Eine der Hauptaufgaben bei der Kapitalanlage ist der Versuch, Finanzinstrumente zu finden, mit denen man seine Investition steigern oder zumindest erhalten kann. Großinvestoren, mittelgroße Akteure und kleine Spekulanten versuchen auf unterschiedliche Weise, die Zukunft zu antizipieren und die zukünftige Marktdynamik vorherzusagen.

Damit die Investition effektiv ausfällt, muss man eine mehrstufige Analyse des Aktienmarktes vornehmen, die in einer Investitionsstrategie umgesetzt wird. Je nach Größe und Dauer der Investition werden zwei Hauptansätze verwendet: technische Analyse und Fundamentalanalyse. Beide Methoden sind gleichermaßen aussagekräftig für die Marktbedingungen und ergänzen sich gegenseitig.

Die technische Aktienanalyse 

Die technische Aktienanalyse an einem Laptop.
Die technische Aktienanalyse an einem Laptop. – https://unsplash.com/photos/amLfrL8LGls

Die technische Analyse sagt zukünftige Kursentwicklungen auf der Grundlage einer Analyse vergangener Kursbewegungen voraus. Sie basiert auf der Analyse von Preiszeitreihen, meist Charts mit verschiedenen Zeitrahmen. Darüber hinaus werden Informationen über Handelsvolumen und andere wichtige statistische Daten verwendet. Die technische Analyse verwendet verschiedene Werkzeuge und Methoden, aber alle basieren auf einer allgemeinen Annahme: Durch die Analyse von Zeitreihen, indem man Trends herausfiltert, ist eine Vorhersage möglich, wie sich die Preise in der Zukunft verhalten werden.

Beispiele für die technische Analyse ist die Candlestick-Analyse. Die sogenannten Candlesticks sind heute die gängigste Art der Preisdiagramme auf dem Aktienmarkt und die Konstruktion und Analyse ihrer Kombinationen kann sehr effektiv sein. Wenn Sie nach einer guten Aktien Handelsplattform suchen, sollten Sie easyMarkets in Erwägung ziehen. Dieser Online-Broker ist selbst bei Tradingview.com verfügbar und hier bekommen Sie Charts für die technische Analyse geboten. Mithilfe von Tradingview und easyMarkets schaffen Sie Ihr Handelserlebnis zu optimieren und dafür zu sorgen, dass Sie jederzeit die richtige Investitionsentscheidung treffen werden. 

Darüber hinaus werden Werkzeuge wie Indikatoren und Oszillatoren verwendet. Technische Indikatoren liefern einen bestimmten Durchschnitt des Preisparameters, auf dessen Grundlage Sie die Tendenz der Preisbewegung in der Zukunft erraten können. Oszillatoren wiederum werden eingesetzt, wenn sich der Preis innerhalb eines relativ engen „Marktbandes“ (seitwärts) bewegt. Ein Händler führt eine technische Analyse durch, um die besten Bedingungen für die Eröffnung einer Position auf dem Markt zu ermitteln, das heißt, für den Kauf und Verkauf von Aktien.

Die fundamentale Aktienanalyse 

Wertpapiere auf dem Tisch.
Wertpapiere auf dem Tisch. – https://unsplash.com/photos/OQMZwNd3ThU

Die Fundamentalanalyse dient der Untersuchung der finanziellen und wirtschaftlichen Stabilität von Branchen, einzelnen Unternehmen und deren Investitionsattraktivität. Unternehmen sind dann attraktiv, wenn ihre Aktien langfristig tragfähig sind und die Unternehmen selbst über Entwicklungspotenzial verfügen. Die Fundamentalanalyse dient dazu, den tatsächlichen oder „fairen“ Wert von Wertpapieren mit einem hohen Maß an Sicherheit zu bestimmen.

Bei der Fundamentalanalyse werden die finanzielle und die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, seine Entwicklungsperspektiven und die Dokumente, die das Unternehmen über sich selbst veröffentlicht, eingehender untersucht. Zur Ermittlung des „fairen“ Wertes einer Aktie werden hauptsächlich zwei Methoden verwendet: der Vergleich mit ähnlichen Unternehmen und die Discounted-Cashflow-Methode (DCF). Die erste Bewertungsmethode basiert auf einem Vergleich mit ähnlichen Unternehmen, für die Transaktionspreise oder der Marktwert ihrer Anteile verfügbar sind. Die zweite basiert auf der Annahme, dass der Wert eines Unternehmens auf der Grundlage einer Prognose de Cashflows bestimmt wird, die das Unternehmen wahrscheinlich in der Zukunft erhalten wird.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/aktie-handel-monitor-geschäft-1863880/

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen