Employer Branding ist zu einem unverzichtbaren Element in der modernen Arbeitswelt geworden. Es geht darum, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Dieser Artikel bietet eine praktische Anleitung, um schrittweise eine starke und authentische Arbeitgebermarke aufzubauen, die die Unternehmenswerte widerspiegelt und die richtigen Talente anzieht.

Grundlagen des Employer Brandings

Im Kern zielt Employer Branding darauf ab, ein Unternehmen als erstrebenswerten Arbeitsplatz zu etablieren, indem es sich durch eine einzigartige Kombination aus Werten, Kultur und Mitarbeitererfahrungen differenziert. Anders als beim traditionellen Marketing, das sich auf Produkte oder Dienstleistungen konzentriert, fokussiert Employer Branding auf die Darstellung des Unternehmens als Arbeitgeber. 

Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen lohnt sich: Sie reflektiert die authentische Unternehmenskultur und -werte und spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie das Unternehmen von aktuellen und potenziellen Mitarbeitern wahrgenommen wird. Sie bildet das Fundament für die Gewinnung und Bindung talentierter Arbeitskräfte.

14936 ThomasGrotenclos 1

Schritt 1: Analyse der Ist-Situation

Der erste Schritt im Aufbau einer starken Arbeitgebermarke ist die Analyse der Ist-Situation. Hierbei wird die aktuelle Wahrnehmung des Unternehmens als Arbeitgeber sowohl intern als auch extern bewertet. Dies beinhaltet das Sammeln von Feedback von aktuellen Mitarbeitern und Bewerbern sowie die Durchführung von Marktforschung, um zu verstehen, wie das Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb steht. 

Diese Analyse hilft dabei, Stärken und Schwächen in der bestehenden Arbeitgebermarke zu identifizieren und liefert wertvolle Einsichten, die als Grundlage für die Entwicklung einer zielgerichteten Employer Branding Strategie dienen. Es ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die zukünftigen Maßnahmen auf soliden Daten basieren.

Schritt 2: Festlegung der Ziele und Zielgruppe

Im zweiten Schritt des Employer Branding Prozesses werden spezifische Ziele definiert, die mit der Arbeitgebermarke erreicht werden sollen, wie zum Beispiel die Verbesserung des Unternehmensimages oder die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Anschließend ist es entscheidend, die Zielgruppe genau zu bestimmen. 

Dies umfasst das Verständnis, wer die idealen Mitarbeiter sind, welche Qualifikationen, Erfahrungen und kulturellen Werte sie mitbringen sollten. Die Strategie wird dann auf die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Zielgruppe zugeschnitten, um sicherzustellen, dass die Arbeitgebermarke resoniert und die richtigen Talente anzieht und bindet.

Schritt 3: Entwicklung der Employer Branding Strategie

Im dritten Schritt des Employer Branding Prozesses steht die Entwicklung einer durchdachten Strategie im Mittelpunkt. Hierbei wird eine einzigartige Arbeitgebermarke kreiert, die sich an den zuvor analysierten Stärken und Schwächen sowie den definierten Zielen und der Zielgruppe orientiert. Wichtig ist die Integration von Unternehmenswerten und -kultur, um eine authentische und glaubwürdige Marke zu formen. 

Ein zentrales Element ist dabei das Markenversprechen, das klar, einprägsam und vor allem authentisch sein sollte. Es spiegelt wider, was das Unternehmen als Arbeitgeber einzigartig macht und warum es für potenzielle Bewerber attraktiv ist. Diese strategische Grundlage ist entscheidend, um eine konsistente und wirkungsvolle Botschaft nach innen und außen zu tragen.

Schritt 4: Umsetzung der Strategie

In Schritt vier des Employer Branding Prozesses erfolgt die Umsetzung der entwickelten Strategie. Hierbei ist die interne Kommunikation genauso wichtig wie die externe. Die Einbindung und Begeisterung der aktuellen Mitarbeiter für die Arbeitgebermarke ist entscheidend, denn sie sind die Botschafter des Unternehmens.

Für die externe Kommunikation werden verschiedene Kanäle genutzt, darunter Social Media, Karriereseiten und gezielte Employer Branding Kampagnen, um die Arbeitgebermarke sichtbar zu machen und die richtigen Talente anzuziehen. Veranstaltungen und Initiativen, die die Unternehmenskultur und -werte fördern und erlebbar machen, tragen zusätzlich dazu bei, die Marke zu stärken und eine positive Wahrnehmung zu schaffen.

Schritt 5: Messung und Anpassung

Der fünfte Schritt im Employer Branding Prozess konzentriert sich auf die Messung und Anpassung der umgesetzten Strategien. Es ist wichtig, den Erfolg der Employer Branding Maßnahmen regelmäßig zu bewerten, um zu verstehen, inwiefern die gesetzten Ziele erreicht wurden. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie Mitarbeiterbefragungen, Analyse von Bewerberzahlen und -qualität, sowie Überprüfung der Markenwahrnehmung in sozialen Medien und anderen Plattformen. 

Basierend auf diesen Erkenntnissen und Feedbacks können Anpassungen vorgenommen werden, um die Strategie zu optimieren. Dieser fortlaufende Prozess der Bewertung und Anpassung ist entscheidend, um die Arbeitgebermarke kontinuierlich zu stärken und relevant zu halten.

Fazit

Employer Branding ist ein dynamischer Prozess, der eine starke, authentische Marke aufbaut, um Talente anzuziehen und zu binden. Durch sorgfältige Analyse, zielgerichtete Strategieentwicklung, effektive Umsetzung und kontinuierliche Anpassungen können Unternehmen ihre Position als begehrte Arbeitgeber stärken und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich behaupten.

Quelle: Bild von Unsplash von Scott Graham https://unsplash.com/de/fotos/%EC%A2%85%EC%9D%B4%EC%97%90-%EC%93%B0%EB%8A%94-%EB%82%A8%EC%9E%90-OQMZwNd3ThU

Author

Nach ihrem Studium im Jahr 2017 hat Anna eine Karriere in einer großen Unternehmensberatung im Bereich Organisationsentwicklung begonnen. Sie beschäftigt sich intensiv mit Veränderungsprozessen und dem Coaching von Mitarbeitenden im Change-Management.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen