EMS steht für Elektro-Muskel-Stimulation. Beim EMS-Training werden elektrische Impulse genutzt, um die Muskulatur gezielt zu aktivieren – ähnlich wie es das Gehirn beim normalen Training über Nervenbahnen macht. Die Impulse kommen dabei von einem EMS-Gerät, das über Elektroden in einer speziellen Weste an den Körper weitergegeben wird.

Hier geht es zu meiner EMS Wäsche

EMS agile produkte
EMS Wäsche

Wie funktioniert es?

Beim Training trägt man eine eng anliegende EMS-Weste und zusätzliche Elektroden an Armen, Beinen und Po. Während man einfache Übungen macht (z. B. Kniebeugen oder Planks), senden die Elektroden sanfte Impulse an die Muskulatur. Dadurch wird die Muskelarbeit intensiviert – viele Muskelgruppen werden gleichzeitig aktiviert, auch tieferliegende.

Vorteile von EMS-Training:

  • Zeitsparend: Ein EMS-Workout dauert meist nur 20 Minuten, ersetzt aber oft 1–2 Stunden herkömmliches Training.
  • Effektiv: Ideal für Muskelaufbau, Körperstraffung und Rückentraining.
  • Schonend: Gelenkschonendes Training, da keine Gewichte nötig sind.
  • Individuell: Intensität kann für jede Muskelgruppe separat angepasst werden.

Welche Wäsche fürs EMS-Training?

Beim EMS-Training ist die richtige Unterziehwäsche entscheidend – sie sorgt dafür, dass die elektrischen Impulse gut durchkommen und die Elektroden sauber auf der Haut sitzen.

Hier geht es zu meiner EMS Wäsche

✅ Das sollte EMS-Wäsche können:

  • Hauteng anliegen, ohne zu verrutschen
  • Feuchtigkeit leiten, um die Stromleitung zu unterstützen
  • Elastisch & bequem sein, damit du dich gut bewegen kannst
  • Schnell trocknen, damit du nicht in nasser Kleidung trainierst

❌ Warum Baumwolle ungeeignet ist:

  • Baumwolle saugt sich voll wie ein Schwamm
  • Leitet Feuchtigkeit schlecht
  • Wird kalt, schwer und unangenehm auf der Haut
  • Beeinträchtigt die Impulsübertragung

💸 Markenwäsche ist oft teuer

Viele EMS-Studios bieten spezielle EMS-Unterwäsche bekannter Marken an – oft für 30 bis 60 € pro Set. Die funktioniert zwar gut, ist aber kein Muss.

💡 Tipp: Günstige Alternative

Du kannst auch eng anliegende Funktionsunterwäsche aus Polyester oder Mikrofaser (z. B. aus dem Sportbereich) nutzen – wichtig ist nur, dass sie dünn, stretchig und synthetisch ist. Damit sparst du Geld, ohne auf Qualität zu verzichten.

D1
EMS Kleidung

Mit agilen Methoden zur perfekten EMS-Wäsche

Unsere EMS-Unterziehwäsche wurde nicht einfach irgendwie entworfen – wir haben sie mit einem agilen Entwicklungsansatz konzipiert: In enger Zusammenarbeit mit EMS-Nutzern, Trainern und Testern haben wir in mehreren Iterationen herausgefunden, was wirklich zählt.

Was bedeutet das konkret?

  • Wir haben Feedback aus echten Trainingseinheiten direkt einfließen lassen
  • In kurzen Entwicklungszyklen wurden Passform, Material und Schnitt laufend verbessert
  • Jeder Prototyp wurde unter realen Bedingungen getestet – im Studio, zu Hause, mit unterschiedlichen EMS-Systemen

Das Ergebnis: Eine Wäsche, die sitzt, funktioniert und nicht die Welt kostet.

Hier geht es zu meiner EMS Wäsche

Fazit

Die richtige Unterziehwäsche macht den Unterschied – sie sorgt für bessere Leistung, mehr Komfort und ein hygienisches Trainingserlebnis. Wer auf atmungsaktive Funktionsmaterialien statt Baumwolle setzt, erlebt den vollen Effekt. Und mit unserer durchdachten, praxisnah entwickelten Wäsche bekommst du Qualität, ohne zu viel zu zahlen.

Hier geht es zu meiner EMS Wäsche

Image: https://pixabay.com/photos/shoe-athlete-competition-long-jump-5981770/

Author

Ich blogge über den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Hierzu gebe ich Inhalte aus der Wissenschaft praxisnah wieder und zeige hilfreiche Tipps aus meinen Berufsalltag. Ich bin selbst Führungskraft in einem KMU und Ich habe berufsgeleitend an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für IT-Management meine Doktorarbeit geschrieben.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen