Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie: Neue Wege für Targeting und Segmentierung

logo pharmacy 3215049 1280

Die Pharmaindustrie steht seit Jahren unter Druck, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig eine immer präzisere Ansprache von Ärzten und Healthcare Professionals (HCPs) zu gewährleisten. Während Forschung und Entwicklung bereits stark von digitalen Prozessen profitieren, steckt das Marketing vielerorts noch in traditionellen Mustern fest. Klassische ABC-Segmentierungen oder statische Zielgruppenlisten reichen heute kaum noch aus, um die Komplexität des Marktes zu erfassen.

Genau hier kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Durch moderne Algorithmen können große Datenmengen analysiert, relevante Muster erkannt und Zielgruppen in einer bisher nicht dagewesenen Genauigkeit segmentiert werden. Das ermöglicht Pharmaunternehmen nicht nur eine präzisere Kommunikation, sondern auch eine effizientere Nutzung ihrer Ressourcen.

Warum KI für die Pharmaindustrie unverzichtbar wird

Der Einsatz von KI eröffnet der Branche eine Reihe von Vorteilen:

  • Datengetriebene Insights: Statt starrer Analysen liefern KI-gestützte Modelle Erkenntnisse in Echtzeit.
  • Hyper-personalisierte Ansprache: Marketingbotschaften lassen sich individuell auf Ärzte und Fachgruppen zuschneiden.
  • Effizienzsteigerung: Außendienst und Marketing arbeiten mit den gleichen, konsistenten Daten.
  • Transparenz: KI kann nachvollziehbare Grundlagen für Entscheidungen liefern und damit Vertrauen schaffen.

Besonders im Bereich der HCP-Ansprache ist dies ein entscheidender Fortschritt. Denn gerade hier entscheidet die Passgenauigkeit von Informationen darüber, ob neue Produkte Gehör finden oder im Informationsüberfluss untergehen.

Fallbeispiel: Vertical Search Health

Ein spannendes Beispiel für den Einsatz von KI ist die Software „Vertical Search Health“. Sie zeigt, wie innovative Ansätze die klassischen Methoden der HCP-Segmentierung ablösen können.

Die Funktionsweise:

  • Content-basiertes Targeting: Anstelle reiner Verkaufszahlen werden Inhalte analysiert, mit denen HCPs interagieren oder die sie veröffentlichen. Daraus entsteht ein präziseres Bild ihrer Interessen und Relevanz für bestimmte Therapiebereiche.
  • Dynamische Segmentierung: Statt statischer Kategorien kombiniert die Lösung Content-, Attribut- und Affinitätsdaten. Ärzte werden dadurch individueller und praxisnäher klassifiziert.
  • Breite Datenquellen: Während klassische Systeme nur auf definierte Datenbanken zugreifen, durchsucht Vertical Search Health den gesamten öffentlichen Datenraum. So werden keine relevanten Fachkräfte übersehen.
  • Praxisnahe Umsetzung: Die gewonnenen Insights lassen sich direkt an Außendienstteams weitergeben, sodass eine hyper-personalisierte Ansprache in der Realität möglich wird.

Das Ergebnis: Unternehmen erhalten ein flexibleres, genaueres und transparenteres System zur Bestimmung ihrer Zielgruppen – mit klaren Vorteilen in Marketing und Vertrieb.

Exaris Solutions als Innovator

Entwickelt wurde Vertical Search Health von Exaris Solutions, einem jungen, innovativen Unternehmen, das sich auf datengetriebene Softwarelösungen für die Pharmaindustrie spezialisiert hat. Ziel von Exaris ist es, die klassische HCP-Ansprache zu modernisieren und Pharmaunternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die im digitalen Zeitalter notwendig sind.

Mit dem Ansatz, den gesamten öffentlichen Datenraum zu analysieren und KI-gestützte Segmentierungen in Echtzeit bereitzustellen, setzt Exaris Solutions einen neuen Standard. Die Software fordert die Branche dazu auf, ihre Komfortzone zu verlassen und aktiv die Zukunft der Arzneimittelkommerzialisierung mitzugestalten.

Fazit

Die Pharmaindustrie befindet sich mitten im digitalen Wandel – und Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Treiber. Von präziserer Segmentierung bis hin zur hyper-personalisierten Ansprache bieten KI-Systeme klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden.

Das Fallbeispiel Vertical Search Health verdeutlicht, wie groß das Potenzial ist. Unternehmen wie Exaris Solutions machen es vor und zeigen, dass datengetriebene Innovation nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualität der Ansprache auf ein neues Niveau hebt.

Image: https://pixabay.com/photos/logo-pharmacy-pharmacy-3215049/

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen