Der Begriff Data Mining fällt häufig, wenn es um die Speicherung und Verwaltung von Informationen im Big Data Bereich geht. Data Mining dient vielen Unternehmen dabei als Hilfsmittel, indem es die systematische Anwendung computerbasierter Verfahrensweisen zum Auffinden von Mustern, Trends und Zusammenhängen innerhalb großer Datenbestände ermöglicht.
Es baut dabei auf verschiedenen Erkenntnissen aus den Feldern Informatik, Statistik und Mathematik auf, indem es Analysen von Datenbeständen durchführt. Diese Analysen verfolgen insbesondere das Ziel Verbindungen, Muster, Trends und Zusammenhänge zwischen Informationen innerhalb großer Datenbestände ausfindig und nutzbar zu machen.
Data Mining arbeitet rein automatisiert, wodurch sich neben Kosten- auch enorme Zeitvorteile ergeben. Die zur Verfügung gestellten Ergebnisse können Unternehmen anschließend nutzen, um leichter Entscheidungen bezüglich Strategien oder Problembewältigungen zu treffen.
Funktionen
Data Mining wird meist für das Erreichen mehrerer Ziele von Unternehmen angewandt. Um diese gesteckten Ziele zu erreichen muss es eine Vielzahl von Aufgaben erledigen.
Dazu gehören:
Klassifikation: Objektdaten werden nach Klassen unterteilt.
Segmentierung: Zusammenfassung von Merkmalsähnlichen Objekten zu Gruppen.
Prognose: Vorhersage unbekannter bzw. neuer Merkmale.
Abhängigkeitsanalyse: Erkenntnis über Verbindungen und Beziehungen zwischen Merkmalen von Objekten.
Abweichungsanalyse: Identifizierung von Objekten, die in ihren Merkmalen keine Abhängigkeit zu anderen Objekten aufweisen.
Bedeutung für Big Data Bereiche
Während Big Data häufig als Rahmen für Data Mining dient, ist letzteres jedoch nicht tendenziell an dieses gekoppelt. Denn das Data Mining beschreibt lediglich eine Analyse von Datenbeständen auf Merkmale und Zusammenhänge einzelner Objekte. Häufig wird es dabei im Rahmen von großen Datenbanken, wie im Bereich von Big Data, verwendet, kann aber auch für kleinere Datenbestände eingesetzt werden.
Nichtsdestotrotz ist es weitaus häufiger im Abzug auf Big Data zu finden und nutzt dabei die technische Basis zur effektiven Informationsgewinnung aus vorliegenden Datenbeständen. Dafür bedient es sich neben künstlicher Intelligenz auch statistischer Algorithmen. Dadurch ermöglicht es besonders bei oftmals unübersichtlichen großen Datenbanken mehr Struktur und Transparenz zu fördern, sowie relevantere Ergebnisse zu liefern.
Wer kann von Data Mining profitieren?
Data Mining wird in der Praxis bereits in einer Vielzahl von Bereichen angewendet, da es für den Nutzer große Anwendungspotenziale bietet. So ist es aktuell beispielsweise stark vom Finanzwesen, über Marketing bis hin zu Medizin und sogar als Hilfsmittel für Polizeianalysen verbreitet. Aber auch für einen verbesserten Kundenservice bzw. für Risikoanalysen ist das Data Mining zum Beispiel bei Banken und Versicherungen im Einsatz. Es kann ebenfalls dazu genutzt werden das Kaufverhalten von Kunden zu analysieren und ist daher auch im Bereich von Onlinegeschäften sehr beliebt.
Mehr zum Thema Daten und Big Data liefern zudem folgende Artikel:
- Was ist Big Data?
- Big Data: gestern, heute und morgen!
- Chancen von Big Data – Daten sind das neue Öl?
- Risiken von Big Data – Eine Frage der Umsetzung!
Rechtschreibung: Ich führe diesem Blog neben dem Job und schreibe viele Artikel in Bahn/Flugzeug oder nach Feierabend. Ich möchte meine Gedanken und Ansätze als Empfehlungen gerne teilen. Es befinden sich oftmals Tippfehler in den Artikeln und ich bitte um Entschuldigung, dass ich nicht alle korrigieren kann. Aber Sie können mir helfen: Sollten Sie Fehler finden, schreiben Sie mich gerne an! Lesen Sie mehr dazu.
Helfen Sie meinem Blog, vernetzen Sie sich oder arbeiten Sie mit mir
Sie haben eigene, interessante Gedanken rund um die Themenwelt des Blogs und möchten diese in einem Gastartikel auf meinem Blog teilen? – Aber gerne! Sie können dadurch Kunden und Fachkräfte ansprechen.Ich suche aktuell außerdem Werbepartner für Bannerwerbung für meinen Blog. Sollte es für Sie spannend sein Fachkräfte oder Kunden auf Ihre Seite zu leiten, dann bekommen Sie mehr Informationen hier.
Tipp: Ich vergebe auch über den Blog eine gratis Zertifizierung zum Digital & Agile Practioner!
Vernetzen Sie sich in jedem Fall auf Xing oder LinkedIn oder kontaktieren Sie mich direkt für einen Austausch, wenn Sie gleich mit mir ins Gespräch kommen wollen. Werfen Sie auch einen Blick in meine Buchvorschläge zur Digitalisierung, vielleicht wollen Sie mir auch ein Buch empfehlen?
Ich arbeite gerne mit Unternehmen zusammen. Sie können mich ebenfalls gerne bezüglich folgender Punkte anfragen:
- Sehen Sie übersichtlich alle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
- Halten von Vorträgen zu Arbeit, Führung und Agilität
- Veröffentlichung von Gastartikeln
- Content Marketing & Texterstellung
- Workshops und Seminare
- Softwareentwicklung für Unternehmen
- Whitepaper für B2B Leads
- IT-Administation AWS, Kubernetes, Ansible, Cloud und Terraform
- Public Relations (PR) für Unternehmen
- Influencer Marketing
- Whitepaper für B2B Leads
Bildquelle: pixabay.com