Der Arbeitsplatz ist sehr wichtig und zentraler Platz der Wertschöpfung eines Menschen besonders in der Wissensarbeit. Wissensarbeit ist definiert als kreative und sehr komplexe Arbeit, welche nicht oder nur schwer automatisierbar ist. Es ist also nicht einfach und es kommt auf uns Menschen an, dass wir diese sinnvoll durchführen.

Um Arbeit sinnvoll durchzuführen ist es wichtig, dass ein guter Arbeitsplatz vorherrscht und man diesem auch gut einrichtet. Oft haben Menschen keinen direkten Arbeitsplatz zuhause und schon gar kein Arbeitszimmer. Das ist klar, weil eine Wohnung ist oft nicht groß genug. Doch was passiert, wenn die Kinder ausziehen und erwachsen sind? Dann wird ein Raum frei und es kann Sinn machen diesem Raum in einen Arbeitsraum umzuwandeln.

Tipps für die Einrichtung des Computerarbeitsplatz

Als erstes und wichtigstes benötigen Sie einen aufgeräumten Schreibtisch mit viel Platz und einen großen Bildschirm oder eben 2 Bildschirmen. Ich selbst bevorzuge einen großen Bildschirm. So habe ich alle Fenster immer im Blick. Wichtig ist, dass Sie nicht mitten im Chaos sitzen und sich wohl am Schreibtisch fühlen. Es gilt hier immer weniger ist mehr!

Als zweites folgt die Ausstattung des Schreibtisches. Unser Tipp ist, dass Sie am besten bei allen Arbeitsgeräten auf Ergonomie achten. Immerhin sind Ihre Hände und Rücken die wichtigsten Arbeitsgeräte und Sie sollten diese schonen. Eine Empfehlung ist dazu eine ergonomische Maus und Tastatur, welche sich leicht bedienen lässt. Es lohnt sich hier etwas Geld auszugeben um die Knochen und Sehnen zu schonen.  Doch dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Weiterhin benötigen Sie einen stabilen und gemütlichen Stuhl. Sie sitzen bis zu 8h und sollten auf keinen Fall hier an der falschen Stelle sparen. Pro Woche 40h zu sitzen ist generell schon eine heikle Sache. Damit der Boden nicht kaputt geht, macht es Sinn einen Matte unter den Stuhl zu legen.

Bedeutung von Ergonomie

Ergonomie hat in diesem Fall zwei Dimensionen. Auf der eine Seite können Maus und Tastatur ergonomisch sein. Eine Maus mit Daumenklick schont die Feinmotorik von Zeige- und Mittelfinger sowie hilft die Hand und das Gelenk zu schonen. Auch durch die die Verwendung einer schmalen Tastatur kann die Hand näher am Körper geführt werden oder durch eine weite Tastatur werden die Schultern entlastet. Und merken Sie sich: Krankheiten wie Arthritis & Rheuma bedeuten zum Teil große Einschnitte in der Lebensqualität.

Weiterhin wichtig ist ein ergonomischer Bürostuhl. Ein ergonomischer Bürostuhl beugt Bandscheibenvorfälle und Verspannungen vor und das auch nachhaltig. Bandscheibenvorfälle gehören übrigens zu den häufigsten akuten Wirbelsäulenverletzungen. Auch kann der Nacken verspannen was zu Schwindel und Kopfschmerzen führt und am Ende kann sogar der Kiefer verspannen. Es ist eine Kette von Krankheiten, welche Sie mit den passenden Stuhl vermeiden können.

Fazit

In diesem Artikel haben wir Ihnen Tipps zur Einrichtung eines Arbeitsraums gezeigt. Neben einer guten und ergonomischen Ausstattung sind auch noch die technischen Hilfsmittel wie ein gutes Mikrofon und Dekoration wie beispielsweise eine Pflanze wichtig. Es geht im Endeffekt darum gesund zu sitzen und sich auch geistig wohl im eigenen Arbeitsraum zu fühlen.

Nun liegt an an Ihnen die richtige Ausstattung zu finden und sich einen Arbeitsraum einzurichten. Wählen Sie mit Bedacht!

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen