Die Technologie verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und offizielle Geschäfte abwickeln. Ein Instrument, das die Online-Erledigung von Formalitäten beschleunigt, ist die elektronische Signatur. Für viele Unternehmen ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Arbeit. Haben Sie sich gefragt, warum es sich lohnt, selbst in elektronische Signaturen zu investieren oder sie an Ihre Mitarbeiter oder Geschäftspartner weiterzugeben? Es ist eine Investition in Sicherheit und Komfort, die Sie sicher zu schätzen wissen.

Was ist eine elektronische Signatur und was spricht dafür, sie zu verwenden?

Es besteht kein Zweifel, dass eine digitale Signatur eine große Erleichterung darstellt. Allerdings ist die Bequemlichkeit nur einer ihrer vielen Vorteile. Welche anderen Vorteile bringt sie mit sich?

  • Zeitersparnis. Vereinbarungen und Verträge können sofort abgeschlossen werden, ohne dass Treffen vor Ort erforderlich sind.
  • Kostensenkung. Der Wegfall von Reisekosten und der Notwendigkeit, Dokumente zu drucken, sowie die Automatisierung von Prozessen führen zu finanziellen Einsparungen.
  • Gesteigerte Effizienz. Unternehmen können sich auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren, anstatt Zeit mit Bürokratie zu verschwenden.
  • Zugänglichkeit und Komfort. Das Unterzeichnen von Dokumenten von jedem Ort aus fördert die effektive Zusammenarbeit unabhängig vom geografischen Standort.
  • Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften. Elektronische Signaturen bieten eine zusätzliche Schutzebene, Verschlüsselung und digitale Rückverfolgbarkeit.

Die qualifizierte oder die fortgeschrittene elektronische Signatur? Welche Variante ist zu wählen?

Wenn man sich entscheidet, Formalitäten aus der Ferne zu erledigen, sollte man wissen, wie sich qualifizierte elektronische Signaturen von fortgeschrittenen Signaturen unterscheiden. Die Anforderungen und das Sicherheitsniveau für beide sind in der eIDAS-Verordnung ausführlich beschrieben. Eine fortgeschrittene elektronische Signatur ist dem Unterzeichner zugeordnet und identifiziert ihn, erfordert aber keine qualifizierte Signaturerstellungseinheit oder ein qualifiziertes Zertifikat. Im Gegensatz dazu muss eine qualifizierte elektronische Signatur, die in Bezug auf die Sicherheit die höchste Form der digitalen Signatur darstellt, auf einem qualifizierten Zertifikat basieren und mit einer qualifizierten elektronischen Signaturerstellungseinheit erstellt werden.

Die Wahl zwischen den beiden Formen hängt also in erster Linie von den Besonderheiten der Dokumente und Transaktionen ab – eine qualifizierte elektronische Signatur ist dort erforderlich, wo höchste Sicherheit und Rechtssicherheit notwendig sind. Im Gegensatz dazu kann eine fortgeschrittene elektronische Signatur für weniger formalisierte Anwendungen ausreichend sein.

Welches ist das richtige Paket für Sie? Erwerben Sie eine digitale Signatur und ein elektronisches Siegel von SIGNIUS

pexels veeterzy 303383
https://www.pexels.com/photo/macbook-pro-and-space-gray-iphone-6-303383/

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, digitale Signaturen zu erwerben, die zum Teil sehr zeitaufwändig sind. Es gibt aber auch schnellere Lösungen, wie z.B. den SIGNIUS-Shop, in dem Sie fortgeschrittene oder qualifizierte Signaturen in Form von praktischen Vouchern erwerben können. Diese können Sie für sich selbst oder für andere bestellen, damit Ihre Mitarbeiter oder Geschäftspartner Dokumente kostenlos signieren können. Kaufen Sie ein elektronisches Signaturpaket von 5, 20, 120 oder sogar 1.200 Signaturen, aktivieren Sie es auf der SIGNIUS Professional Plattform mit dem Code, den Sie per E-Mail erhalten und legen Sie los. Wichtig: Bei den qualifizierten Signaturen im SIGNIUS Shop ist die Online-Identitätsprüfung im Preis enthalten. Diesen Vorgang können Sie schnell und vollständig aus der Ferne durchführen. Alle Dienstleistungen entsprechen zudem den nationalen Vorschriften und dem europäischen Recht, nämlich der eIDAS-Verordnung.

Mit der SIGNIUS-Plattform profitieren Sie zusätzlich von einem qualifizierten elektronischen Siegel sowie einem Zeitstempel – für den höchsten Schutz Ihrer Daten.

Image: https://www.pexels.com/photo/person-signing-in-documentation-paper-48148

Author

Hannah hat bis 2017 digitales Marketing studiert und schrieb ihre Masterarbeit über die Digitale Transformation in Unternehmen mit Betreuung durch Agile Unternehmen. Seitdem schreibt sie regelmäßig Gastartikel und unterstützt das Projekt. Hannah arbeitet seit 2018 als Organisationsentwicklerin in einem großen DAX-Konzern.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen