Warum ist das Blockieren von Excel Makros wichtig?

Excel-Makros sind leistungsstarke Werkzeuge, die Arbeitsabläufe automatisieren und komplexe Aufgaben erleichtern können. Doch diese nützlichen Funktionen bergen auch erhebliche Sicherheitsrisiken, insbesondere wenn sie aus unsicheren oder unbekannten Quellen stammen. Cyberkriminelle nutzen oft Makros, um schadhafte Codes in Excel-Dateien zu verstecken, die beim Öffnen ausgeführt werden und Systeme infizieren können.

Welche Risiken bestehen durch unsichere Makros?

Makros können automatisch Schadsoftware ausführen, sobald eine infizierte Datei geöffnet wird. Zu den häufigsten Bedrohungen gehören:

  • Ransomware: Verschlüsselung wichtiger Dateien mit anschließender Lösegeldforderung.
  • Datendiebstahl: Abgreifen von sensiblen Informationen wie Passwörtern oder Bankdaten.
  • Systemmanipulation: Veränderung oder Löschung von Dateien, was zu Datenverlust führen kann.
  • Botnetz-Integration: Missbrauch des Computers für kriminelle Zwecke ohne Wissen der Nutzer*innen.

Wie kann Excel Makros aus dem Internet automatisch blockieren?

Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, bietet Microsoft eine Sicherheitsfunktion, die Makros aus dem Internet standardmäßig blockiert. So können potenziell gefährliche Dateien nicht ohne Weiteres ausgeführt werden.

Aktivierung der Makro-Blockierung:

  1. Excel öffnen und auf Datei klicken.
  2. Optionen auswählen und zu Trust Center navigieren.
  3. Im Trust Center auf Einstellungen für das Trust Center klicken.
  4. Den Bereich Makroeinstellungen öffnen.
  5. Die Option Makros mit Benachrichtigung deaktivieren oder Makros deaktivieren, außer signierte Makros auswählen.
  6. Einstellungen speichern und Excel neu starten.

Zusätzlich werden seit neueren Microsoft-Updates Makros in aus dem Internet heruntergeladenen Dateien automatisch blockiert. Eine entsprechende Warnung informiert die Nutzer*innen darüber.

Fazit: Mehr Sicherheit durch richtige Einstellungen

Das automatische Blockieren von Makros aus dem Internet ist eine essenzielle Maßnahme, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Durch einfache Anpassungen in den Sicherheitseinstellungen von Excel können Nutzer*innen das Risiko einer Infektion erheblich reduzieren. Wer dennoch Makros aus vertrauenswürdigen Quellen nutzen möchte, kann diese gezielt freigeben.

Das biete ich als Service an.

Image: https://pixabay.com/photos/laptop-keyboard-cyber-attack-2450155

Author

Ich blogge über den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Hierzu gebe ich Inhalte aus der Wissenschaft praxisnah wieder und zeige hilfreiche Tipps aus meinen Berufsalltag. Ich bin selbst Führungskraft in einem KMU und Ich habe berufsgeleitend an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für IT-Management meine Doktorarbeit geschrieben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen