Der Druck auf Chefetagen steigt und es müssen immer mehr brisante und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Einige Manager*innen sind ein solcher Flaschenhals. Wir erkennen es…
Fachkräfte waren schon immer ein knappes Gut – vor allem in der IT. Speziell die Homeoffice-Lage der COVID-19 Pandemie hat die Situation doch nochmal verschärft.…
Jeder, der in die Berufswelt nach dem Studium einsteigt, hat zumindest einmal kurz die Wunschvorstellung gehegt, als CEO ein hohes Gehalt und immensen Gestaltungsspielraum zu…
Gedanken und Emotionen haben einen starken Einfluss auf das eigene Verhalten. Die kognitive Verhaltenstherapie will zeigen, dass sich zwar nicht alles kontrollieren lässt, aber Interpretationen…
So mancher Mitarbeiter stellt für eine Führungskraft ein nicht lösbares Rätsel dar. Sein Verhalten entschlüsseln zu können, wäre da so manches Mal sehr hilfreich. Schließlich…
Selbstorganisation, Agilität und Freiheit in der Arbeitsausführung. All dies sind Begriffe, welche unsere moderne Arbeitswelt prägen. Doch schaut man auf den Gallup Engagement Index, einer…
Ich beobachte schon lange Menschen, welche versuchen in eine Führungslaufbahn zu kommen. Oftmals haben diese Personen vorher eine Stabsstelle oder ist Projektleiter. So empfehle ich…
Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Dieser Prozess gehört sicherlich zu den Königsdisziplinen des Arbeitslebens. Denn immerhin trifft dieses Aufstiegsglück nicht jeden. Harte Arbeit, Überstunden und ein…
Meetings sind wichtiger Bestandteil von Management. Klarheit über den Status und die Abstimmung weiterer Aktivitäten erfordern persönlichen Austausch. Das Image dieser Zusammentreffen hat in der…