Es wurde schon immer verkauft – schon zu Urzeiten wurde Ware gegen andere Ware getauscht. Mit Aufkommen der ersten Währung machten sich erste Menschen daran Güter wie z.B. Bronzegefäße herzustellen und diese gegen Münzen zu verkaufen.

Es war ganz einfach: man nahm sich einen Stand, stellte die Waren aus und wartete auf einen bekannten Wochenmarkt auf Kunden oder Kundinnen. Danach wurde gemeinsam mit den Kunden die Waren angeschaut und kurz danach auch verkauft. Da es wohl damals noch keine komplexen IT Produkte mit Abo Services gab und die Auswahl eher auf Gebrauchsgegenstände beschränkt war, blieben die Verkaufsgespräche eher kurz.

Das Einkaufen von Heute

Das Einkaufen, wie wir es heute kennen, wurde maßgeblich geprägt durch das Aufkommen der ersten kommerziellen Galerien und Kaufhäuser in Europa geprägt. Diese waren vor allem in Italien, England und Frankreich im späten 18. Jahrhundert aufgekommen. Sie hatten eine große Produktauswahl und vor allem gab es erste elektronische Güter wie auch Fernseher. Es war die Revolution des modernen Einzelhandels. Ab dem 19. Jahrhundert wurde es immer weiter verbessert und es gab erste elektronische Kassen sowie Preisschilder. Dies war nötig, da immer mehr und mehr Kunden und Kundinnen in die Kaufhäuser strömten. Es war kaum noch aufzuhalten. Das Einkaufen wie wir es heute kennen war Mitte des 19 Jhd. In unserer Gesellschaft angekommen.

Mittlerweile gab es auch spezielle Angebot zu Weihnachten, Ostern und Sommer. Auch Marketing und Werbung war nun Teil des Einkaufserlebnisses. Es gab außerdem besondere Ausstellungen und Sponsorings von bekannten Marken in Kaufhäusern. Es war nun eigentlich ganz normal jede Woche in ein Kaufhaus zu gehen und einfach mal etwas zu schlendern. 

Kassensysteme heute

Mittlerweile sind in jedem Geschäft viele Kunden und Kundinnen. Es gibt starke Konkurrenz und es ist wichtig Kunden und Kundinnen Zeit zu sparen. Aber es gilt auch gleichzeitig den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund ist es wichtig ein Kassensystem – wie z.B. von www.afono-kassensoftware.de – einzuführen. Besonders eine leicht zu bedienende Kassensoftware für den Einzelhandel bietet extreme Vorteile im Wettbewerb. Die Daten werden in der Cloud zentral gespeichert und es gibt sogar Rechnungsbelege mit Kundenadresse wenn gewünscht. Ich denke sowas kann sich lohnen und man sollte es mal ausprobieren. 

Fazit

Der Einzelhandel ist weit verbreitet und hat eine lange Geschichte. Es bleibt spannend, wie es weitergeht und was noch auf uns zukommt. Eins bleibt klar: Die Konkurrenz ist hoch und es gilt mit moderner Technologie im Vorteil zu bleiben!

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen