Die richtige und energieeffiziente Beleuchtung von Industriehallen ist ein Thema für sich. Noch immer nutzen viele Betriebe klassische Modelle, ohne zu wissen, wie hoch das Einsparungspotenzial ist. Allein die Umrüstung auf LED garantiert einen weitaus niedrigeren Verbrauch. Angesichts der parallel steigenden Stromkosten ist das also enorm wichtig. Insgesamt lässt sich durch ein intelligentes Beleuchtungskonzept, wie es die Industriehallenbeleuchtung der Deutsche Lichtmiete darstellt, der Verbrauch um etwa 70 Prozent reduzieren.
Wo schlummert das Potenzial zur Kosteneinsparung?
In der Produktion sollten bereits aus arbeitsschutztechnischen Gründen helle Lichtverhältnisse herrschen. Klassischerweise haben die meisten Betriebe daher vor Jahren und Jahrzehnten leistungsstarke Deckenstrahler – quasi klassisches Flutlicht angebracht. Dieses ist im Verbrauch hoch und angesichts der breit gestreuten Beleuchtung nicht sonderlich effizient. Moderne Lösungen sehen daher vor, das Licht gezielt einzusetzen.
Zunächst werden alle herkömmlichen Lampen durch LEDs ersetzt. Diese verbrauchen nämlich einerseits etwa 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und haben obendrein eine deutlich längere Lebensdauer. Im Durchschnitt brennen die Dioden bis zu 50.000 Stunden – also mehr als dreimal so lang als klassische Glühmittel. So sinken letzten Endes auch die Kosten für die Wartung.
Anschließend sollte man über die Position der Leuchtmittel nachdenken. Anstelle von hohen Lampen, sind niedrigere Leuchten direkt über den Arbeitsplätzen und Transportwegen besser. Letztere lassen sich mittels Bewegungsmelder nur im Bedarfsfall ausleuchten. So brennt dort nur das Licht, wenn es wirklich gebraucht wird. Zeitschaltuhren tun das Übrige: Durch das automatisierte Ausschalten kommt es beispielsweise nicht dazu, dass jemand vergisst, zum Feierabend den Lichtschalter zu betätigen.
Zusätzlich sollten Sie auf Tageslicht setzen. Wo möglich, bringen Sie große Fenster an. Über Spiegelsysteme lässt sich die Sonne besser für die Ausleuchtung der Industriehallen nutzen. Smarte Dimmer reagieren heutzutage auf das einfallende Tageslicht und passen die Helligkeit der Leuchten exakt daran an. So entsteht ein immer gleiches Niveau an Helligkeit, ohne unnötig Strom zu verbrauchen.
Weitere Tricks, die Sie bei der Beleuchtung von Industriehallen nutzen können, sind die Lichtlenkung durch zusätzliche Reflektoren – u. a. auch in Bezug auf das Tageslicht – sowie das Streichen der Wände in hellen Farben, am besten in Weiß.
Die wichtigsten Tipps zur Energieeffizienz zusammengefasst:
- Klassische Leuchtmittel gegen LEDs austauschen
- Zeitschaltuhren in den Betriebshallen einbauen
- Über die Positionierung der Leuchten nachdenken (niedrigere Aufhängung)
- Smarte Dimmer nutzen, die z. B. auf Tageslicht reagieren
- Bewegungsmelder in wenig frequentierten Bereichen nutzen
- Mehr Ausleuchtung durch Tageslicht mit Hilfe von Fenstern
- Reflektoren anbringen und Licht lenken
- Wände weiß streichen
Nachrüsten und Optimieren vom Profi: Das Konzept Lichtmiete
Ein solches Beleuchtungssystem in Industriehallen zu installieren ist nicht einfach – vor allem dann, wenn man nicht vom Fach ist. Hier kommt das neue Konzept der Lichtmiete ins Spiel. Die Deutsche Lichtmiete verfügt über die Expertise und das notwendige Equipment, das Sie für eine optimierte Ausleuchtung Ihrer Betriebsanlagen benötigen. Sie müssen diese Ausstattung nicht selbst aussuchen und kaufen – sondern mieten diese einfach. Den Vertrag einmal abgeschlossen, beinhaltet er u. a. auch den Einbau sowie die regelmäßige Wartung der Beleuchtung. Das betriebsfremde Feld Beleuchtung wird auf diese Weise outgesourct, wodurch Ihre Kapazitäten und personellen Ressourcen geschont werden. Die Kosten für die Miete gleichen sich wiederum schnell durch die Ersparnisse aus, die Sie durch dieses intelligente Beleuchtungskonzept in Industriehallen haben werden.
Bildquelle: Pixabay.de