Eine Agile Organisation ist sehr flexibel. Das heißt, sie kann sich schnell an geänderte Anforderungen auf dem Markt anpassen. Allerdings wartet die Organisation nicht auf…
Die agile Ausschreibung leitet sich von agilen Methoden ab, die im IT-Bereich längst etabliert sind und sich auch in anderen Branchen immer mehr durchsetzen. Dies…
In diesem Artikel geht es um Projektmanagement von klassisch über agile bis hybrid. Ich habe dazu 4 idealtypische Projektmanagementabläufe entwickelt, welche als Impuls für Praxis…
Eine agile Organisation ist dadurch gekennzeichnet, dass diese sich in kurzer Zeit an neue Anforderungen und Veränderungen am Markt anpassen kann. Dabei zeigt diese Organisation…
Schon lange gibt es ein Internet Meme, welches den Unterschied zwischen einem Boss und einem Leader zeigt. Ich habe das Meme letztes für einen meiner…
Objectives and Key Results, was häufig auch als OKR abgekürzt wird, sind Zielsetzungen, wo es darum geht, Mitarbeiter in die Festlegung dieser mit einzubeziehen, zu…
Job Rotation ist eine Arbeitsstrukturmaßnahme, bei der die Beschäftigten geregelt ihr Aufgabengebiet wechseln und an diversen Stellen arbeiten. Zum Beispiel ein Automechaniker, der zwischen Arbeitsplätzen…
Scrum ist in aller Munde und wurde lange als State of the Art der modernen Softwareentwicklung bezeichnet. In der Studie Status Quo Agile werden alle…
OKR = Objectives and Key Results zählt zu den Management Methoden, welche die Unternehmensziele mit den Zielen der Teams und der Mitarbeiter vereint. Die Ziele…