Makros und Skripte entstehen schneller, als man denkt
In Unternehmen entstehen über Jahre tausende Skripte und Makrodateien:
- Excel-Auswertungen mit eingebettetem VBA
- Outlook-Formulare mit OTM-Makros
- PowerShell-Tools zur Systempflege
- Batch- und Shellskripte in DevOps-Umgebungen
- Historische Projektverzeichnisse und Teamablagen
Das Problem: Die wenigsten dieser Dateien wurden jemals geprüft, bewertet oder signiert.
Sie enthalten oft sicherheitskritische Befehle, stammen aus unsicheren Quellen – oder wurden intern verändert, ohne dass es jemand nachvollziehen kann.
Die Lösung: Automatisierte Prüfung und Signatur im Massenbetrieb
Unsere Software bietet ein leistungsfähiges CLI-basiertes Massenscan-Skript, das genau auf diesen Anwendungsfall ausgelegt ist: Bestandsprüfung + automatische Signierung in einem Prozess.
Funktionen im Überblick:
- Rekursive Analyse ganzer Verzeichnisse, Netzlaufwerke oder Freigaben
- Unterstützung für
.xlsm
,.xla
,.ps1
,.sh
,.py
,.bat
,.cmd
,.vbs
,.docm
u. v. m. - Prüfung auf potenziellen Schadcode (z. B. Shell-Aufrufe, Webverbindungen, gefährliche COM-Objekte)
- Vergleich bekannter Codemuster zur Klassifikation („bereits geprüft“)
- Automatische digitale Signatur bei bestandenem Scan
- Quarantäne und Freigabeprozess bei Auffälligkeiten
- Logging, Berichte, Auditfähigkeit
Leistungsfähigkeit:
Die Lösung wurde erfolgreich mit über 100.000 Dateien in einem Lauf getestet – durch Multithreading, intelligenten Caching-Mechanismus und effiziente Dateierkennung ist auch die tägliche Prüfung großer Ablagen möglich.
Beispielausgabe:
makefileKopierenBearbeitenLaufwerk D:\Projekte\ geprüft.
Gefundene Dateien: 42.378
Unbedenklich: 38.512
Signiert: 38.512
Verdächtig: 1.984
Zur manuellen Prüfung übergeben
So funktioniert der Prozess
- Konfiguration: Pfad, Signaturrichtlinien, Prüfregeln
- Scanlauf starten (manuell oder zeitgesteuert)
- Automatische Prüfung aller Dateien
- Signatur bei positiver Bewertung, Übergabe bei Warnung
- Protokollierung im JSON- oder CSV-Format für Audits
- Optional: Versionskontrolle oder Hashvergleich
Typische Einsatzszenarien
- Migration auf ein neues Sicherheitsniveau (z. B. Einführung von Signaturpflicht)
- Vorbereitungen auf ISO 27001 oder BSI-Grundschutz
- Integration in CI/CD-Prozesse
- Schutz bei Übergabe externer Tools (z. B. Dienstleister, Freelancer)
- Retroaktive Prüfung historischer Makro- und Scriptdateien
Technische Integration
- Plattformunabhängig: Windows, Linux
- REST API und CLI verfügbar
- Zertifikatsverwaltung lokal oder HSM-gestützt
- Zeitstempelung und Reporting inklusive
Fazit
Die manuelle Prüfung und Signierung von Code ist in großen Umgebungen unmöglich. Unsere Lösung bietet einen Weg, Skalierung und Sicherheit zu vereinen – durch intelligentes Scanning, Regelbasierung und zentrale Signaturprozesse.
Jetzt testen
Image: https://pixabay.com/illustrations/ai-generated-woman-hacker-8180209/