Im hektischen Büro von Büroville sind die wahren Stars das Team – engagierte Experten, die alles daran setzen, ihre Kunden glücklich zu machen. Doch dann gibt es da noch Mr. Business, den dynamischen, wenn auch etwas chaotischen Geschäftsführer. Er wirbelt die Dinge durcheinander und stellt das Team vor ständige Herausforderungen. Das Team muss flexibel agieren, sowohl auf die Kundenwünsche als auch auf die manchmal unvorhersehbaren Entscheidungen von Mr. Business reagieren. Ihr Ziel: die Balance zwischen Kundenbegeisterung und effizientem Management finden. Inmitten dieses spannungsgeladenen Bürodschungels ist Kanban ihr mächtigstes Werkzeug. Mit kluger Planung und geschicktem Ressourcenmanagement können sie den stetigen Strom von Anforderungen meistern und dabei den Überblick behalten. Aber Achtung! Die Anforderungen werden immer anspruchsvoller, und die Zeit rennt. Es liegt an dir und deinem Team, kluge Entscheidungen zu treffen, um das Rennen gegen die Uhr zu gewinnen. Kannst du die Herausforderungen meistern und den Agile Management Game zum Erfolg führen? Die Zukunft von Büroville liegt in euren Händen. Also, schnappt euch eure Würfel und werdet zu den Helden des Bürodschungels! Vollgepackt mit Überraschungen, strategischen Entscheidungen und Nervenkitzel, erwartet euch das Agile Management Game!

Mr. Business stellt den typischen deutschen Mikromanager/in dar. Die Vorsilbe Mr. schließt Männer, Frauen als auch diverse ein und hat rein kosmetische Gründe – es gibt auch eine Version mir Mrs. Business. Es gilt trotz der schlechten Entscheidungen mithilfe von agilen Methoden auf die Ereignisse zu reagieren. Das Spiel kommt im Gegensatz zu anderen agilen Spielen ohne aufwendige Metriken und komplexe Mathematik klar. Man sieht den Spielverlauf immer deutlich am Spielbrett ohne auf Charts schauen zu müssen. Spaß und Lernerfolg stehen im Vordergrund!

Spielbrett agile management game
Spielbrett agile management game

Ziel des Spiels: Das Ziel des Spiels ist es, als Team die Anforderungen effizient zu bearbeiten und die Kunden zufriedenzustellen, trotz unvorhersehbarer Ereignisse und begrenzter Ressourcen. Das Spiel endet nach 31 Spieltagen (entspricht einem Monat) und dauert ca. 90 Minuten. Ich habe auch eine 60 Minuten Express Versions des Spiels angelegt, welche statt 31 nur 20 Spieltage hat.

Ich habe dieses Spiel selbst entworfen und zahlreiche Eindrücke aus meinem Berufsalltag einfließen lassen. Ich habe mich vor allen davon inspirieren lassen, dass bei anderen Agilen Spielen man viele Zahlen und Metriken aufschreiben musste und kaum Management Entscheidungen treffen musste. Dieses Spiel richtet sich daran, dass Papierkram auf ein Minimum reduziert wird und Entscheidungen getroffen werden müssen und auch ohne das Auswerten von Metriken sichtbar sind. Dies hat mich inspiriert mein eigenes Agile Management Game zu machen.

Was ist das Spiel?

Das Spiel ist keine reine Kanban Simulation sondern ein Agile Management Game. Es bedient sich zwar Kanban als Spielbrett aber dies dient nur der Visualisierung. Generell vereint es verschiedene Methoden aus Kanban, Scrum und Design Thinking. Es gilt trotz des schlechten Management der Geschäftsführung und äußerer Einflüsse mithilfe aller agilen Methoden sinnvoll und schnell zu reagieren. Man sieht als Team schnell die Auswirkungen schlechter Entscheidungen und Mikromanagement ohne viele Metriken zu lesen und es gilt aus dem agilen Werkzeugkoffer die richtigen Werkzeuge zu ziehen.

Ich komme gerne vorbei und spiele das Spiel mit ihnen inkl. Coaching für bis zu 18 Personen oder Sie können mir das Spiel auch gerne abkaufen! Melden Sie sich einfach unter: game@agile-unternehmen.de

Würden Sie eine Online Version des Spiels wünschen?
Screenshot agile management game
Es gibt Ereigniskarten, welche das Spiel spannend machen und Anforderungen, welche mit Würfeln gelöst werden müssen als auch Mängel und Blocker, die aus dem Weg geräumt werden müssen.

Warum sollte ich das Spiel spielen?

  1. Realitätsnähe: Das Spiel spiegelt die Herausforderungen und Dynamiken wider, denen Teams in einem agilen Arbeitsumfeld gegenüberstehen können. Die Notwendigkeit, Aufgaben durch verschiedene Stationen zu bringen, die Einführung von Ereignissen und die Begrenzung der Arbeitsinhalte pro Station sind sehr realitätsnah und vermitteln einen guten Eindruck von den komplexen Aspekten des agilen Managements.
  2. Ereigniskarten und Unvorhersehbarkeiten: Die Verwendung von Ereigniskarten fügt eine zusätzliche taktische Komponente hinzu, da sie den Spielverlauf unvorhersehbar beeinflussen können. Dies spiegelt die Realität wider, dass Teams oft mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert werden und schnell reagieren müssen.
  3. Retrospektiven und Lerneffekt: Die Integration von Retrospektiven nach jeder Runde ist eine kluge Entscheidung. Das fördert das Lernen aus den Erfahrungen des Spiels und ermöglicht es den Spielern, das Gelernte auf den realen Berufsalltag zu übertragen.
  4. Mängel und Blocker: Die Integration von Mängeln und Blockern in das Spiel schafft eine zusätzliche Dimension der Komplexität. Das zwingt die Spieler, strategisch zu denken und Prioritäten zu setzen, um Hindernisse zu überwinden.
  5. Zeitbeschränkung: Die Begrenzung auf 31 Runden (entspricht einem Monat) fügt eine zeitliche Komponente hinzu, die den Druck erhöht und die Entscheidungsfindung intensiviert.
Karte agile management game spielbrett
Das agile Management Game Brettspiel

Lerneffekte

  1. Praxisnahes Lernen: Das Spiel simuliert realistische Arbeitsumgebungen und stellt typische Herausforderungen dar, mit denen agile Teams konfrontiert sind. Dies ermöglicht den Spielern, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten im agilen Management zu entwickeln.
  2. Teamarbeit und Kommunikation: Das Spiel erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Spielern, um die Anforderungen effizient zu bearbeiten. Es fördert die Kommunikation, das gegenseitige Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team, was entscheidend für den Erfolg in agilen Arbeitsumgebungen ist.
  3. Entscheidungsfindung unter Druck: Die zeitliche Begrenzung von 31 Runden schafft einen realistischen Zeitdruck, ähnlich wie in vielen beruflichen Situationen. Spieler müssen schnell und klug entscheiden, wie sie mit den Anforderungen umgehen und unvorhersehbare Ereignisse bewältigen.
  4. Lernen aus Fehlern: Durch die Integration von Mängeln und Blockern lernen die Spieler, wie sie mit Hindernissen umgehen und effektive Lösungen finden können. Dies fördert eine positive Einstellung gegenüber Fehlern und lehrt, wie man aus ihnen lernt.
  5. Retrospektiven und Reflexion: Die nach jeder Runde durchgeführten Retrospektiven fördern die Selbstreflexion und ermöglichen es den Spielern, ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen zu analysieren. Dies trägt dazu bei, kontinuierliche Verbesserung und Lernen zu fördern.
  6. Verständnis von agilen Prinzipien: Das Spiel lehrt die Grundprinzipien des agilen Managements, wie z.B. die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit, der Zusammenarbeit im Team und der Priorisierung von Aufgaben.
  7. Transfer in den Berufsalltag: Die Fragen während der Retrospektiven („Was würden wir im Berufsalltag tun?“) ermöglichen es den Spielern, die im Spiel gewonnenen Erkenntnisse auf reale berufliche Situationen anzuwenden.

Insgesamt fördert das Agile Management Game pädagogisch wertvolle Fähigkeiten, die sowohl im beruflichen Umfeld als auch im persönlichen Wachstum von Nutzen sind. Es bietet eine lehrreiche und unterhaltsame Möglichkeit, die Prinzipien und Praktiken des agilen Managements zu erleben und zu internalisieren.

Ich komme gerne vorbei und spiele das Spiel mit Ihnen inkl. Coaching bis zu 18 Personen und Sie können mir das Spiel auch gerne abkaufen! Melden Sie sich einfach unter: game@agile-unternehmen.de

Spiel agile management game Spielbrett simulation
Das agile Management Game Brettspiel

Spielanleitung agile Management Game

Spielmaterial:

  • Spielbrett mit drei Stationen: Fachbereich, Entwicklung und Test
  • Ereigniskarten
  • 2 Würfel, 3 Würfel und 2 Würfel (jeweils für den Fachbereich, Entwicklung und Test)
  • Karten mit verschiedenen Aufgaben und Würfelzahlen
  • WIP-Limit-Karten für jede Station
  • Marker oder Spielfiguren zur Kennzeichnung der Fortschritte

Spielablauf:

  1. Spielstart:
    • Platziert das Spielbrett in der Mitte des Tisches.
    • Legt die Ereigniskarten als verdeckten Stapel bereit sortiert von 1 bis 31
    • Jeder Spieler/in wählt eine Station (Fachbereich, Entwicklung oder Test) und erhält die entsprechenden Würfel. Die anderen Rollen sind Projektleiter/in, Beobachter/in und Manager/in.
  2. Ereigniskarte:
    • Zum Start wird eine Ereigniskarte gezogen und laut vorgelesen.
  3. Arbeitsphase:
    • In dieser Phase müssen die Spieler/innen versuchen, die Aufgabenkarte durch alle drei Stationen zu bringen (Fachbereich, Entwicklung und Test).
    • Die Würfelzahlen werden auf den Karten abgestrichen. A (Fachbereich), B (Umsetzung) und C (Freigabe).
    • Sind alle Würfelzahlen erreicht darf die Karte auf Done geschoben werden und kann erst am folgenden Tag im nächsten Bereich bearbeitet werden.
    • Würfelzahlen, die in einem Bereich nicht verwendet werden können, verfallen.
    • Sobald eine neue Karte ins Spiel kommt muss der Starttag notiert werden.
    • Die Spieler/innen setzen die Würfel ein, um die Anforderungen auf der Karte zu erfüllen. Die Anzahl der benötigten Würfel und ihre Werte sind auf der Karte angegeben.
    • Eine Karte ist erst auf In Progress und wird dann auf Done geschoben. Sie kann erst in der nächsten Runden dann auf den nächsten Bereich gezogen werden.
    • Die Spieler/innen können auch Würfel zwischen den Stationen verteilen, wobei die Würfel nur noch die Hälfte ihres Wertes haben sobald eine Ereigniskarte dies erlaubt.
    • Sobald eine Karte das Spielfeld verlässt muss der Endtag notiert werden.
  4. WIP-Limit:
    • Achtet darauf, dass die Anzahl der Karten in jeder Station das WIP-Limit nicht überschreitet. Wenn das Limit erreicht ist, können keine weiteren Karten in diese Station verschoben werden.
  5. Mängel und Blocker:
    • Wenn Mängel auftreten, werden sie als Würfelzahl gezählt und blockieren das Objekt, bis die Würfelzahl durch ist.
    • Blocker, die durch Ereigniskarten auftreten, blockieren etwas vollständig, bis es durch ein Ereignis wieder frei ist.
  6. Retrospektive:
    • Nach jeder Runde (Spieltag) führt das Team eine Retrospektive durch und fragt sich, was sie im Berufsalltag tun würden.

Spielende: Das Spiel endet nach 31 Runden (Spieltagen). Es gibt keinen direkten Sieg. Das Ziel ist es, so effizient wie möglich zu arbeiten und die Herausforderungen zu meistern.

Autor

Ich blogge über den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Hierzu gebe ich Inhalte aus der Wissenschaft praxisnah wieder und zeige hilfreiche Tipps aus meinen Berufsalltag. Ich bin selbst Führungskraft in einem KMU und Ich habe berufsgeleitend an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für IT-Management meine Doktorarbeit geschrieben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen