Excel-Makros: Effizient, aber riskant
Excel-Makros gehören zu den effektivsten Mitteln zur Automatisierung im Controlling, in der Datenanalyse oder beim Reporting. Sie vereinfachen komplexe Prozesse und sparen Zeit. Doch genau darin liegt die Gefahr:
Makros enthalten ausführbaren Code – und damit potenziell Schadfunktionen. Ohne Kontrolle können sie Daten löschen, verschicken oder das System manipulieren. Kein Wunder also, dass immer mehr IT-Abteilungen unsignierte Makros blockieren.
Die Lösung: Digitale Signatur für Makros
Eine digitale Signatur schützt Makros vor unautorisierten Änderungen und weist nach, wer das Skript erstellt hat. Sie erfüllt gleich drei Anforderungen gleichzeitig:
- Integrität: Das Makro wurde seit der Signierung nicht verändert.
- Authentizität: Der Herausgeber des Makros ist nachvollziehbar.
- Vertrauen: Das Betriebssystem, Office und Antivirenlösungen stufen signierte Makros als „bekannt“ ein.
So funktioniert die Makrosignatur in der Praxis
Die digitale Signatur basiert auf einem Zertifikat. Damit wird der in VBA enthaltene Code kryptografisch abgesichert.
Jede Veränderung – selbst ein Leerzeichen im Code – macht die Signatur ungültig. Deshalb ist es besonders wichtig, Makros nach der letzten Änderung und vor der Verteilung zu signieren.
Herausforderungen in der Realität
In der Praxis scheitert die Makrosignatur oft an folgenden Punkten:
- Kein zentraler Prozess: Mitarbeitende signieren (oder vergessen es), lokal und ohne Kontrolle.
- Keine Prüfung: Auch gefährlicher Code wird signiert, solange das Zertifikat verfügbar ist.
- Keine Nachvollziehbarkeit: Wer hat wann was signiert? Fehlanzeige.
- Geringe Skalierbarkeit: Bei hunderten Dateien wird die manuelle Signierung zum Bottleneck.
Unsere Lösung: Automatisierte Makro-Signierung mit Prüfmechanismus
Wir bieten ein System, das den gesamten Signaturprozess automatisiert und absichert:
- Überwachung definierter Ordner auf neue oder geänderte
.xlsm
-,.xla
-,.docm
-Dateien - Sicherheitsprüfung des Codes vor der Signatur (z. B. Suche nach
Shell
,CreateObject
,URLDownloadToFile
) - Digitale Signierung mit Firmenzertifikat, lokal oder per HSM
- Protokollierung aller Vorgänge für Revision oder Audit
- Manuelle Freigabe über ein Backend, wenn Risiken erkannt wurden
- Massensignierung für historische Bestände oder Netzlaufwerke mit bis zu 100.000 Dateien
Integration in Ihre Prozesse
Unsere Lösung lässt sich in bestehende Prozesse integrieren:
- Intranet-Speicherorte oder Projektordner überwachen
- Office-Add-in für schnelle Prüfung und Signatur
- REST-API zur Einbindung in CI/CD- oder Dokumentenfreigabeprozesse
- Täglicher Bericht per E-Mail oder Dashboard
Ergebnis: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit
Die automatisierte Makrosignatur reduziert den manuellen Aufwand auf ein Minimum, stellt gleichzeitig die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sicher und schützt Ihre IT-Infrastruktur zuverlässig.
Interesse an einer Testumgebung?
Gern richten wir Ihnen eine Testversion ein, mit Ihrem Zertifikat oder einem Demo-Key. Unsere Lösung läuft On-Premises oder in einer abgesicherten Cloud und ist innerhalb weniger Stunden einsatzbereit.
Image: https://pixabay.com/illustrations/employee-learning-development-3005501/