Die Digitalisierung beeinflusst einerseits die Produktion und die Arbeitsmittel. Doch dieser Trend hat auch andere Auswirkungen, die sich vor allem in jüngerer Zeit immer stärker zeigen. Die fortschreitende Digitalisierung verändert nämlich auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Immer häufiger ist es nicht mehr notwendig, dass der Mensch direkt vor Ort ist, um seine Aufgabe auszuführen.

Hybride Arbeitswelt und Mobile Work als zentrales Konzept

Im Mittelpunkt der sich verändernden Arbeitswelt stehen Schlagwörter wie hybride Arbeitswelt, Homeoffice und Mobile Work. Es gibt immer noch Entscheidungsträger in Unternehmen, die mit diesen Begriffen wenig anfangen können oder diesen Entwicklungen gegenüber negativ eingestellt sind.

Dabei haben diese neuen Arbeitsmöglichkeiten Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Deshalb sind sich viele Experten sicher, dass die Zukunft der Arbeit hybrid ist. Die Hybride Arbeitswelt verbindet das Homeoffice, also die Arbeit von zu Hause aus, mit dem klassischen Büro. Einige Unternehmen fahren bereits zweigleisig. Dann kommen die Mitarbeiter nur noch an zwei oder drei Tagen ins Büro und arbeiten die restlichen Tage der Woche im Homeoffice.

Eine Herausforderung ist es, moderne Arbeitsplätze einzurichten. Die Unternehmen sind in der Verantwortung, den Mitarbeitern auch im Homeoffice und unterwegs die notwendige Ausstattung bereitzustellen. Dass der Mitarbeiter also seinen eigenen PC nutzen soll, ist sowohl arbeitsrechtlich als auch sicherheitstechnisch für das Unternehmen untragbar.

Neue Anforderungen an Software und die Datensicherung

Wenn ein Unternehmen die modernen Arbeitsmethoden implementieren möchte, fängt dies bei der Umstellung der IT an. Hier sind es vor allem Softwarelösungen und nicht die Hardware, die den Anfang machen.

Es zeigt sich, dass Cloud-Lösungen die optimalen Partner für die hybride Arbeitswelt sind. Auf diese Weise haben die Mitarbeiter von jedem Ort aus Zugriff auf Programme und Daten. Gleichzeitig müssen auch sekundäre Arbeitsprozesse angepasst werden. Dazu gehören beispielsweise die Backup-Konzepte. Auch diese wandern im modernen Konzept in die Cloud. So gibt es Dienstleister, die das Backup Microsoft Office 365 übernehmen. Dabei werden laufend Sicherheitskopien von den Dokumenten in Office 365 erstellt. Dies gewährleistet, dass zu jeder Zeit ein aktuelles Backup der wichtigen Office-Dokumente vorhanden ist.

Beim Microsoft Office 365 Backup in der Cloud zeigen sich auch die allgemeinen Vorteile solcher externen Lösungen. Es müssen keinerlei Investitionen in eigene Backup-Systeme getätigt werden. Die Sicherheitskopien werden automatisch erstellt, ohne dass sich jemand darum kümmern muss. Dies eliminiert eine Fehlerquelle, bei der häufig das Erstellen von Backups vergessen wird, was vor allem kleine Unternehmen betrifft.

Änderungen der Unternehmensstrukturen – nur bei konsequenter Umsetzung effektiv


Wer wirklich von den neuen Arbeitswelten profitieren möchte, muss das Konzept geplant und vollständig implementieren. Nur so ist es möglich, von den Vorteilen zu profitieren.

Zu diesen Vorteilen gehören beispielsweise Kostensenkungen. Mit einer konsequenten Strategie, die auf die Cloud und das Homeoffice sowie Mobile Work setzt, lassen sich die Büroräume deutlich verkleinern. Auch leistungsfähige Workstations sowie Server können abgeschafft werden. Dies minimiert Investitionen in die IT-Infrastruktur und senkt die laufenden Kosten.

Außerdem macht die Digitalisierung gute Arbeitskräfte noch wertvoller. Im Homeoffice sind selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Deshalb ist die Sorge vieler Arbeitgeber, wie sie die Remote- und Homeoffice-Arbeit kontrollieren können, unbegründet. In der Praxis zeigt sich, dass Mitarbeiter im Homeoffice mindestens genauso produktiv sind.

Image: https://pixabay.com/de/illustrations/erde-netzwerk-block-kette-globus-3537401/

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen