Corona flacht etwas ab und Unternehmen rüsten fleissig Hard- und Software auf um Remote besser arbeiten zu können. Viele von Ihnen sitzen sicher im Homeoffice und für eine große Zahl ist diese Art der Arbeit sicher neu und Sie beginnen nun damit sich ein Homeoffice einzurichten.

Ich arbeite seit 5 Jahren regelmässig im Homeoffice. Davon die ersten 2 Jahren fast zu 100% im Homeoffice und die letzten Jahren immer 2 Tage pro Woche. Ich habe mir speziell in den ersten Jahren ein dediziertes Homeoffice eingerichtet und es konstant verbessert. Ich möchte in diesem Artikel einen Einblick geben. Normalerweise empfehle ich ein eigenes Arbeitszimmer (speziell mit Familie) aber ich lebe in einem Penthouse-Appartment ohne Türen weswegen ich eine Arbeitsnische habe.

Glauben Sie mir: einen Tag pro Woche oder Monat Homeoffice am Küchentisch ist ok aber bei konstanten Homeoffice keine Lösung. Sie sind in der Regel wenig Produktiv und bekommen auf Dauer Rückenschmerzen. In der Regel muss Ihr Arbeitgeber spezielle Arbeitsschutzrichtlinien einhalten um Sie zu schützen, welche Zuhause nicht überwacht werden. Schützen Sie sich also selbst! Falls Sie wissen wollen, wie ich mit der vorgestellten Ausstattung arbeite, gibt es noch einen Lesetipp.

Lesetipp: Wie ich im Homeoffice arbeite

Großer Bildschirm und viel Platz

Als erstes und wichtigstes benötigen Sie einen aufgeräumten Schreibtisch mit viel Platz und einen großen Bildschirm oder eben 2 Bildschirmen. Ich selbst bevorzuge den großen Bildschirm des iMac. Wichtig ist, dass Sie nicht mitten im Chaos sitzen und sich wohl am Schreibtisch fühlen. Ich habe deswegen so wenig wie möglich auf meinem Schreibtisch stehen.

Mein iMac mit großen Bildschirm hilft verschiedenste Browserfenster zu öffnen

Stuhl, Licht und Ergonomie

Als zweites folgt die Ausstattung des Schreibtisches. Ich habe vor allem bei den Arbeitsgeräten auf Ergonomie geachtet. Immerhin sind Ihre Hände die wichtigsten Arbeitsgeräte und Sie sollten diese schonen. Ich habe dazu eine ergonomische Maus und Tastatur, welche sich leicht bedienen lässt. Es lohnt sich hier etwas Geld auszugeben um die Knochen und Sehnen zu schonen.

Eine ergonomische Maus und Tastatur schonen Knochen und Sehnen

Weiterhin habe ich einen stabilen und gemütlichen Stuhl gekauft. Sie sitzen bis zu 8h und sollten auf keinen Fall hier an der falschen Stelle sparen. Pro Woche 40h zu sitzen ist generell schon eine heikle Sache. Damit mein Boden nicht kaputt geht, habe ich unter dem Stuhl eine Matte für den Boden. Gerne gehe ich auf mal für ein Telefonat in der Wohnung auf das Sofa oder den Balkon um etwas Abwechslung zu bekommen.

Schreibtischstuhl mit passender Matte zur Bodenschonung

Weiterhin sollten Sie ausreichendes Licht haben. Ich habe mir eine schöne Lampe mit einer Phillips Hue Birne gekauft. So kann ich verschiedenste Lichteffekte, Farben und Intensitäten einstellen um meine Augen immer sinnvoll zu schonen.

Die Phillips Hue macht verschiedene Lichter für entspannte und konzentrierte Arbeit. Ich nutze die verschiedenen Einstellung je nach Arbeitspaket und Laune

Meetings und Videokonferenzen

Ich habe pro Tag zwischen 4 und 6 Stunden Videokonferenzen und Telefoncalls. Dazu ist es wichtig gut ausgestattet zu sein. Natürlich hat ihr Laptop oder Mac eine Kamera und ein Headset. Allerdings klingt dieses i.d.R. wie ein Blechkasten und die Qualität der Kamera ist meist nicht die Beste. Ich habe mir also neben einer Webcam noch ein gutes Mikrophon gekauft. Es gibt bei Amazon tolle Kondensatormikrophone, welche Ihre Stimme sehr klar und deutlich macht. Die USB Mikrophone stecken Sie einfach an und schon funktioniert es. Sie tun damit Ihren Zuhörern einen gefallen und man versteht sie gut. Aktuell probiere ich auch den Sound auf Tonstudioqualität zu bekommen und teste ein Audio Interface mit Studio Mikrofon aus, da ich eventuell noch überlege einen Podcast zu machen.

Ein USB Kondensatormikrofon sorgt für perfekten Sound in der Videokonferenz

Seit April 2020 nutze ich nicht mehr das USB Mikrofon sondern ein Kondensatormikrofon mit USB Audio Interface. Während das USB Mikrofon einen sehr guten Sound hat, wechseln Sie nun auf Studio Qualität. Durch das Audio Interface wird der Sound quasi wie ein Mischpult aufgenommen und das deutlich bessere Kondensatormikrofon liefert einen klareren Sound. Zum Vergleich: Das Set kostet ca. 200 Euro und das USB Modell nur 40-60 Euro.

Mein Audio-Set für eine Studio Qualität in der Video- und Telefonkonferenz

Noch ein Tipp: Achten Sie auf den Hintergrund. Am besten setzen Sie sich auf einen neutralen Hintergrund. Man kann sehen was im Hintergrund ist. Auch Lebenspartner sollten im Hintergrund nicht durchs Bild laufen. Auch hier sind schon so einige peinliche Situationen aufgekommen und bitte: Tragen Sie immer Hosen!Weiterhin ist es wichtig sich folgendes zu merken: “Muten” (Stummschaltung) nicht vergessen. Man hört über das Mikrophone das Tippen von Tastatur, fließen von Wasser, Klospülung und Kaffeemaschine. Passen Sie auf! Hier ist schon vielen Fachkräften sehr peinliches passiert.

Ich im Homeoffice. Achten Sie auf jeden Fall auf einen neutralen Hintergrund. Persönlich finde ich immer ein Bücherregal im Hintergrund sehr gut

Eine tolle Alternative, welche ich allerdings nur zum telefonieren nutze, sind Bluetooth Headsets. Ich nutze das Jabra Evolve 75, welche über eine aktive Noise Reduzierung auch für den Anrufer verfügt. Es ist für sehr laute Großraumbüros ausgerichtet. Sie können damit nebenbei auch in der Wohnung rumlaufen oder auf der Tastatur tippen ohne das jemand etwas merkt. Besonders toll ist, dass Sie das Headset mit 2 Geräten verbinden können (Smartphone und PC) und so problemlos Telcos und Konferenzen durchführen können.

Das Jabra Headset mit Halterung hat eine Akku Laufzeit von fast 1 Woche und reduziert störende Geräusche für den Anrufer

Speicherlösungen

Machen wir uns nichts vor: Schatten-IT hat auch im Homeoffice seine Existenz. Speziell bei schwacher Infrastruktur Ihrer Firma z.B. umständlicher Log-In ins SharePoint nutzen Mitarbeiter eigene Festplatten. Ich habe neben einem Raspberry PI mit ownCloud noch eine Synology NAS um Daten sicher in meinen eigenen Cloud zu speichern. Beide Clouds sind durch 2 Festplatten vollkommen gegen Datenverlust gesichert und auch verschlüsselt. Da ich mittlerweile bei einem File/Sync/Share Anbieter arbeite nutze ich allerdings die Synology nur noch privat.

Eine Synology NAS mit 2 Raspberry PI für die Sicherheit der eigenen Daten. Alle Kabel sind gut in einer Kabelbox verpackt.

Helfer und Dekoration

In diesem Abschnitt möchte ich abschließend noch ein paar Tipps für Helfer und Dekoration geben um Produktivität und Wohlbefinden zu erhöhen. Als erstes empfehle ich eine Pflanze auf den Schreibtisch zu stellen. Sollten Sie zu wenig Licht am Schreibtisch haben, hilft eine Pflanzenlampe aus.

Eine Pflanze sorgt für etwas grün aus dem Tisch

Ich nutze weiterhin gerne eine Alexa um Musik zu hören, meine Lampe anzuschalten und als Assistent für Erinnerungen und Taschenrechner etc. Ich kann mittlerweile gut damit umgehen und finde es nützlich. Besonders gut finde ich die Funktion Musik durch Sprache zu stoppen wenn mich jemand anruft oder beim tippen das Lied zu verändern.

Weiterhin habe ich eine Packung Bonbons für den Hals auf meinen Schreibtisch stehen. Durch das viele Reden am Telefon sollten Sie auch den Hals etwas zu schonen.

