ServiceNow SPM: Agile, Wasserfall oder Hybrid – Welcher Ansatz passt?

business 8941862 1920

Unternehmen stehen bei der Umsetzung ihrer Projekte vor der Herausforderung, die richtige Projektmanagement-Methode zu wählen. Während der klassische Wasserfall-Ansatz eine strukturierte und schrittweise Vorgehensweise bietet, ermöglicht Agile eine flexible und iterative Entwicklung. Oftmals erweist sich jedoch ein hybrider Ansatz als die beste Lösung, um die Vorteile beider Methoden zu kombinieren. ServiceNow Strategic Portfolio Management (SPM) unterstützt Unternehmen dabei, den für sie passenden Ansatz zu wählen und effizient umzusetzen.

Unterstützung von verschiedenen Projektmanagement-Methoden

ServiceNow SPM ist so konzipiert, dass es unterschiedliche Projektmanagement-Methoden unterstützt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sowohl traditionelle als auch agile Methoden oder eine Kombination aus beiden zu verwenden.

  • Wasserfall-Ansatz: Dieser klassische Ansatz eignet sich besonders für Projekte mit klaren Anforderungen, festen Zeitplänen und vorhersehbaren Ergebnissen. ServiceNow ermöglicht es, Meilensteine, Abhängigkeiten und Budgets zentral zu verwalten und den Fortschritt in Echtzeit zu verfolgen.
  • Agile Methoden: Agile ermöglicht eine iterative Entwicklung, bei der Teams in kurzen Zyklen (Sprints) arbeiten. Die Flexibilität dieses Ansatzes ist ideal für dynamische Projekte, in denen sich Anforderungen häufig ändern können.
  • Hybrider Ansatz: Viele Unternehmen setzen heute auf eine Mischung aus Wasserfall und Agile. Dabei werden strategische Planung und langfristige Ziele im Wasserfall-Stil definiert, während die Umsetzung einzelner Projektphasen agil erfolgt. ServiceNow erleichtert die Kombination beider Methoden durch integrierte Workflows und transparente Berichterstattung.

Wie ServiceNow Agile Development integriert

ServiceNow bietet eine nahtlose Integration von Agile Development, die speziell darauf ausgerichtet ist, agile Methoden wie Scrum oder Kanban in den Projektmanagement-Prozess zu integrieren.

  • Scrum-Boards & Kanban-Ansichten: Teams können ihre Arbeit visuell verwalten und den Fortschritt in Echtzeit nachverfolgen.
  • Sprint-Planung & Backlog-Management: ServiceNow ermöglicht es Teams, Aufgaben zu priorisieren, Story Points zu vergeben und Backlogs effizient zu verwalten.
  • Kollaboration & Transparenz: Alle relevanten Stakeholder haben Zugriff auf aktuelle Projektinformationen, wodurch Abstimmungen vereinfacht und Engpässe frühzeitig erkannt werden.
  • Skalierbarkeit für Unternehmen: Mit ServiceNow lassen sich agile Prinzipien nicht nur auf Teamebene, sondern auch für größere Programme und Portfolios anwenden.

Best Practices für SPM mit hybriden Methoden

Für viele Unternehmen ist der hybride Ansatz der beste Weg, um sowohl langfristige Planbarkeit als auch kurzfristige Flexibilität zu gewährleisten. Hier sind einige Best Practices für den Einsatz von ServiceNow SPM mit hybriden Methoden:

  1. Strategische Ziele mit agilen Teams verknüpfen: Unternehmen sollten ihre langfristigen Geschäftsziele mit den agilen Entwicklungszyklen verbinden. ServiceNow ermöglicht es, übergeordnete Initiativen mit agilen Aufgaben und Sprints zu verknüpfen.
  2. Klare Governance-Strukturen schaffen: Um die Effizienz hybrider Methoden zu maximieren, ist es wichtig, klare Richtlinien und Rollen zu definieren. ServiceNow erleichtert dies durch vorkonfigurierte Workflows und Berechtigungsmanagement.
  3. Datengetriebene Entscheidungen treffen: Durch Echtzeit-Dashboards und Berichte erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in die Performance ihrer Projekte. So können sie agil auf Veränderungen reagieren, ohne die strategische Ausrichtung aus den Augen zu verlieren.
  4. Automatisierung nutzen: ServiceNow bietet Automatisierungsfunktionen, die manuelle Prozesse reduzieren und die Effizienz steigern. Dies hilft insbesondere bei der Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen agilen und traditionellen Projekten.

Fazit

Ob Agile, Wasserfall oder Hybrid – ServiceNow SPM bietet Unternehmen die Flexibilität, den für sie besten Ansatz zu wählen und effizient umzusetzen. Während Agile für schnelle Anpassungen sorgt, bietet Wasserfall Struktur und Stabilität. Der hybride Ansatz kombiniert das Beste aus beiden Welten und ist für viele Unternehmen die ideale Lösung. Mit den integrierten Funktionen von ServiceNow können Unternehmen ihre Projekte strategisch steuern, die Zusammenarbeit verbessern und ihre Erfolgschancen maximieren.

Image: https://pixabay.com/illustrations/business-meeting-office-people-8941862

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen