Bitcoin wird auf der ganzen Welt immer beliebter. Die Menschen haben begonnen, ihn als gängiges Tauschmittel zu nutzen, was die Aufmerksamkeit von Hackern auf sich gezogen hat. Je mehr Guthaben die Menschen in ihrem Bitcoin-Wallet haben, desto höher ist das Risiko, dass sie von Hackern angegriffen werden. Wenn Sie also Bitcoins verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie können profitsbuilder.de besuchen, wenn Sie ein erfolgreicher Bitcoin-Investor werden wollen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie befolgen können, um die Sicherheit Ihrer Bitcoins zu erhöhen.
Separate Wallets erstellen
Einer der beliebtesten Tipps, der von vielen Bitcoin-Nutzern befolgt wird, um ihr Vermögen zu schützen, ist das Anlegen separater Wallets. Es gibt verschiedene Zwecke, für die Menschen Bitcoins kaufen, z. B. zum Ausgeben, Investieren, Sparen usw. Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie separate Wallets für verschiedene Zwecke wie Sparen, Zahlungseingänge, Zahlungen usw. erstellen. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Bitcoin-Adressen, die Sie erstellen können, also sollten Sie separate Bitcoin-Wallets erstellen. Wenn Sie verschiedene Bitcoin-Wallets haben, werden Hacker verwirrt sein, welches sie angreifen sollen, und es wird Ihnen helfen, Ihre Gelder sicher zu halten.
Vermeiden Sie die Verwendung von Web-Wallets
Es gibt verschiedene Arten von Bitcoin-Wallets, aber ein der unsichersten Wallets ist ein Web-Wallet. Web-Wallets sind Online-Wallets, auf die Sie über das Internet von jedem Gerät aus zugreifen können. Für Hacker ist es relativ einfach, Web-Wallets zu hacken, was der Hauptgrund dafür ist, dass Sie sie besser nicht benutzen sollten. Sie können damit Transaktionen durchführen, aber wenn Sie Bitcoins aufbewahren wollen, ist das keine gute Option. Selbst wenn Sie sie verwenden, sollten Sie nur kleine Bitcoin-Beträge dort aufbewahren, damit das Risiko minimal ist.
Sie sollten kein Risiko eingehen, wenn es um ein Bitcoin-Wallet geht, da es sich um eine dezentrale Währung handelt und es keine Institution oder Behörde gibt, bei der Sie sich beschweren können, selbst wenn Sie betrogen oder hintergangen werden. Daher sollten Sie niemals ein Web-Wallet für die Speicherung von Bitcoins verwenden, da verlorene oder gestohlene Bitcoins nicht wiederhergestellt werden können.
Private Schlüssel sorgfältig aufbewahren
Der private Schlüssel ist der Schlüssel, der für den Zugang zu einem Bitcoin-Wallet verwendet wird, und es ist wichtig, ihn sicher aufzubewahren, damit niemand sonst Zugang zu ihm erhält. Wenn Sie Ihren privaten Schlüssel verlieren oder jemanden weitergeben, kann er/sie leicht Zugang zu Ihrem Wallet erhalten und Ihre Bitcoins verwenden. Für Hacker ist es ein Leichtes, herauszufinden, dass zwei Wallets demselben Besitzer gehören, da sie die Wallet-Adresse verfolgen können. Daher müssen Sie neben den privaten Schlüsseln auch die Wallet-Adresse ständig ändern, damit Hacker kein bestimmtes Muster in Ihren Transaktionen erkennen können.
Bitcoin in Cold Wallets aufbewahren
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Bitcoin-Wallets: Hot Wallets und Cold Wallets. Wenn wir über Sicherheit sprechen, sind Cold-Wallets besser, da sie es Ihnen ermöglichen, Bitcoin offline zu speichern, was das Risiko von Cyber-Bedrohungen wie Hacking beseitigt. Kalter Speicher bezieht sich auf USB-Laufwerke, Festplatten usw. Sie können Ihre Geldbörse auf einem USB-Stick oder in Form eines QR-Codes auf Papier speichern, was auch als Papiergeldbörse bezeichnet wird. Diese Optionen bieten eine bessere Sicherheit und schützen Ihre Bitcoins auf einfache Weise.
Ein Passwort festlegen
Sie können ein Passwort für Ihre Bitcoin-Brieftasche festlegen, das auch als Verschlüsselung bezeichnet wird. Damit wird sichergestellt, dass die Wallet nach einem Passwort fragt, wenn jemand versucht, sich einzuloggen. Dadurch wird Ihr Wallet geschützt und sichergestellt, dass niemand außer Ihnen in der Lage ist, es zu betreten. Wenn Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie das Passwort niemals vergessen, denn wenn das passiert, verlieren Sie Ihr gesamtes Guthaben für immer. Sie müssen also ein vertrautes Passwort festlegen, oder Sie können auch eine Papierkopie davon erstellen und sie in Ihrem Tresor aufbewahren.
Außerdem sollten Sie immer ein sicheres Passwort festlegen, denn wenn Sie ein einfaches Passwort verwenden, können Hacker es leicht knacken und Ihr gesamtes Geld stehlen. Daher sollten Sie eine Mischung aus Symbolen, Zahlen und Buchstaben verwenden, damit es schwer zu knacken ist. Starke Passwörter sind in der Regel schwer zu merken, also schreiben Sie sie am besten auf ein Blatt Papier.