Sie stehen vor Ihren Abschluss und es soll nun darum gehen, dass Sie eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Doch es fällt Ihnen kein Thema ein? Sie suchen seit Tagen und es findet sich einfach keine Forschungslücke oder Ihre Forschungsfrage ist einfach zu generisch? Dazu kann ich im Folgenden eine grobe Orientierung geben. Wenn Sie allerdings das Thema schon haben und nur die Frage einschränken wollen, dann empfehle ich einen anderen Artikel.
Lesetipp: Forschungsfrage eingrenzen
Die Tipps sind aus meiner Promotion. Aus diesem Grund sind diese daraus zitiert. Ich habe auf Basis der Wünsche meiner Praxispartner einige Themen limitieren müssen, sowie weitere Themenbereich aufgedeckt. Ich gebe deswegen auch einige Literaturtipps mit. Falls Ihnen ein Thema gefällt, dann sollten Sie dazu im ersten Schritt ein passenden Forschungsdesign aufbauen.
Lesetipp: Forschungsdesign finden
Meine weiteren Themenfelder, welche sich in meiner Promotion aufgetan haben sind wie folgt:
- Big Data / KI
- Einfluss der Automatisierung auf Arbeit
- Datenschutz
- Einfluss der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle
- IT-Organisation
- Wissensarbeit in KMU
Automatisierung der Arbeit
Ich habe mir den Einfluss des digitalen Wandels auf Arbeit in KMU angeschaut. Mein Vorschlag wäre dies um den Punkt den Einfluss der Automatisierung zu erweitern. Wie in meiner Promotion herausgefunden hat sich bereits 2015 David H. Autor mit der Frage befasst: „Warum gibt es immer noch so viele Jobs?“ Er thematisiert dazu die fortschreitende Automatisierung von klassischen Jobs und zitiert zahlreiche internationale und US-amerikanische Studien von der Fortschreitung der Automatisierung. Es werden Prognosen abgeleitet, dass Jobs mit niedrigen Bildungsstand hinterfragt werden könnten und Jobs mit hohen Bildungsstand zunehmend Prozesse automatisieren könnten. Wie ebenfalls in meiner Promotion festgestellt, bestätigen meine Studien (Lindner et al. 2017), dass zunehmend interne Prozesse in KMU automatisiert werden und noch keine Studie mit Fokus auf die Automatisierung der Wissensarbeit in KMU sondern mit Fokus auf die Automatisierung im produzierenden Gewerbe im Zuge der Industrie 4.0 (Schuh et al. 2017) vorzufinden ist.
Digitale Geschäftsmodelle
Im diesem Themenfeld wird von einer Wandlung des Kerngeschäfts gesprochen. So habe ich in meiner Promotion bemerkt, dass miteingehend der Themenbereich des Geschäftsmodells wichtig wird. Hierzu finden sich mittlerweile zahlreiche Studien, welche den Begriff des digitalen Geschäftsmodells untersuchen. Im Verlauf meiner Promotion habe ich dazu u.a. die Publikation von Werth et al. (2016) gefunden, welche die Digitalisierung im Kontext mittelständischer Unternehmensberatungen untersucht. So wird hinterfragt ob das klassische People Business in Consultingunternehmen virtualisiert oder digital unterstützt werden kann. Auch fand ich Becker et al. (2016) interessant, welcher bereits festgestellt hat, dass KMU in der Regel einen hohen Anteil industrieller Unternehmen und somit meist sehr traditionelle Geschäftsmodelle aufweisen. Auch nach weiterer Recherche überwiegen die Publikationen im Bereich der Industrie 4.0, weswegen Studien zu IT-Geschäftsmodellen spannend wären.
Big Data
Ein weiteres Thema ist Big Data. Hierzu habe ich in meiner Promotion u.a. Dremel et al. (2017) gefunden. Die Autoren untersuchten in einer umfangreichen Studie die Implementierung von Big Data bei der AUDI AG. Im Fazit der Studie wurde festgestellt, dass durch die hohe Abhängigkeit von Dienstleistern eine umfangreiche Big Data Lösung nur möglich ist, wenn die mittelständischen Produzenten ebenfalls entsprechende Schnittstellen und Interfaces zur Verfügung stellen. Auch habe ich festgestellt, dass sich wieder ein hoher Anteil von Studien zur Industrie 4.0 findet, jedoch auch einzelne Studien zu Dienstleistung-KMU’s wie die von Lies (2017). Sie untersucht die Verwendung von Big Data im Marketing. Sicherlich sind weitere Studien mit Fokus auf KMU sinnvoll.
Datenschutz
Wie ich auch in der Promotion festgestellt habe, ist miteingehend der Problematik um Big Data Lösungen für die Sicherheit dieser Daten immer wieder schon in den Studien thematisiert worden. Dazu habe ich Icks et al. (2017) gefunden, welche davor warnen, dass eine Fehleinschätzung hinsichtlich des Datenschutzes zu erheblichen Problemen und speziell bei kleinen Unternehmen sogar zum Konkurs führen. Becker et al. (2017) kritisieren aktuelle Studien ebenfalls, da keine auf die speziellen Rahmenbedingungen von KMU eingeht, welche oft keine Datenschutzrichtlinien haben.
IT-Organisation
Weiterhin wurde im Roundtable meiner Forschungsarbeit immer stärker das Thema der IT-Organisation erwähnt. Durch die exzeptionelle Einführung von Technologie unterliegt auch diese einem konstanteren Wandel als noch vor einigen Jahren (Urbach und Ahlemann 2016). Die beiden Autoren untersuchen neue Organisations- und IT-Architekturen, die eine langfristig orientierte sorgfältige Planung und Umsetzung erfordern. Die Frage nach den Aufbau einer sinnvollen IT-Architektur in einem KMU mit geringeren Budget werde ich nach meiner Promotion ab Juli untersuchen. Hierzu baue ich auf meiner Studie Lindner et al. (2017) sowie Bley und Leyh (2016) auf.
Wissensarbeit und KMU
Zusammenfassend bieten alle genannten Themenbereiche Potenzial für eine weitere Forschung. Ich würde mich freuen, wenn es grundlegend mehr Studien zu KMU mit wissensintensiven Dienstleistungen geben würde. Zusammenfassend wären meine Vorschlage also die Digitalisierung von wissensintensiven KMU im Kontext von Geschäftsmodellen, Big Data, Automatisierung und Datenschutz sowie das Thema der IT-Organisation zu untersuchen. Vergessen Sie nicht im Anschuss zu prüfen, ob Sie ihre Abschlussarbeit bei mir veröffentlichen wollen.
Tipp: Abschlussarbeit veröffentlichen
Tipp: Ein Beispiel einer Literaturanalyse mit vielen Themenvorschlägen für eine Abschlussarbeit finden Sie in meiner Studie von 2019:
Lindner, D., & Leyh, C. (2019). Digitalisierung von KMU – Fragestellungen, Handlungsempfehlungen sowie Implikationen für IT-Organisation und IT-Servicemanagement. HMD – Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 4, 21.
Gibt es noch Fragen?
Falls es noch Fragen gibt, habe ich zwei Tipps. Ich habe meine Erfahrung aus 5 Jahren in der Betreuung von Abschlussarbeiten im Buch: "Empfehlungen für die Bachelor- und Masterarbeit" zusammengefasst. Dieses gibt es bei Springer und Amazon seit August 2020. Das Buch ist ein offizielles Fachbuch und kann damit zitiert werden. Weiterhin können Sie mich gerne mal anrufen. Hierzu einfach im Buchungssystem nach einen freien Termin schauen. Ich nehme mir jeden Monat einige Stunden Zeit um Studenten zu helfen.
Tipp: Ich vergebe auch über den Blog eine gratis Zertifizierung zum Digital & Agile Practioner!Ansonsten vernetzen Sie sich gerne mit mir auf Xing, LinkedIn oder dem wissenschaftlichen Netzwerk Researchgate.Genderhinweis: Seit Anfang 2022 achte ich darauf, dass ich immer genderneutrale Formulierungen verwende. Ich habe zur leichteren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Sofern keine explizite Unterscheidung getroffen wird, sind daher stets sowohl Frauen, Diverse als auch Männer sowie Menschen jeder Herkunft und Nation gemeint. Lesen Sie mehr dazu.
Rechtschreibung: Ich führe diesem Blog neben dem Job und schreibe viele Artikel in Bahn/Flugzeug oder nach Feierabend. Ich möchte meine Gedanken und Ansätze als Empfehlungen gerne teilen. Es befinden sich oftmals Tippfehler in den Artikeln und ich bitte um Entschuldigung, dass ich nicht alle korrigieren kann. Aber Sie können mir helfen: Sollten Sie Fehler finden, schreiben Sie mich gerne an! Lesen Sie mehr dazu.
Verwendete Quellen anzeigenAutor, D. H. (2015). Why Are There Still So Many Jobs? The History and Future of Workplace Automation. Journal of Economic Perspectives. https://doi.org/10.1257/jep.29.3.3
Becker, W., Ulrich, P., Botzkowski, T., & Eurich, S. (2017). Digitalisierung von Geschäftsmodellen BT – Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices. In D. Schallmo, A. Rusnjak, J. Anzengruber, T. Werani, & M. Jünger (Eds.) (pp. 283–309). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_11
Dremel, C., Wulf, J., Herterich, M. M., Waizmann, J.-C., & Brenner, W. (2017). How AUDI AG Established Big Data Analytics in Its Digital Transformation. MIS Quarterly Executive, 16(2), 81–100.
Icks, A., Schröder, C., Brink, S., Dienes, C., & Schneck, S. (2017). Digitalisierungsprozesse von KMU im Produzierenden Gewerbe. IfM-Materialien, Institut Für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, 255, 77.
Leyh, C., & Bley, K. (2016). Digitalisierung: Chance oder Risiko für den deutschen Mittelstand? – Eine Studie ausgewählter Unternehmen. HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 53(1), 29–41.
Lies, J. (2017). Fazit: Marketing 4.0 im Mittelstand – mehr Fiktion als Fakt BT – Die Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Auswirkungen von Marketing 4.0. In J. Lies (Ed.) (pp. 59–62). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17365-4_3
Lindner, D., Ott, M., & Leyh, C. (2017). Der digitale Arbeitsplatz – KMU zwischen Tradition und Wandel. HMD – Praxis Der Wirtschaftsinformatik, (5), 1–17.
Schuh, G., Mühlbradt, T., Prote, J.-P., Luckert, M., Ays, J., & Lensing, W. (2017). KMU 4.0: Working and Learning with Digital Media. ZWF Zeitschrift Für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 112(10), 635–638. https://doi.org/10.3139/104.111802
Urbach, N., & Ahlemann, F. (2017). Die IT-Organisation im Wandel: Implikationen der Digitalisierung für das IT-Management. HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 54(3), 300–312. https://doi.org/10.1365/s40702-017-0313-6
Urbach, N., & Ahlemann, F. (2017). Die IT-Organisation im Wandel: Implikationen der Digitalisierung für das IT-Management. HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 54(3), 300–312. https://doi.org/10.1365/s40702-017-0313-6
Werth, D., Greff, T., & Scheer, W. (2016). Consulting 4.0 – Die Digitalisierung der Unternehmensberatung. HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 53(1), 55–70.
Bildquelle:Designed by Freepik by Suksao