Punkte in der Industrie 4.0. Jedoch scheint dieser Punkt eher weniger gewichtet zu sein, da der Mittelstand bereits stark abwartend der Industrie 4.0 entgegensteht.
Ich denke jedoch, dass es sicherlich einiges an Planung bedarf die Industrie 4.0 wirklich umzusetzen und nicht nur ein Tools schnell mal einzuführen. Auch sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein. Es wird nicht alle Probleme lösen. Dieser Punkt ist wohl der bedeutsamere in der abwartenden Haltung oder der Enttäuschung einiger Unternehmer.
Faktor Mensch
Was wäre eine Fabrik ohne Menschen? Wahrscheinlich recht einsam und hochautomatisert. Da aktuell die Fabrik ohne Menschen noch eine Zukunftsvision ist, müssen Manager ihre Mitarbeiter abholen und diese in den neuen Möglichkeiten und Tools schulen.
Auf der anderen Seite werden auch sicher IT-Affine Mitarbeiter benötigt, welche angesichts des Fachkräftemangel schwer zu finden sein werden. Oft müssen diese abgeworben werden und sind dementsprechend teuer. Wie Sie dennoch einige Fachkräfte erhalten können, erfahren Sie in meinen Artikel zum Fachkräftemangel.
Lesetipp: Fachkräftemangel im Mittelstand!
Fazit: Nachteile von Industrie 4.0
Die Industrie 4.0 ist in aller Munde und bietet zahlreiche Risiken. So ist logisch warum der deutsche Mittelstand noch abwartend ist. Neben Datenschutz, hohen Kosten, überzogenen Erwartungen, fehlender Akzeptanz und den Faktor Mensch ist wie immer jedoch nicht alles nur mit Risiken verbunden.
Lesetipp: Buchtipps zu Industrie 4.0
Es herrschen also nicht nur Nachteile von Industrie 4.0 vor, sondern es gibt in der Industrie 4.0 auch zahlreiche Chancen, welche Sie mit den Risiken gewichten sollten. Lesen Sie deswegen neben den auch die Vorteile der Industrie 4.0.

Rechtschreibung: Ich führe diesem Blog neben dem Job und schreibe viele Artikel in Bahn/Flugzeug oder nach Feierabend. Ich möchte meine Gedanken und Ansätze als Empfehlungen gerne teilen. Es befinden sich oftmals Tippfehler in den Artikeln und ich bitte um Entschuldigung, dass ich nicht alle korrigieren kann. Aber Sie können mir helfen: Sollten Sie Fehler finden, schreiben Sie mich gerne an! Lesen Sie mehr dazu.
Helfen Sie meinem Blog, vernetzen Sie sich oder arbeiten Sie mit mir
Sie haben eigene, interessante Gedanken rund um die Themenwelt des Blogs und möchten diese in einem Gastartikel auf meinem Blog teilen? – Aber gerne! Sie können dadurch Kunden und Fachkräfte ansprechen.Ich suche aktuell außerdem Werbepartner für Bannerwerbung für meinen Blog. Sollte es für Sie spannend sein Fachkräfte oder Kunden auf Ihre Seite zu leiten, dann bekommen Sie mehr Informationen hier.
Tipp: Ich vergebe auch über den Blog eine gratis Zertifizierung zum Digital & Agile Practioner!
Vernetzen Sie sich in jedem Fall auf Xing oder LinkedIn oder kontaktieren Sie mich direkt für einen Austausch, wenn Sie gleich mit mir ins Gespräch kommen wollen. Werfen Sie auch einen Blick in meine Buchvorschläge zur Digitalisierung, vielleicht wollen Sie mir auch ein Buch empfehlen?
Ich arbeite gerne mit Unternehmen zusammen. Sie können mich ebenfalls gerne bezüglich folgender Punkte anfragen:
- Sehen Sie übersichtlich alle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
- Halten von Vorträgen zu Arbeit, Führung und Agilität
- Veröffentlichung von Gastartikeln
- Content Marketing & Texterstellung
- Workshops und Seminare
- Softwareentwicklung für Unternehmen
- Whitepaper für B2B Leads
- IT-Administation AWS, Kubernetes, Ansible, Cloud und Terraform
- Public Relations (PR) für Unternehmen
- Influencer Marketing
- Whitepaper für B2B Leads

Verwendete Quellen anzeigen
Bildquelle: Designed by Freepik