Vielen Studenten wollen gerne in der Abschlussarbeit Handlungsempfehlungen oder ein Framework für Unternehmen ableiten. Dies ist grundlegend eine gute Idee, allerdings oft schwer und es dürfen sich nicht einfach wahllos solche Frameworks oder Empfehlungen ausgedacht werden. Um diese sinnvoll abzuleiten gibt es die Methode der Referenzmodellierung, welche eine konstruktive Forschungsart…
Tipps: Aufbau eines Forschungsdesign
Wir alle kennen Sie: Nobelpreisträger werden gerne als Wesen von einem anderen Stern dargestellt, die den „Normalsterblichen” intellektuell weit überlegen sind (Bodendorf et al. 2010).…
Tipps zur Methode Literaturanalyse
In meiner Forschung habe ich neben einer Gruppendiskussion auch die Daten erhoben. Hierzu habe ich eine quantitative Befragung durchgeführt. Diese dient der schnellen Erhebung von Daten, welche…
Tipps zur Methode Gruppendiskussion und Auswertung
Im Zuge meiner Forschung führe ich die Roundtables zu Agilität durch und werte diese sehr umfangreich aus. Ich möchte im folgenden einige Tipps geben, wie…
Wo kann Agilität stattfinden? – eine agile Abteilung
Eine agile Abteilung? Im Zuge des Projekts wurden verschiedene Bereiche identifiziert, in denen Agilität stattfinden kann. Diese Bereich wurde mit Literatur genau untersucht und mithilfe von…
Roundtables zu Agilität
Hinweis: Die Forschung wurde im November 2017 beendet und ich befinde mich nun in der Anfertigung meiner Doktorarbeit. Neue Roundtables werden 2018 geplant. Motivation der Roundtables zu…
Tradition im Mittelstand, Agilität und Digitalisierung – Motivation der Forschung
Wir befinden uns in einer komplexen Umwelt mit schnellen und tiefgreifenden Veränderungen, welche in der aktuellen Literatur unter den Begriff der VUCA-Welt (dt. Volatibilität, Unsicherheit,…
Ablauf der Forschung zu Agilität
Im Folgenden möchte ich den Ablauf meiner Forschung zu Agilität beschreiben. Sollten Sie mehr zur Motivation der Forschung lesen wollen, so habe ich einen eigenen…