Ende von VBA ab 2027 – was nun?

employee 3005501 1280

Warum Unternehmen sich jetzt vorbereiten müssen

Microsofts Entscheidung, VBScript ab 2027 standardmäßig zu deaktivieren und später vollständig aus Windows zu entfernen, markiert einen technologischen Wendepunkt. Auch wenn VBA selbst nicht offiziell eingestellt ist, zeigt der Fahrplan deutlich, in welche Richtung sich Microsoft bewegt: weg von alten Scriptsprachen, hin zu modernen, cloud- und sicherheitsoptimierten Lösungen. Für Unternehmen, die stark auf VBA setzen, ist das ein Signal, frühzeitig über Alternativen nachzudenken.

Warum VBA weiterhin eine zentrale Rolle spielt

Trotz seines Alters ist VBA in vielen Organisationen noch immer ein essenzieller Bestandteil des Alltags. Zahlreiche Excel-Dateien, Access-basierte Lösungen und Word-Makros unterstützen geschäftskritische Prozesse. Oft existieren Makros, die über Jahrzehnte gewachsen sind und ohne die ganze Abteilungen nicht arbeitsfähig wären.

Zu den Gründen, warum VBA weiterhin so wichtig ist, gehören etwa:

  • tief verankerte Prozesse in Finance, Controlling, Operations
  • Wissen in Fachabteilungen, das unabhängig von der IT gewachsen ist

VBA verschwindet also nicht kurzfristig – aber die technologische Basis wird nicht jünger. Und Microsofts Vorgehen bei VBScript zeigt: Die Modernisierung ist nur eine Frage der Zeit.

Microsofts Fahrplan für das Ende von VBScript

Um die Bedeutung dieses Schrittes zu verstehen, lohnt ein Blick auf den offiziellen Zeitplan von Microsoft. Dieser zeigt sehr klar, dass alte Scripttechnologien Stück für Stück aus Windows verschwinden:

Im Oktober 2023 wurde VBScript offiziell als veraltet eingestuft. Seitdem wurde die Technologie zunehmend von modernen Alternativen verdrängt. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird VBScript nur noch als Feature-on-Demand bereitgestellt – technisch also ausgelagert. Standardmäßig bleibt es bei Windows 11 24H2 noch aktiv, wird aber nicht mehr als feste Komponente betrachtet. Ab 2027 sind diese Features dann standardmäßig deaktiviert. Das bedeutet: Systeme liefern VBScript nicht mehr aktiv mit. Software, Installer oder interne Automatisierungen, die direkt darauf basieren, werden schlicht nicht mehr funktionieren. Irgendwann danach wird Microsoft VBScript vollständig aus Windows entfernen, auch wenn dafür noch kein konkretes Datum genannt wurde.

Dieser Fahrplan ist eindeutig. Microsoft verabschiedet sich von alten Automatisierungstechnologien. Und damit rückt auch VBA zwangsläufig in den Fokus – denn es basiert auf derselben Technologie-Familie.

Welche Alternativen Microsoft empfiehlt

Microsoft nennt sehr klar moderne Technologien, die VBA und VBScript langfristig ablösen sollen. Dazu gehören insbesondere:

  • PowerShell – ideal für Windows-, Datei- und Systemautomatisierung
  • JavaScript / Office Scripts – der moderne Nachfolger für Excel im Web und in Microsoft 365

Darüber hinaus hat sich Python als extrem starke Lösung für Datenverarbeitung und Reporting etabliert. Mit Bibliotheken wie pandasopenpyxl oder xlwings lassen sich komplexe Automatisierungen auf moderne Weise nachbauen – oft stabiler, schneller und sicherer als in VBA.

Auch Power Automate spielt eine zunehmende Rolle, wenn Prozesse cloudbasiert, nachvollziehbar und integriert abgebildet werden sollen.

Warum Unternehmen jetzt aktiv werden sollten

Die meisten Unternehmen haben über die Jahre eine große Makro-Landschaft aufgebaut. Häufig fehlt Dokumentation, teilweise sind die Automatisierungen über Jahre organisch gewachsen oder hängen an einzelnen Mitarbeitern. Wenn VBScript 2027 deaktiviert wird und VBA mittelfristig in einen Wartungszustand übergeht, entsteht ein technischer und organisatorischer Druck, der sich nur durch frühzeitige Planung vermeiden lässt.

Besonders kritisch wird es dort, wo VBA und VBScript miteinander verzahnt sind – etwa in Installationsroutinen, Startskripten, alte Automatisierungen oder Excel-Lösungen, die VBS-Dateien im Hintergrund starten. Genau hier kommt es ab 2027 zu brisanten Ausfällen, wenn nicht vorher gehandelt wurde.

Wie ich Unternehmen beim Umstieg unterstütze

Ich helfe Organisationen dabei, ihre bestehende VBA-Landschaft schrittweise zu modernisieren. Das beginnt bei einer strukturierten Analyse, geht über die Bewertung kritischer Abhängigkeiten und reicht bis zur konkreten Umsetzung in PowerShell oder Python. Dabei geht es nicht nur um eine technische Übersetzung, sondern um eine Modernisierung, die langfristig wartbar und sicher ist.

Typische Bestandteile meiner Unterstützung sind unter anderem:

  • Analyse bestehender Makros, inkl. Risiko- und Komplexitätsbewertung
  • Entwicklung einer sauberen Migrationsstrategie, abgestimmt auf die Unternehmensprozesse
  • Umbau von VBA-Makros in PowerShell oder Python – inklusive Dokumentation, Logging und Tests

So entsteht nicht nur eine neue Lösung, sondern eine stabile, zukunftssichere Automatisierungsbasis, die den kommenden technologischen Wandel problemlos übersteht.

Fazit: 2027 ist näher als gedacht

Mit der Abkündigung von VBScript setzt Microsoft ein deutliches Zeichen. VBA läuft weiter – aber niemand sollte davon ausgehen, dass dies auf Dauer so bleibt. Jetzt ist die beste Gelegenheit, Makros zu analysieren, Altlasten zu bereinigen und moderne Alternativen aufzubauen. Wer früh beginnt, kann den Wandel ohne Zeitdruck gestalten und gleichzeitig die Automatisierung zukunftssicher machen.

Ich helfe gerne dabei bestehende VBA-Lösungen in PowerShell oder Python zu überführen – sauber, strukturiert und nachhaltig.

Image: https://pixabay.com/illustrations/employee-learning-development-3005501/

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen