Shopify ist ein umfangreiches modulares Webshop-System mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten und Anbindungen. Erstellen Sie ohne Vorkenntnisse oder Programmierkenntnisse in wenigen Minuten einen professionellen Onlineshop. Und für alle Unentschlossenen bietet Shopify eine kostenlose 14-tägige Testphase an, in der Sie das Cloud-Shopsystem in Ihrem Tempo ausprobieren können.
Shopify-Test auf den Punkt gebracht
Shopify ist ein sehr gutes, komplexes, flexibles und sicheres Shopsystem. In unseren Tests konnte die kanadische Cloud-Software nicht nur mit ihrer superschnellen Registrierung und den ersten Schritten überzeugen, sondern auch mit ihrem hochmodernen und stets responsiven Design.
Die Einrichtung ist möglicherweise nicht intuitiv, da einzelne Funktionen nicht sofort gefunden werden. Ein umfangreiches Hilfecenter mit Beschreibungen aller Features und ein deutsches Forum gleichen dieses Manko jedoch aus. Der Preis ist fair, aber nicht der günstigste auf dem Markt. Interessierten Händlern wird eine Reihe umfassender Funktionen angeboten, darunter eine kostenlose SSL-Verschlüsselung, mehrere Mitarbeiterkonten, internationaler und mehrsprachiger Verkauf und mehr.
E-Mail-Hosting ist trotz Domain-Hosting leider nicht möglich, wodurch Händler gezwungen sind, auf externe Dienstleister auszuweichen, die nicht immer mit Shopify kompatibel sind.
Auch die gesetzlichen Vorgaben des deutschen und europäischen Datenschutzrechts werden nicht automatisch umgesetzt und müssen oft manuell eingegeben werden. Shopify bietet jedoch alle notwendigen Tweaks dafür.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile:
- Responsive Theme, das mit HTML-Elementen bereitgestellt werden kann
- 14 Tage kostenloser, unverbindlicher Test
- Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich
- Experten und Distributoren weltweit
- schnelle Einrichtung
- Verkauf von digitalen Produkten und Dienstleistungen
- Riesige Auswahl an Zahlungsanbietern verfügbar
- Viele Features und Erweiterungsmöglichkeiten
- Verknüpfung von Social Media, Marktplätzen und Dropshipping
- Inklusive SSL-Zertifikat
- Online-Shop im Ausland möglich
Nachteile:
- Nicht automatisch DSGVO-konform
- Einige hohe Transaktionskosten
- Kein E-Mail-Hosting, aber unbegrenzte Weiterleitungsadressen
- Der App Store ist nur auf Englisch verfügbar
- Personalunterstützung nur auf Englisch
- Der Theme-Editor ist verwirrend
Für wen sind Shopify-Shops?
Das einfache, sofort implementierbare Shopsystem von Shopify spricht vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an. Startups finden hier die Tools, die sie benötigen, um ihren ersten professionellen Webshop zu veröffentlichen.
Unternehmen mit einem bestehenden Kundenstamm können ihre Shopify-Website problemlos an ihre eigenen Bedürfnisse und die ihrer Kunden anpassen. Mit bis zu 15 Mitarbeiterzugängen und externen E-Mail-Konten sind die Erweiterungsmöglichkeiten bei den drei Standardtarifen allerdings noch begrenzt.
Aber auch für kleine Shops und große Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen bietet Shopify eine gute Lösung. Shopify Lite ermöglicht den einfachen Verkauf über Ihre bestehende Website, während Shopify Plus maßgeschneiderte Lösungen für globale Unternehmen in allen Branchen bietet.
Shopify 14 Tage testen – kostenlos, unverbindlich
Registrierung bei Shopify Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Shopsoftware von Shopify 14 Tage lang risikofrei zu testen. Es werden keine Kreditkartendaten abgefragt. In dieser Zeit haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen und können sofort mit der Erstellung Ihres Shops beginnen. So sehen Sie schnell, ob die Software mit ihren Tools und Erweiterungen Ihren Anforderungen entspricht. Nach 14 Tagen endet die Testphase automatisch. Sie müssen nicht stornieren oder sich um Folgekosten sorgen.
Überzeugt Sie Shopify während der Testphase, stehen Ihnen nach Ablauf der Testphase insgesamt 3 Tarife zur Auswahl. Aber Vorsicht: Nicht alle Funktionen, die Sie möglicherweise in Ihrem Shopify-Test verwendet haben, sind in allen Tarifen verfügbar. Um zu sehen, welche Funktionen in welcher Preisliste enthalten sind, sehen Sie in der Preisliste nach oder wenden Sie sich an Ihren Support-Mitarbeiter.
Benötigen Sie eine Agentur für die Einrichtung?
Shopify Einfach zu bedienendes und intuitives Shopsystem. Alle Elemente, Tools und Extras sind in der Regel selbsterklärend, einfach zu implementieren und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Einfach manuell an DSGVO-Anforderungen und deutsches Recht anpassen. Wem das nichts ausmacht, der kann problemlos und ohne professionelle Hilfe selbst einen Webshop einrichten.
Wenn Ihnen jedoch das nötige Know-how, die Geduld oder die Zeit fehlen, können Sie sich an professionelle Shopify Partner wie uns von https://vaeng.de/ wenden. Gerade beim Umzug auf die Shopify-Software oder einen besonders großen oder komplexen Webshop können wir Ihnen viel Arbeit und Frust ersparen. Wir werden Ihren Online-Shop in wenigen Wochen erstellen und anpassen.
Shopify & DSGVO
Seit 2018 gibt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen strengen rechtlichen Rahmen für die individuelle Anzeige von Inhalten und die Verwendung personenbezogener Daten vor. Shopify hat dafür auch einige Stellschrauben eingebaut und bietet entsprechende Apps und Plugins an, um beispielsweise gesetzliche Vorgaben einfach umzusetzen.
Fazit
Bedenken Sie: Da das Shopsystem Shopify global angeboten wird und in verschiedenen internationalen Märkten eingesetzt werden kann, ist Shopify grundsätzlich nicht von vornherein rechtssicher, entsprechende Anpassungen müssen Sie selbst vornehmen. Shopify unterstützt dies und bietet über sein Dashboard eine Anleitung zu rechtssicheren Online-Shops in Deutschland.