Sicherheitsaspekte und Best Practices für Excel-Makros: Die Arbeit von Excel-Makro-Expertinnen Microsoft Excel ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Automatisierung von Arbeitsabläufen mithilfe von Makros. Doch unsachgemäße…
Warum ist das Blockieren von Excel Makros wichtig? Excel-Makros sind leistungsstarke Werkzeuge, die Arbeitsabläufe automatisieren und komplexe Aufgaben erleichtern können. Doch diese nützlichen Funktionen bergen…
Schutz von Makros vor unbemerkten Änderungen Makros sind ein leistungsstarkes Werkzeug in Programmen wie Microsoft Excel oder Word. Sie automatisieren wiederkehrende Aufgaben und steigern die…
Die Geschichte von Excel-Makros Excel-Makros wurden erstmals mit der Einführung von Microsoft Excel 4.0 im Jahr 1992 eingeführt. Diese frühen Makros basierten auf Excel 4.0 Makro-Sheets (.XLM), die direkt…
Makros sind ein mächtiges Werkzeug in Excel und anderen Office-Anwendungen, können aber auch ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Daher gibt der BSI-Grundschutz klare Empfehlungen zur Handhabung…
Steuerung der Makrosicherheit mit Gruppenrichtlinien in Unternehmen Microsoft Office-Makros sind eine leistungsstarke Funktion, können aber auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Cyberkriminelle nutzen bösartige Makros oft…
Wann ist ein selbstsigniertes Zertifikat sinnvoll? Selbstsignierte Zertifikate sind besonders nützlich, wenn Excel-Makros in einer sicheren, internen Umgebung verwendet werden. Sie ermöglichen es, Makros zu…
Warum sollten Makros in Unternehmen reguliert werden? Makros in Microsoft Office bieten zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten, können jedoch auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Schadsoftware nutzt oft unsignierte…
Anforderungen an Makro-Zertifikate in Excel: Sicherheit durch vertrauenswürdige Signaturen Makros in Excel bieten eine effiziente Möglichkeit, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren. Doch sie können auch ein…