An welche Logos können Sie sich erinnern? Welche sind so einprägsam, dass Sie sie sofort mit einer bestimmten Marke assoziieren? Erstaunlich oft suchen Menschen nach einer Antwort auf die Frage, wie sie ein Logo für sich oder ein Unternehmen entwerfen können. Das kann schwierig sein, denn die Gestaltung eines wirksamen, einprägsamen Logos stellt eine Reihe von Anforderungen an den Schöpfer, die oft nicht einfach sind.
Wie entwirft man ein wirkungsvolles Logo?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Es gibt Millionen von Möglichkeiten und die traurige Wahrheit ist, dass es das perfekte Logo nicht gibt. Sie werden kein Logo finden, das allen Anforderungen gerecht wird. Es gibt keins, das die Geschichte der Marke oder des Produkts erzählt und gleichzeitig alle Funktionen erfüllt.
Es gibt ebenfalls keine Form, keine Farbe, kein Schriftzeichen, keine Schriftart, die perfekt zu allen Empfängern passt. Der Schlüssel liegt darin, eine Formel zu finden, die dazu beiträgt, die Stärke einer Marke im Laufe der Jahre aufzubauen.
Ein Logo soll mit Seriosität in Verbindung gebracht werden – Ein wichtiger Punkt bei Online-Casinos
Bei der Schaffung einer eigenen Marke geht es darum, originell und individuell zu sein. Die Qualität, der Wiedererkennungswert und die Stärke einer Marke beruhen auf ihren eigenen Lösungen – von einer Vorlage kopierte Logos bewirken eher das Gegenteil. Originalität ist die Grundlage. Ein gut gestaltetes Logo soll dem jeweiligen Unternehmen beim Erstkontakt helfen und sich bei den Kunden einprägen.
Ebenfalls soll es einem Kunden eine gewisse Sicherheit und Seriosität vermitteln. Den Kunden muss schon im Fall von Online-Casinos mit dem Logo das Gefühl vermittelt werden, dass die Angebote seriös und vertrauenswürdig sind. Informationen wie sichere Plattform, kompetenter Kundenservice und eine riesige Spielauswahl, bei der auch mal die Spielautomaten Tricks und Hacks ausprobiert werden können, sollten mit dem Logo übermittelt werden. Viele Studien über Logotypen sprechen in dieser Frage mit einer Stimme und die folgenden drei Elemente sind die wichtigsten.
Einfachheit
Keine Übertreibung, kein Schnickschnack und keine ablenkenden Elemente.
Wiedererkennbarkeit
Etwas, das sich bei der Gestaltung immer manifestiert. Jedes verwendete grafische Detail muss ausschließlich mit Ihrer Marke in Verbindung gebracht werden und absolut unverwechselbar sein. Und der dritte, nicht unwichtigste Punkt:
Zeitlosigkeit.
Wenn Sie ein Logo erstellen oder bestellen, denken Sie daran, wie es in ein paar Jahren wahrgenommen wird. Sicher, man kann sie jederzeit ändern, aber darum geht es nicht. Manchmal ist es besser, ein sanftes Facelifting durchzuführen, als bei null anzufangen. Wenn Sie ein zeitloses Logo entwerfen, vermeiden Sie einen solchen Neuanfang.
Die Ausgewogenheit der im Design verwendeten Farben, Formen und Schriftarten ist ebenfalls entscheidend! Die Elemente müssen zusammenwirken und ein kohärentes Ganzes bilden. Unternehmen mit einem dynamischen Profil sollten Schriftarten mit scharfen Linien verwenden.
Zarte Marken, die eher feminin wirken, sollten weiche, schwungvolle Schriftarten verwenden. Nur so können Sie ein Logo schaffen, das dem Ideal so nahe wie möglich kommt. Es lohnt sich, diesen Schritt am Computer durchzuführen.
In welchem Programm kann man ein Logo entwerfen?
Hier einmal eine Liste der bekanntesten und am häufigsten genutzten Programme:
- Adobe Illustrator,
- Canva,
- Logo Design Studio,
- Logo Maker,
- Sothing Logo Maker,
- LogoYes
Sie haben noch viel mehr Möglichkeiten zur Auswahl. Professionelle Grafikprogramme und Online-Assistenten erleichtern es Ihnen in jedem Fall, Ihr Logo zu entwerfen. Aber…auch wenn Online-Logo-Ersteller Ihnen Hunderte oder Tausende von Vorlagen zur Verfügung stellen, sind es immer noch nur Vorlagen.
Leider sind auch Tausende andere Unternehmen auf die gleiche Idee gekommen, ihr Markenzeichen mithilfe eines Online-Assistenten zu erstellen. Wenn Sie kostenlose Online-Assistenten verwenden, laufen Sie Gefahr, dass Ihr Logo mit Hunderten oder Tausenden anderen identisch ist, die bereits erstellt wurden.
Originalität und Ausgewogenheit
Ihr Firmenlogo ist kein Element, das glänzen muss, bizarre Logos stoßen eher ab, als dass sie anregen. Achten Sie auf Ausgewogenheit in Kombination mit Originalität. Alles muss zusammen funktionieren. Vermeiden Sie es, die Ideen anderer Leute zu kopieren. Versuchen Sie, von den Besten zu lernen, und denken Sie daran: Ideen zu stehlen, ist ein schlechter Weg. Die Verbraucher werden es aufgreifen und darauf hinweisen.
Sie werden Ihre Originalität viel schneller zu schätzen wissen als eine sich wiederholende Herangehensweise an das Thema. Gute und einprägsame Logos zeichnen sich durch Individualität und Ideen aus. Ihre eigene Zeichnung ist eine der Möglichkeiten. Aber was ist, wenn Sie keine Idee haben, oder wenn Sie eine haben, aber es ist schwierig, sie zu Papier zu bringen? Hier gibt es noch eine Möglichkeit – Meiner Meinung nach die beste!
Suchen Sie sich einen professionellen Grafikdesigner
Ein starkes Markenzeichen selbst zu erstellen ist schwierig. Wenn Sie dann noch Grafiken in der Vektorgrafik-Version hinzufügen, auf die Skalierung, die richtigen Abmessungen und das korrekte Aussehen achten müssen, wird die Aufgabe für Laien noch schwieriger.
Selbst wenn Sie eine eigene Idee haben, haben Sie vielleicht nicht die Zeit oder die Fähigkeiten, Ihr Traumlogo zu entwerfen. Erwartungen machen sich manchmal gerne über die Realität und das Endergebnis lustig.
In dieser Situation können Sie um die Hilfe eines erfahrenen Grafikdesigners bitten. Solch ein professioneller Grafikdesigner hat in der Regel Hunderte von Projekten in seinem Portfolio. Es ist theoretisch eine einfache, leichte und angenehme Arbeit für einen erfahrenen Designer.
Hier muss noch einmal abschließend gesagt werden. Bei der Erstellung eines eigenen Logos geht es darum, originell und individuell zu sein. Die Qualität, der Wiedererkennungswert und die Stärke einer Marke beruhen auf ihren eigenen Lösungen – mit oder ohne Hilfe eines professionellen Designers.
Image: Unsplash