Im Rahmen des rapiden technologischen Wandels, besonders im Bereich der Automation und Informationstechnik, sowie einer immer weiter zunehmenden Vernetzung von Mensch und Maschine, steht die Industrie 4.0 vor großen gesellschaftsrelevanten Herausforderungen. Herausforderungen, denen man nur mit neuartigen, agilen Methoden begegnen kann. Konkret: Zum Einen müssen die Entwicklungsphasen für neue Produkte…
Agiles Controlling, Scrum und Beyond Budgeting
Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert Controlling als: “…Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist.” Im Rahmen eines agilen Unternehmens, muss…
Dialog mit Boris Gloger zu seinem neuen Buch „Scrum – Think b!g“
Boris Gloger ist Gründer und Geschäftsführer der borisgloger consulting gmbh (Baden-Baden, Wien). In seinen Büchern zeigt er das breite Anwendungsspektrum von Scrum – von der…
Agile Finance und agile FinTech
Fast jeder Deutsche hat ein Bankkonto. Mittlerweile kann man das “fast” sogar (fast) streichen, da selbst Obdachlosen per Gesetz die Eröffnung eines Basis-Girokontos nicht mehr…
Agile Produktion in der Industrie 4.0
Produktion ist “der Prozess der zielgerichteten Kombination von Produktionsfaktoren (Input) und deren Transformation in Produkte (Erzeugnisse, Output)” (Gabler Wirtschaftslexikon). So weit, so gut – doch…
Agiler Vertrieb und Agile Sales
Innerhalb der Softwareentwicklung ist Agilität weit verbreitet. Doch wie lässt sich der Begriff “Agilität”, den man betriebswirtschaftlich auch mit Flexibilität beschreibt, auf den Vertrieb übertragen?…
Dialog mit Svenja Hofert zum Thema agilere Unternehmen
Nachdem ich im Zuge der Forschung zahlreiche Bücher und Quellen zitiert habe, war es mein Anliegen auch die Gesichter der wichtigsten Publikationen kennenzulernen und mich mit…
Agiles Management
Agile Methoden wie Scrum schaffen Paradigmenwechsel in Unternehmen und revolutionieren somit die eigene Unternehmenskultur. Eigene Glaubenssätze und Verhaltensweisen, wie “das macht man so”, werden in Frage…
Agile Test und Scrum
Softwaretests sind in der Forschung jenes Gebiet, welches der IT-Entwicklung am nächsten steht. Der Bereich Softwareentwicklung wird außerdem mehr und mehr durch das Scrum Prinzip definiert, was…
Agiles Requirements Engineering (RE)
Anforderungsmanagement bzw. Requirements Engineering beschreibt “das ingenieurmäßige Festlegen der Anforderungen an ein System; in der Systemanalyse auf computergestützte (Computersystem) betriebliche Informationssysteme bezogen, im Software Engineering…