Eine Alexa und eine Packung Halsbonbons hilft im Alltag immer weiter

Damit es nicht wie Kraut und Rüben aussieht habe ich noch eine Kabelbox gekauft damit es ordentlich aussieht. Sie können damit Kabel sinnvoll zusammenführen und verstecken. Tipp: Dies ist die XL Variante für 2 Steckerleisten. Es gibt noch eine kleine Variante für 1 Steckerleisten.

Mit einer Kabelbox können Steckerleisten versteckt werden und es wirkt nicht chaotisch und es sind keine baulichen Maßnahmen notwendig.

Ganz zum Abschluss noch ein kleiner Tipp aus der analogen Zeit: Ich habe immer Zettel und Stift auf den Schreibtisch um mir Informationen oder Aufgaben direkt aufzuschreiben, damit ich diese nicht vergessen. Sie kennen das: jemand sagt Ihnen etwas und 1 Minute später haben Sie es vergessen. Damit dies und andere Dokumente niemand drittes einsehen kann, habe ich einen Aktenvernichter.

Oldschool aber immer noch unverzichtbar: Zettel und Sift

Fazit

In diesem Artikel habe ich Ihnen mein Homeoffice gezeigt. Neben einer guten und ergonomischen Ausstattung sind mir auch die technischen Hilfsmittel wie ein gutes Mikrofon und Dekoration wie beispielsweise eine Pflanze wichtig. Es geht im Endeffekt darum gesund zu sitzen und sich auch geistig wohl im eigenen Homeoffice zu fühlen. Ich empfehle Homeoffice als Chance zu sehen einen Arbeitsplatz so gestalten wie man das möchte.

Zum Abschluss noch ein guter Ansatz für Abwechslung im Meeting: probieren Sie mal sich mit Kollegen in der virtuellen Realität (VR) zu treffen. Ich habe es für Sie getestet!

Lesetipp: VR Meetings im Test

Bildquelle: eigene Fotos

Genderhinweis: Seit Anfang 2022 achte ich darauf, dass ich immer genderneutrale Formulierungen verwende. Vor 2022 habe ich zur leichteren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. Sofern keine explizite Unterscheidung getroffen wird, sind daher stets sowohl Frauen, Diverse als auch Männer sowie Menschen jeder Herkunft und Nation gemeint. Lesen Sie mehr dazu.

Rechtschreibung: Ich führe diesem Blog neben dem Job und schreibe viele Artikel in Bahn/Flugzeug oder nach Feierabend. Ich möchte meine Gedanken und Ansätze als Empfehlungen gerne teilen. Es befinden sich oftmals Tippfehler in den Artikeln und ich bitte um Entschuldigung, dass ich nicht alle korrigieren kann. Aber Sie können mir helfen: Sollten Sie Fehler finden, schreiben Sie mich gerne an! Lesen Sie mehr dazu.

Helfen Sie meinem Blog, vernetzen Sie sich oder arbeiten Sie mit mir

Sie haben eigene, interessante Gedanken rund um die Themenwelt des Blogs und möchten diese in einem Gastartikel auf meinem Blog teilen? – Aber gerne! Sie können dadurch Kunden und Fachkräfte ansprechen.

Ich suche aktuell außerdem Werbepartner für Bannerwerbung für meinen Blog. Sollte es für Sie spannend sein Fachkräfte oder Kunden auf Ihre Seite zu leiten, dann bekommen Sie mehr Informationen hier.

Tipp: Ich vergebe auch über den Blog eine gratis Zertifizierung zum Digital & Agile Practioner!

Vernetzen Sie sich in jedem Fall auf Xing oder LinkedIn oder kontaktieren Sie mich direkt für einen Austausch, wenn Sie gleich mit mir ins Gespräch kommen wollen. Werfen Sie auch einen Blick in meine Buchvorschläge zur Digitalisierung, vielleicht wollen Sie mir auch ein Buch empfehlen?

Ich arbeite gerne mit Unternehmen zusammen. Sie können mich ebenfalls gerne bezüglich folgender Punkte anfragen:



Author

Ich blogge über den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Hierzu gebe ich Inhalte aus der Wissenschaft praxisnah wieder und zeige hilfreiche Tipps aus meinen Berufsalltag. Ich bin selbst Führungskraft in einem KMU und Ich habe berufsgeleitend an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für IT-Management meine Doktorarbeit geschrieben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen