Schaut man auf aktuelle Wirtschaftszahlen wird es langsam enger in Deutschland und Unternehmen kämpfen um Fachkräfte und Kunden. Der Markt ist hart und es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Kunden bestellen ohne, dass ein Unternehmen etwas dafür tut. Es gilt deswegen neue Methoden und Wege auszuprobieren.

Ziele im Marketing

Wer als Unternehmer Ziele definiert, steht häufig vor der Frage: „Wie fordernd muss das Ziel sein, damit die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichbarkeit maximal erreicht wird“. Sollten Ziele eher schnell und leicht erreichbar sein, um nach Möglichkeit schnelle Erfolgserlebnisse zu schaffen? 
 
Oder sollte es mehr eine herausfordernde Zieldefinition sein und zu Beginn eventuell nur als „kaum machbar“ erscheinen. Letztendlich um die Mitarbeitenden anzuspornen, um eine gewisse Kreativität zu fördern, damit das Ziel in greifbare Nähe rückt?
 
Generell ist es wichtig, dass Ziele klar und messbar beschrieben sind damit Mitarbeitende auch motiviert sind. Wie Ziele Teams anspornen können hat im Jahre 1968 Edwin A. Lockes in der Zielsetzungstheorie untersucht.

Fünf Prinzipien der Zielsetzungstheorie 

Lockes Zielsetzung besagt, dass beim Setzen von Zielen die Erfolgswahrscheinlichkeit durch die Beachtung der fünf Prinzipien deutlich steigen. Die Prinzipien sind, dass Ziele:
 
1. Teams herausfordern
2. Konkret definiert sein
3. Feedback über Fortschritt ist nötig
4. Beherrschbare Komplexität besitzen
5. Ein Team muss selbst an das Ziel glauben

Bedeutung guter und schlechter Ziele

Als einer der ersten Forscher in den 60er-Jahren beschäftigte sich Locke intensiv damit, welche Unterschiede bei der Definition von Zielen zum Erreichen der Ziele nötig ist, damit sie erreicht oder nicht erreicht werden.
Seine zentrale Frage war:  Wie unterscheidet sich bei Menschen die Zieldefinition, die ihre Ziele des öfteren erreichen, zu den Menschen, die ihre Ziele gar nicht oder nur selten erreichen? Häufig sind Ziele eher unklar und kaum definiert. Solche Ziele sind z.B.

  • Marge erhöhen
  • Kundenzufriedenheit steigern
  • Fitter sein
  • Ausschussquote senken
  • Gesünder leben

Klingt alles recht logisch, jedoch fanden Locke & Latham in ihren Studien heraus, das es noch wesentlich besser geht. Es ist hier kaum zu sagen: „Die Ziele werden erreicht“.
 
Teams, die konkrete Ziele vor Augen haben, erreichen diese Ziele auch schneller als Teams, die sich nur vage Luftschlösser im Bereich ihrer Ziele bauen. So gesehen besagt die Zielsetzungstheorie, dass wir konkrete Ziele setzen, diese auch schneller erreichen werden. Wie zum Beispiel:

Eine durchschnittliche Kundenbewertung bei 5 Sternen oder mehr
Die Rentabilität der Produkte auf 10,9 % steigern
TikTok Follower auf über 400 steigern
Instagram Reichweihe erhöhen

Marketingmaßnahmen

Es gibt zahlreiche tolle und wichtige Maßnahmen für Marketing und am Ende gilt es die Ziele sinnvoll umzusetzen. Besonders gut sind die neuen Netzwerke Instagram und TikTok.

TikTok

TikTok ist eine der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen mit über 1,5 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat. Besonders beliebt ist die App bei der jüngeren Generation zwischen 16 und 24 Jahren, was sie zu einem idealen Kanal für Marken und Unternehmen macht, die diese Zielgruppe erreichen wollen. TikTok unterscheidet sich von anderen Plattformen durch seinen leistungsstarken Algorithmus, der Inhalte meist eher nach Follower-Zahlen ausspielt und deswegen ist es oft sinnvoll zum Start ein paar TikTok Follower kaufen und damit direkt loslegen. Dadurch können auch kleinere Accounts und Marken mit kreativen Videos eine große Reichweite erzielen.
 
Werbung auf TikTok kann auf verschiedene Arten erfolgen. Unternehmen können bezahlte Anzeigen über den TikTok Ads Manager schalten, darunter In-Feed-Ads, die zwischen den normalen Videos erscheinen, oder Top-View-Ads, die direkt nach dem Öffnen der App abgespielt werden. Besonders effektiv sind Branded Hashtag Challenges, bei denen Nutzer aufgefordert werden, eigene Videos zu einem bestimmten Thema oder Trend zu erstellen, was für hohe organische Reichweiten sorgt. Auch Branded Effects, wie Sticker oder AR-Filter, sind beliebte Werbeformen, da sie spielerische Interaktionen mit der Marke ermöglichen. Eine weitere sehr erfolgreiche Strategie ist Influencer-Marketing, bei dem Unternehmen mit bekannten TikTok-Creatorn zusammenarbeiten, um ihre Produkte authentisch in virale Trends einzubinden.

Instagram

Instagram ist eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit und hat über 2 Milliarden aktive Nutzer pro Monat. Besonders in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen ist Instagram extrem beliebt, was es zu einem attraktiven Kanal für Werbung macht. Unternehmen und Marken setzen auf verschiedene Strategien, um auf Instagram erfolgreich zu werben. Dazu gehören klassische Anzeigen, Influencer-Marketing und organischer Content.
 
Werbung auf Instagram kann über das Facebook-Werbenetzwerk geschaltet werden, das detaillierte Targeting-Optionen bietet. Werbetreibende können ihre Anzeigen basierend auf Interessen, Verhalten, Standorten und Demografie der Nutzer ausspielen. Die Kosten für Werbung hängen stark von der Zielgruppe und der Konkurrenz ab, liegen aber durchschnittlich zwischen 0,50 und 3,00 Euro pro Klick oder 5 bis 6 Euro pro 1.000 Impressionen. Besonders beliebt sind Instagram Stories, die täglich von mehr als 500 Millionen Nutzern genutzt werden. Story-Anzeigen erzielen oft eine hohe Interaktionsrate, weil sie sich nahtlos in den Content der Nutzer einfügen.

Fazit

Marketing ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Deswegen ist es wichtig erst Ziele festzulegen und dann auch mithilfe neuer Methoden wie OKR diese zu planen. Nach der Planung kann dann Werbung und Marketing sinnvoll auf Tik Tok und Instagram umgesetzt werden. 

Author

Nach ihrem Studium im Jahr 2017 hat Anna eine Karriere in einer großen Unternehmensberatung im Bereich Organisationsentwicklung begonnen. Sie beschäftigt sich intensiv mit Veränderungsprozessen und dem Coaching von Mitarbeitenden im Change-Management.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen