Umfrage zu Digital Leadership – [Umfrage beendet]

digital leadership

Im Zuge meiner Doktorarbeit an der FAU Erlangen-Nürnberg führe ich eine Umfrage durch, welche Kompetenzen und Skills ein digital Leader im modernen Zeitalter haben sollte. Mitmachen darf jeder, der disziplinarische Führung oder fachliche Führung (Aufgabenverteilung: Projektleiter, Senior Consultant, agile Coach, Scrum Master etc.) ausübt. Ich würde mich freuen wenn Sie mir helfen und die 10 minütigen Umfrage ausfüllen! Die Umfrage ist beendet!

[Umfrage beendet]

 

Definition von Digital Leadership

Digital Leadership kann somit als ein Führungsverhalten betrachtet werden, wie Unternehmenslenker und Top-Führungskräfte denken und handeln, um die Herausforderungen im digitalen Zeitalter zu meistern. Digitaler Wandel ist danach nicht nur Technologie, Software oder eine organisatorische Veränderung, sondern ein charismatisches und transformationales Führen, welches die Routinen des technischen und bürokratischen Managens mit Leben erfüllt, welches durch visionäre Führungspersönlichkeiten vermittelt wird. Dieses Führungsverhalten beginnt bei der persönlichen Veränderung (Selbst- Führung) der Führungskraft, und nicht bei der (Arbeits-An-)Weisung eines Managers.

Quelle

Wagner, G. (2017). Digital Leadership – die Führungskraft im Zeitalter von Industrie 4.0. In Industrie 4.0 (pp. 165-214). Springer Gabler.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen