Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Anwendungen werden digital vernetzt und es wird immer komplexer. Gerade in dieser Komplexität ist es wichtig den Überblick zu behalten. Vor allem durch die rasante Entwicklung im Bereich der Produktion – der Industrie 4.0 oder auch im Internet der Dinge – gibt es zahlreiche neue Möglichkeiten aber auch viele Herausforderungen. Eine Herausforderung ist auch hier die Technologien sinnvoll einzusetzen und diese zur Zufriedenheit von Kunden und des eigenen Unternehmens zu etablieren.

Auswertungen aus vielen Systemen

Hierzu müssen viele Informationen schnell verarbeitet werden. Diese Information sind Zahlen, Daten und Fakten aus verschiedenen Systemen. Auch gibt es viele Einsatzszenarien und eine sehr stark erhöhte Produktion zum Wohle des Kunden. Besonders in diesen Bereichen ist es sehr schwer den Überblick zu behalten. Auch muss die Herkunft von Teilen aus der Produktion mithilfe von modernen Methoden nachvollziehbar gemacht werden.

Ein Beispiel ist die Verfolgung von Teilen. Sicher kennen Sie diese Verfolgung von der Deutschen Post. Sie wissen genau wann Ihr Paket an welcher Stelle ist. Das gleiche gilt auch für Teile in der Produktion. Kunden möchten genau wissen wann und wo die Produktionsteile sind und wann diese im Endlager eintreffen beziehungsweise wann diese zur weiteren Verarbeitung bereit sind. Vorteile sind vor allem, dass eine bessere Vorplanung möglich ist und die Produktion schneller läuft.

Überblick behalten durch Lasergravur

Den Überblick zu behalten ist nicht leicht. Es gilt Teile mit Informationen zu versorgen. Dies kann einerseits durch Codes auf den Teilen passieren jedoch sind diese auch leicht zu verlieren. Fällt ein Teil zum Beispiel aus der Kiste kann es nicht mehr zugeordnet werden und gilt als verloren. Dies kann hohe Kosten bei Unternehmen verursachen. Doch diese Kosten sind vermeidbar.

Laserbeschriftungen als Vorteil

Laserbeschriftung und -Lasergravur sind die deutlich bessere Werkzeuge, um die Rückverfolgbarkeit von Produktionsteilen mit permanenten Logos zu gewährleisten. Im Gegensatz zu Stickern gibt zeigt sich die Haltbarkeit langfristig sowohl an Metall- als auch an Kunststoffteilen. Hier gibt es den Beispielsweise den Dienstleister LASIT Beschriftungslaser. Das Unternehmen entwickelt von der Mechanik bis zur Software alles passgenau nach spezifischen Kundenbedürfnissen.

Die Beschriftungslaser können mit allen gängigen Laserquellen ausgestattet werden. Diese sind Faser-, UV-, Pikosekundenlaser. Der Dienstleister kann auf jedem Metall, Kunststoff oder organischen Material Produktionsteile beschriften. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat eine lange Geschichte sowie viel Erfahrung.

Fazit

Digitalisierung ist komplex und trifft vor allem die Produktion. Es ist schwer durch die vielen komplexen Software Anwendungen noch den Überblick zu behalten. Hierzu kann es sinnvoll sein mithilfe von Lasern – Teile in der Produktion zu beschriften und so die Verfolgbarkeit zu garantieren. Der große Vorteil ist in der langen Haltbarkeit der Beschriftungen. Es wird dabei empfohlen auf einen erfahrenen Dienstleister zurückzugreifen.

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen