Warum sollten Makros in Unternehmen reguliert werden?

Makros in Microsoft Office bieten zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten, können jedoch auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Schadsoftware nutzt oft unsignierte Makros, um sich in IT-Systeme einzuschleusen. Daher ist es für Unternehmen essenziell, klare Sicherheitsrichtlinien für die Makronutzung festzulegen.

Gruppenrichtlinien als zentrales Steuerungsinstrument

IT-Administrierende können mit Gruppenrichtlinien die Makrosicherheit in Microsoft Office zentral steuern. Dies ermöglicht eine einheitliche und sichere Verwaltung von Makroeinstellungen für alle Benutzerinnen und Benutzer innerhalb eines Unternehmensnetzwerks.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration der Makrosicherheit

1. Gruppenrichtlinien-Editor öffnen

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie gpedit.msc ein und bestätigen Sie mit Enter.
  2. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Microsoft Office > Makroeinstellungen.

2. Makros deaktivieren oder nur signierte Makros zulassen

Je nach Sicherheitsanforderungen können verschiedene Richtlinien gesetzt werden:

  • Makros komplett deaktivieren: Verhindert die Ausführung aller Makros.
  • Nur signierte Makros zulassen: Nur Makros mit gültiger digitaler Signatur werden ausgeführt.
  • Benutzerdefinierte Warnhinweise aktivieren: Nutzerinnen und Nutzer werden vor nicht vertrauenswürdigen Makros gewarnt.

3. Änderungen anwenden und testen

  1. Aktivieren Sie die gewünschte Richtlinie und klicken Sie auf Übernehmen.
  2. Schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor.
  3. Testen Sie die Einstellungen in einer Office-Anwendung, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht greifen.

Vorteile der Makrosicherheitssteuerung durch Gruppenrichtlinien

  • Erhöhte Sicherheit: Reduziert die Gefahr von Schadsoftware durch unsichere Makros.
  • Zentrale Verwaltung: IT-Administrierende können unternehmensweit einheitliche Sicherheitsrichtlinien durchsetzen.
  • Flexibilität: Individuelle Anpassungen sind je nach Sicherheitsbedarf möglich.

Durch den gezielten Einsatz von Gruppenrichtlinien können Unternehmen ihre Makrosicherheit erheblich verbessern und Risiken minimieren.

Das biete ich als Service an.

Image: https://pixabay.com/photos/energy-certificate-document-428300

Author

Ich blogge über den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Hierzu gebe ich Inhalte aus der Wissenschaft praxisnah wieder und zeige hilfreiche Tipps aus meinen Berufsalltag. Ich bin selbst Führungskraft in einem KMU und Ich habe berufsgeleitend an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für IT-Management meine Doktorarbeit geschrieben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen