Du willst auf watchOS 26 aktualisieren? Starte mit der Kompatibilität. Bevor du die neueste Version lädst, solltest du wissen, welche Modelle tatsächlich unterstützt werden und welche Einschränkungen es bei älterer Hardware geben kann. Dieser klare, modellweise Leitfaden erklärt die watchOS‑26‑Kompatibilität, die unterstützten Geräte, die Koppel‑Anforderungen zum iPhone und die genauen Schritte für ein sicheres Update. Außerdem erfährst du, wie du deine Gesundheitsdaten sicherst, Speicherplatz und Akku prüfst und was zu tun ist, wenn etwas schiefgeht. Zum Schluss klären wir, ob eine Rückkehr auf eine ältere Version möglich ist, ohne deinen Verlauf zu verlieren. Kein Fülltext – nur die Entscheidungen, die du jetzt brauchst.
Welche Apple Watch erhält watchOS 26?
Apple verlängert den Support in der Regel für mehrere ältere Modelle, aber in gewissen Abständen fallen einige heraus. Für watchOS 26, veröffentlicht im Jahr 2025, gilt die Kompatibilität für folgende Modelle:
- Apple Watch Ultra 2 und Ultra (vollständige Funktionsunterstützung)
- Apple Watch Series 9, Series 8 und Series 7 (umfassender Support, alle neuen Funktionen)
- Apple Watch SE (1. und 2. Generation; einige fortgeschrittene Sensoren fehlen)
- Apple Watch Series 6 (weiterhin unterstützt, aber mit eingeschränktem Funktions‑Rollout)
Auffällig ist, dass die Series 5 und ältere Modelle nicht mehr auf dem Upgrade‑Pfad liegen. Das ist zu erwarten, da Hardware aus 2019 und früher die neue Softwarelast nicht zuverlässig tragen kann.
Wenn du noch eine Series 6 nutzt, läuft watchOS 26. Funktionen, die neuere Sensoren benötigen – etwa erweitertes Temperaturprotokoll oder das aktualisierte Trainingstracking im Stromsparmodus – erscheinen jedoch eventuell nicht. Das ist der übliche Kompromiss: Sicherheits‑ und die meisten Funktionsupdates bleiben erhalten, doch nicht alles erreicht ältere Hardware.
Wenn du nach „Welche Apple Watch bekommt watchOS 26?“ gesucht hast: Die Kurzantwort lautet – unterstützt sind die Series 6 und neuer.
iPhone‑Anforderungen für watchOS 26
Die Apple Watch kann sich nicht allein aktualisieren; sie ist auf das gekoppelte iPhone angewiesen. Für watchOS 26 benötigst du ein iPhone mit iOS 19 oder neuer. Das bedeutet: iPhone 12 oder aktueller; iPhone 11 und älter können die erforderliche iOS‑Version nicht ausführen.
Diese Voraussetzung ist genauso wichtig wie die der Uhr. Ist dein iPhone nicht kompatibel, kannst du watchOS 26 nicht auf die Apple Watch laden oder installieren.
Die Kurzfassung der „iPhone‑Anforderungen für watchOS 26“ lautet: iPhone 12 oder neuer mit iOS 19.
Checkliste vor dem Update
Bevor du auf „Installieren“ tippst, nimm dir ein paar Minuten für die Vorbereitung. Diese Schritte verhindern Update‑Fehler und schützen deine Gesundheitsdaten.
Speicherplatz prüfen
Auf der Apple Watch: Einstellungen → Allgemein → Speicher. Updates benötigen meist mindestens 3–4 GB frei. Lösche ungenutzte Apps oder alte Musik, um Platz zu schaffen.
Akku laden
Die Uhr sollte mindestens 50 % geladen sein und während des gesamten Vorgangs auf dem Ladegerät bleiben. Ein schwacher Akku kann die Installation unterbrechen.
Mit WLAN verbinden
Stabiles WLAN beschleunigt den Download und reduziert das Risiko eines fehlerhaften Installationspakets.
Backup erstellen
Die Daten der Apple Watch sind in der Sicherung des gekoppelten iPhones enthalten. Verwende iCloud oder schließe dein iPhone an einen Computer an und führe vorab eine manuelle Sicherung durch. Das ist entscheidend, um Gesundheitsdaten zu schützen, falls etwas schiefläuft.
So aktualisierst du auf watchOS 26
- Lege die Apple Watch auf das Ladegerät und lasse sie dort.
- Öffne auf dem gekoppelten iPhone die Watch‑App.
- Tippe auf Allgemein → Softwareupdate.
- Wenn watchOS 26 verfügbar ist, tippe auf Laden und installieren.
- Gib bei Aufforderung den iPhone‑Code ein und warte ab.
Das Update kann je nach Modell und WLAN‑Geschwindigkeit 30 Minuten bis über eine Stunde dauern. Hab Geduld und nimm die Uhr erst vom Ladegerät, wenn sie von selbst neu startet.
Nach der Installation von watchOS 26 kannst du deinen Look in Sekunden auffrischen mit Apple Watch faces. Ein Update ist der perfekte Zeitpunkt, neue Designs auszuprobieren, die zu deinem Stil passen.
Prüfung und Fehlerbehebung
Wenn die Uhr neu startet, prüfe, ob watchOS 26 installiert ist. Auf der Apple Watch: Einstellungen → Allgemein → Info und nach „Version 26.x.x“ schauen. Wenn das Update festzustecken scheint (z. B. lange nur das Apple‑Logo), keine Panik. Versuche einen erzwungenen Neustart: Seitentaste und Digital Crown gedrückt halten, bis das Logo erneut erscheint. Falls die Leistung danach träge wirkt, gib der Uhr einen Tag Zeit; Indizierung und Hintergrund‑Synchronisierung brauchen oft etwas.
Wenn Probleme bleiben, entkopple die Uhr und koppel sie erneut mit dem iPhone. So lassen sich Update‑Fehler beseitigen, ohne Gesundheitsdaten zu verlieren.
Downgrade und Datensicherheit
Viele fragen sich, ob man von watchOS 26 auf eine ältere Version zurückkehren kann. Offiziell erlaubt Apple kein Downgrade auf der Apple Watch. In Sonderfällen kann der Apple‑Support jedoch im Service die vorherige Version wiederherstellen.
Wichtig: Deine Gesundheitsdaten sind sicher. Da Backups auf deinem iPhone oder in iCloud liegen, bleibt dein Verlauf erhalten, selbst wenn die Uhr gewartet werden muss. Deshalb lohnt sich die vorherige Sicherung.
Nach dem Update
Mit watchOS 26 ist deine Apple Watch wieder ein starker Helfer für Training, Benachrichtigungen und Tagesorganisation. Softwareupdates verlängern die Lebensdauer des Geräts und halten es gegenüber neuen Bedrohungen sicher.
Und die leichte Seite gibt’s auch: Du willst dein watchOS‑26‑Update mit Freunden teilen? Verpasse deinen Chats etwas Stil mit WhatsApp stickers. Eine kleine Art, deiner Update‑Story etwas Spaß zu verleihen.
Kompatibilität klingt technisch, am Ende geht es darum, deine Uhr länger sinnvoll zu nutzen. Kurz gesagt: Hast du eine Apple Watch Series 6 oder neuer, gekoppelt mit einem iPhone 12 oder aktueller, bist du bereit für das Update 2025.
Gehe die Liste durch, sichere deine Daten und installiere mit Vertrauen. Die watchOS‑26‑Kompatibilität entscheidet, wie lange deine Apple Watch aktuell bleibt. Mit den richtigen Schritten läuft der Prozess reibungslos, sicher – und sogar ein wenig spaßig.