Eine Traglufthalle verfügt über eine stabile Bodenplatte und hat eine aufgeblasen, elastische sowie luftdichte Hülle. Ein Gebläse erzeugt einen Überdruck mithilfe eines sicheren und stabilen Trägern eine individuelle Hallenkonstruktion. Mithilfe eines modernen und sehr leisen Gebläse wird in der Hallenkonstruktion maximaler Komfort geboten.

Die Vorteile dieser Hallen sind, dass sie deutlich preiswerter und auch schneller aufgebaut sind als andere physische Hallen. Sie haben vielfältige Einfallsmöglichkeiten und sind besonders geeignet für Lagerhallen, Messehallen, praktische Sporthallen oder auch viele andere Events. Es ist der entscheidende Vorteil, dass die Halle flexibel aufgebaut und schnell wieder abgebaut werden kann. Es ist also besonders gut im temporären Einsatz oder wenn es stets variabel sein soll.

Wichtige Anwendungsfälle sind:

  • Sportgaststättenüberdachung
  • Care Dome Notunterkünift
  • Office to Go
  • Logistik
  • Messe
  • Agrarflächenüberdachung

Im folgenden gehen wir auf die wichtigen Anwendungsfälle ein.

Messen mit Traglufthallen

Besonders Messen sind meist temporäre Events. Hier lohnt sich eine Traglufthalle sehr gut. Es ist einfach je nach Anmeldung eine größere oder auch kleinere Halle zu mieten. Diese sind schnell aufzubauen und danach auch wieder abzubauen. Die Halle kann bequem an die Bedürfnisse und auch die Besuchsfrequenz der Messe angepasst werden. Ein schöner Nebeneffekt ist außerdem, dass die Messe so in verschiedenen Städten und Standorten abgehalten werden kann. Die besonderen Vorteile sind zusammengefasst:

  • Flexibel auf die Besucher*innen anpassbar
  • Schnell ab und aufbaubar an verschiedenen Standorten
  • Weitere Hallen ermöglichen mehr Besucher*innen

Lagerung mit Traglufthallen

Eine mobile Lagerhalle bietet Ihnen sehr viel mehr Flexibilität als ein stationäres Lager. Das Besondere ist, dass schnell darauf reagiert werden kann ob das Unternehmen mehr oder weniger Ware aktuell vorrätig haben möchte. Auch große Lagervolumen sind kein Problem. Es kann sogar im Bedarfsfall einfach eine zweite Halle aufgebaut werden. Diese muss auch nicht zwangsläufig am gleichen Ort sein. Das gute ist, dass die Kosten variabel gehalten werden. Die Vorteile sind zusammengefasst:

  • Fixkosten werden gesenkt bei höherer Flexibilität
  • Schneller Aufbau
  • Energieeinsparung

Office to Go mit Traglufthallen

Eine weitere sehr gute Idee ist es ebenfalls solche Hallen für Büroflächen zu nutzen. Gerade bei stark wachsenden Unternehmen oder auch neuen Standorten kann man nicht abschätzen, wie viel Bürofläche man wirklich braucht. Hier kann besonders eine solche Traglufthalle wirklich eine sehr gute Hilfe sein. Sie ist wie bereits erwähnt leicht erweiterbar und flexibel. Besonders Vorteile dieser Büros sind dass diese:

  • Flexibel und mobil sind,
  • eine Individuelle Ausstattung haben und
  • moderne Zusammenarbeit ermöglichen.

Notunterkunft

Gerade in Zeiten der Krise möchten wir auch auf einen weiteren wichtigen Punkt eingehen. Die Traglufthallen können ebenfalls sehr gut dazu verwendet werden Unterkünfte für die Not bereitzustellen. Zum Beispiel für Menschen, welche aus ihren Land flüchten müssen oder auch sollte es zu einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland kommen. In solchen Momenten werden wir sehr froh sein, wenn wir diese flexiblen Hallen einsetzen können. Besonders wichtig sind hier:

  • Die Unterkunft sollte beheizbar sein
  • Sie sollte sofort zur Verfügung stehen
  • Sie sollte einen guten Untergrund haben

Fazit

In diesen Artikel haben wir über Traglufthallen gesprochen. Diesen Halle können sehr flexibel auf und abgebaut werden. Ihre Hauptvorteile liegen weiterhin darin, dass diese einfach erweiterbar sind und keine fixen Kosten erzeugen sondern bei nicht Nutzung einfach wieder abgebaut werden können.

Dies ist vor allem gut geeignet bei Messen. Hier kann meistens nicht abgeschätzt werden wie viel Besucher*innen die Messe besuchen. So kann mit den Hallen spontan die Kapazität erhöht werden. Ähnlich verhält es sich auch mit Lagerhallen. Auch hier kann je nach Inhalt des Lagers die Traglufthalle vergrößert oder verkleinert werden. Ein weiteres Beispiel sind Büroflächen, welche einfach erweitert werden können. Am Ende des Artikels sind wir auf Notunterkünfte eingegangen, welche Menschen helfen können und bei Katastrophen Abhilfe schaffen.

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen