Die sogenannte Beförderung von Personen hat in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel erfahren. Während das klassische Taxi über Jahrzehnte in Deutschland eine Monopolstellung innehatte, stehen heute immer mehr Mobilitätsanbieter zur Wahl. Ridehailing zählt dabei zu den beliebtesten und mit am häufigsten genutzten Fahrdiensten.

Ridehailing als optionales Beförderungsangebot

Der Begriff Ridehailing setzt sich aus den englischen Wörtern “ride” (fahren) und “hailing” (herbeirufen) zusammen. Er wird für einen Fahrdienst verwendet, der von Nutzern gezielt bestellt wird, mit dem Zweck eines Personentransports. Ridehailing stellt eine Alternative zur Fahrt mit einem Taxi dar und gilt als wesentliche Modernisierung im Bereich der Verkehrswelt. Ridehailing hat seinen Ursprung in den USA durch die Gründung des Unternehmens Uber im Jahr 2009.

Ermöglicht wurde das Ridehailing in Deutschland im Rahmen der gesetzlichen Änderung des Personenförderungsgesetzes. Das Resultat ist eine deutliche Liberalisierung der öffentlichen Mobilitätsformen, die es unterschiedlichen Dienstleistern erlaubt, ihr Angebot auf den Markt zu bringen.

Ridehailing per App

Im Gegensatz zu einem Taxi dürfen Fahrzeuge eines Ridehailing-Anbieters nicht auf der Straße angehalten oder unterwegs herbeigewunken werden. Die Regelungen sind in der Abgrenzung zu einer Taxifahrt eindeutig definiert und untersagen das Aufnehmen von Fahrgästen „am Wegesrand“. Ein Ridehailing-Fahrzeug muss aktiv zu einem konkreten Standort bestellt werden. Es darf weiterhin nur von der bestellenden Person beziehungsweise den damit verbundenen Fahrgästen genutzt werden.

Das Mobilitätskonzept sieht beim Ridehailing die Bestellung eines Fahrzeugs per App vor. Als zu berechnende Strecke gilt der Weg vom Startpunkt, zu dem das Fahrzeug bestellt wird bis zum Ort, an dem der Fahrgast aussteigt. Ridehailing darf von Privatpersonen angeboten und mit einem privaten PKW durchgeführt werden. Für die Umsetzung in Deutschland ist eine entsprechende Lizenz gesetzlich verpflichtend.

Begriffliche Abgrenzung

Die Bezeichnungen der unterschiedlichen Fahrdienste sind nicht immer leicht zu verstehen. Häufig werden sie synonym verwendet oder sind für interessierte Nutzer noch nicht bekannt genug. Alle Varianten sind Angebote auf dem großen Markt der Mobilitätskonzepte.

Ridesharing

Das Ridesharing (engl.: sharing = teilen) ist eine Fahrt mehrerer Personen im Sinne einer Mitfahrgelegenheit. Für dieses Konzept ist keine Lizenz erforderlich. Eine Privatperson nutzt ihren eigenen PKW für eine konkrete Strecke und bietet das Mitfahren in ihrem Auto an. Üblich ist hierbei eine Beteiligung an den Fahrt- beziehungsweise Benzinkosten.

Beim Ridesharing findet eine Fahrt nicht nur dann statt, wenn eine Person zum Mitfahren gefunden wird. Sie ist unabhängig davon und versteht sich als Angebot ohne Profitorientierung. In der Regel werden Mitfahrgelegenheiten über diverse Internetplattformen offeriert, über die Anbieter und Suchende zusammenfinden. Ridesharing wird beispielsweise von Personen genutzt, die den Straßenverkehr aktiv entlasten und den Klimaschutz unterstützen wollen.

Ridepooling

Beim Ridepooling (engl.: pooling = zusammenlegen) wird ein Fahrzeug von mehreren Personen genutzt, die unabhängig voneinander zu unterschiedlichen Fahrzielen wollen. Ziel ist hierbei eine deutliche Kostenersparnis, wobei Umwege und verlängerte Fahrzeiten akzeptiert werden müssen.

Ridepooling wird auch als Sammeltaxi bezeichnet. Es ist interessant für Kunden, die gerne bequemer unterwegs sein wollen als etwa mit einem Bus, aber einen geringeren Betrag zahlen möchten als für ein Taxi. Die Buchung wird per App vorgenommen, die Routen werden vom Anbieter berechnet.

Carsharing

Bei der Option des Carsharings wird ein Fahrzeug von unterschiedlichen Nutzern zu verschiedenen Zeiten gefahren. Es gibt dabei mehrere Nutzungsmodelle. Die Fahrzeuge können nach der Fahrt innerhalb eines Geschäftsgebietes an einem beliebigen Ort abgestellt werden (free-floating). Dieser muss nicht identisch sein mit der Adresse, unter der das Fahrzeug abgeholt wurde.

Alternativ dazu wird auch das stationsgebundene Carsharing mit gleicher Abhol- und Rückgabeadresse offeriert. Der Zeitraum des Carsharings weist sehr variable Zeiträume auf, die zwischen wenigen Minuten und mehreren Tagen liegt.

Fazit

Die Personenförderung ist heute so flexibel wie nie. Per App lässt sich nahezu jeder Wunsch umsetzen, von Ridehailing oder einem Taxi aus Karlsruhe bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten an Fahrdiensten. Dank der fortschreitenden Digitalisierung ist eine Bestellung zu jeder Zeit und an jedem Ort durchführbar.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/taxi-bewegung-urban-transport-842341/

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen