Das erste Quartal 2021 ist fast beendet und die angekündigten Trends des Jahres sind auf einem guten Weg sich zu bewahrheiten. Digitale Möglichkeiten, Online Gaming oder Spiele für Mobile Devices bahnen sich ihren Weg auf den Markt und werden in den nächsten Monaten noch für Überraschungen sorgen. Aber was kann der User wirklich erwarten?

Spannende Zeiten stehen der digitalen Welt bevor. Der Fokus auf die Vielfalt der digitalen Welt hat in den vergangenen Monaten erhöhte Aufmerksamkeit erhalten, der als Booster für neue Entwicklungen funktioniert. Besonders die Gaming-Branche profitierte von der unerwarteten Aufmerksamkeit. Sony und Microsoft sorgten mit ihrem Launch der Next-Gen-Konsolen für ein Weihnachtswunder in der Branche, während Nintendo mit dem Verkauf seiner Switch-Konsole den Sommer beherrschte. Zeitweise Ausverkäufe und Verzögerungen der Nachbestellungen zeigten, wie begehrt die Lust am Spiel ist. 

Auf diesem Erfolg ruht sich die Gaming- und Entertainmentbranche jedoch nicht aus. Neue Trends und Marschrichtungen sind schon längst eingeschlagen, die sich auch in den Online Casinos besonders deutlich zeigen.

Mobile Gaming wächst an

Mobiltelefone sind Teil unseres Alltags. Ob Shoppingtool, Fahrkartenbeleg oder Nachschlagewerk: Handys sind aus dem Leben eines jeden Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie verbinden gekonnt Nutzen mit Gamification-Ansätzen und bilden den handlichen Eintritt in digitale Welten. Durch zahlreiche Apps, die täglich in den Stores veröffentlicht werden, wird die Nutzung von Mobiltelefonen beständig angefeuert.

Neben WhatsApp, Facebook oder Instagram gehören mobilefähige Games zu den meistgenutzten Funktionen. Im Jahr 2019 nutzten mehr als die Hälfte aller Handybesitzer ihr Gerät zum Spielen. Online Casinos und besonders Slot Games erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. Warum Spiele dieser Art überzeugen? Sie sind rundenbasiert, schnell verstanden und benötigen kaum Zeitaufwand. Ob im Wartezimmer, in der Bahn oder auf dem Weg zur Arbeit: Wer Lust auf ein kurzes Spiel an den Automatenspielen hat, kann direkt einsteigen. Anbieter wie Gambling.com Deutschland, die zudem mit einer hohen Auszahlungsquote locken, setzen auf die Vielfalt der Spiele. Romantisch, spannend oder auf Filmen basierend: Automatenspiele sprechen eine große Zielgruppe an, die mit einem Dreh ihr großes Glück versuchen können.

Online Casinos bieten aber noch viel mehr. Video Poker, Roulette oder Blackjack-Runden sind ebenfalls im Angebot und an ihnen kann ortsungebunden teilgenommen werden. Diese Freiheit ist der Hauptgrund, warum Mobile Gaming auch im Jahr 2021 weiter an Zugkraft gewinnen wird. Die Möglichkeit, jederzeit und an jedem Ort einzusteigen, macht es so einfach, Spielspaß zu erleben.

Bild34444
(Quelle: Unsplash)

Kryptowährung als alternative Bezahlmethode

Bitcoins und Co. haben sich in verschiedenen Online Shops als Zahlungsmittel bereits durchgesetzt. Lieferdienste wie Lieferando bieten seit 2018 Kunden die Option, beim Checkout auf die digitalen Taler zu setzen. EC-Karte, Kreditkarte oder Barzahlung bleiben bestehen, aber werden um die Kryptowährung ergänzt. Wie der Bericht im Spiegel aufzeigt, liegt der Grund darin, mehr Gamer für eine Bestellung zu überzeugen. Tatsache ist: Der Wert von Bitcoins und Co. ist den letzten Jahren – trotz zwischenzeitlichem Verlust – gestiegen. Mit dem Wissen, dass das Geld ungenutzt auf den Servern liegt, will Lieferando nun einen Weg ebnen, die Währung in Umlauf zu bringen und spricht mit der neuen Bezahlmethode vorrangig Gamer an.

Ein Schritt, den auch Online Casinos gehen. Hier greift das Argument der geringen Gebühren, die für den User anfallen. Bis zu 4 % des gezahlten Betrages können auflaufen und die Kosten unweigerlich in die Höhe treiben. Zudem ermöglicht die Zahlung per Kryptowährung eine höhere Anonymität beim Registrieren. Lediglich eine gültige E-Mail wird benötigt, um die Einzahlung abzuschließen und Überweisungen zu tätigen. 

Für User, die sich komplett für eine digitale Abwicklung entscheiden, ist diese Möglichkeit eine willkommene Alternative. Keine Vermischung zwischen Offline-Produkten oder Waren! Alles funktioniert ausschließlich über digitale Wege, was einer Zukunftsvision erschreckend nah kommt.

E-Sport-Wetten sind gefragter denn je

Sportwetten gehören zwar offiziell nicht zum Angebot eines Online Casinos, doch der Spaß am Wetten macht es unmöglich, diesen Bereich aus den Trends 2021 auszuklammern. E-Sport hat den Schritt vom Nischensport in den Mainstream längst umgesetzt und gewinnt immer mehr Fans. Ob „League of Legends“ oder „DOTA“: Der Hype um die Open-World-Games im Turniermodus ist groß. Umso enttäuschender ist es, dass der anerkannte Sport von der Bundesregierung aktuell nicht als förderungsfähig eingestuft wird, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet. Eine fragwürdige Haltung, die trotz der Erfüllung der Gemeinnützigkeit – besonders hinsichtlich kleinerer Vereine – ungerecht erscheint.

Für Wettende, die auf E-Sport-Turniere setzen, soll dies kein Hindernis sein. Der Glaube an die Favoritenteams und die steigende Anzahl an Veranstaltungen machen das Wetten auf die Spiele lukrativ. Zudem sind Taktung und Regelmäßigkeit der international stattfindenden Events hoch genug, dass permanent die Chance auf Einsatz besteht. 2021 wird die Taktung nicht zurückgehen.

Virtuelle Realitäten werden Realität

Die Diskussion, ob Virtual Reality eine Zukunft hat oder nicht, ist andauernd. Während die Entwicklungsseite schimpft, dass keine Games vorhanden sind, schieben die Spielentwickler die Schuld auf die großen Herstelle, die kaum passendes Equipment liefern. Dabei wäre eine gemeinsame Zusammenarbeit die Chance, um Games und Online Casinos auf ein neues Level zu heben. 

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Online Casinos ihre Türen in der virtuellen Realität öffnen und Live Dealer die Karten ausgeben. Der große Durchbruch wird in diesem Jahr nicht zu erwarten sein; zu knapp ist die Zeit, um die Hardware auf die nötigen Anforderungen anzupassen. Weitere Entwicklungen und kleine Fortschritte sind dennoch nicht auszuschließen. Einen Anfang machen Vodafone und Telekom, die eine Brille auf den Markt bringen, die VR und AR (Augmented Reality) miteinander kombiniert. Das Projekt soll Schule machen und könnte im besten Fall auch für die Nutzung in Online Casinos die Eintrittskarte in die Zukunft sein.

Zahlreiche Trends, die auf User warten, sind somit in Planung und auf dem Vormarsch. Welche Möglichkeiten sich aber wirklich in den Online Casinos platzieren, bleibt abzuwarten.

Bildquelle: Unsplash

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen