Der Frühling ist zurück! Nach einem sehr kalten, regnerischen und windigen Winter ist es an der Zeit, die Gartengeräte zu entstauben und sich wieder den geliebten Rasenflächen zu widmen. Der Frühling ist eine hervorragende Jahreszeit für die Aussaat von Rasensamen, egal ob es sich um eine neue Rasenfläche oder die Nachsaat von altem Gras handelt.
Das Frühlingswetter in Deutschland bietet ideale Bedingungen für das Gedeihen der kleinen Setzlinge. Die Temperaturen steigen, die Sonnenstrahlen scheinen häufiger, und nicht zu vergessen die immer wiederkehrenden Regenschauer im Frühjahr. Diese drei Faktoren zusammen werden die Entwicklung und das Wachstum neuer Setzlinge erheblich fördern.
Ganz von vorne anfangen
Wenn Sie in diesem Frühjahr einen neuen Rasen säen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Indem Sie mit einer leeren Leinwand in Ihrem Garten beginnen, können Sie sicherstellen, dass sich Ihr Rasen richtig etabliert.
Ganz gleich, ob Sie gerade in ein neues Haus gezogen sind, Ihren Garten renoviert haben oder ganz neu anfangen wollen, befolgen Sie diese Methoden, um den Rasen Ihrer Träume zu bekommen!
Die richtige Wahl treffen
Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Rasen beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Art von Rasensamen zu bestimmen, die Sie benötigen. Eine geeignete Geschwindigkeit für die anstehende Aufgabe zu haben, ist schon die halbe Miete, und wenn Sie klug auswählen, werden die Ergebnisse Ihre Erwartungen übertreffen!
Probieren Sie unsere Sport- und Spielrasen aus, um einen robusten Rasen zu erhalten, der sich auch nach den Stößen Ihrer Hunde wieder erholt. Diese Samen sind perfekt, wenn Sie einen familienfreundlichen Rasen suchen, der mehrere Fußballspiele und Fantasie-Teepartys übersteht. Wenn Sie gerade in ein neu gebautes Haus eingezogen sind, haben Sie vielleicht einen Lehmboden. In diesem Fall empfehlen wir unsere schnell wachsenden Rasensamen. Wenn Sie einen Rasen haben möchten, der auch im Schatten gedeiht, wählen Sie unser Sonnen- und Schattenrasen-Saatgut.
Legen des Fundaments
Die Vorbereitung des Saatbetts ist jedoch ein wichtiger Aspekt der Rasenaussaat. Nehmen Sie sich vor der Aussaat die Zeit, Ihr Saatbett für die frisch gesäten Setzlinge vorzubereiten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Saatbett unkrautfrei und gut genährt ist. Dann ebnen Sie das Saatbeet ein, um sicherzustellen, dass sich keine Klumpen, Unebenheiten oder Klumpen im Boden bilden. Dies mag Ihnen als langwierige Prozedur erscheinen, aber es wird sich lohnen, wenn Sie sehen, wie sich Ihr schönes Gras entwickelt!
Jetzt kommt die entscheidende Aussaat!
Säen, säen, säen!
Wir empfehlen für neue Rasenflächen eine Ausbringungsmenge von 50 g pro Quadratmeter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Saatgut Sie benötigen, um Ihren Rasen zu bedecken, nutzen Sie unsere Produkttipps und -tricks, um zu ermitteln, wie viel Saatgut Sie benötigen, oder wenden Sie sich direkt an uns unter hello@moowy.de.
Je nach Größe Ihres Rasens können Sie dies von Hand oder mit einem Streuwagen tun. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Fläche genau auszumessen und die richtige Anzahl von Samen zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen (und den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat des Rasens zu kennen). Danach empfehlen wir Ihnen, alles einzurechen, zu verdichten und gut zu wässern, damit der Rasen gut wächst.
Die Rückgewinnung Ihres ehemaligen Gartens
Übersaat ist eine der wirksamsten Methoden zur Wiederbelebung Ihres Rasens. Sie kann dazu beitragen, dass Ihr Rasen wieder in seiner alten Pracht erstrahlt, und kann im Frühjahr durchgeführt werden. Mit neuem Saatgut werden kahle Stellen aufgefüllt und ausgedünnte Bereiche verdichtet, so dass der Rasen wieder in seiner alten Pracht erstrahlt!
Sind Sie noch unentschlossen? Nachdem Sie unseren Artikel darüber gelesen haben, warum Sie Ihren Rasen beaufsichtigen sollten, sind wir sicher, dass Sie sich Ihre Grassamen schnappen werden, um den Rasen zu säen.
Beginnen wir also mit dem Übersäen Ihres Rasens.
Verabschieden Sie sich vom Unkraut!
Dieses Verfahren ist identisch mit dem der Neuaussaat von Rasensamen. Ziel ist es, alle Unkräuter, Abfälle und Moose von der Rasenfläche zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich jeder frisch gesäte Samen frei entwickeln kann gerne auch mit etwas Rasendünger, ohne von Unkraut erstickt oder blockiert zu werden.
Vor der Aussaat mähen
Mähen Sie Ihren Rasen vor der Aussaat von Grassamen kurz, da Sie ihn nach dem Ausbringen des frischen Saatguts eine Zeit lang nicht mähen können. Außerdem können Sie Ihren Rasen zu diesem Zeitpunkt harken, um abgestorbenes Gras zu beseitigen, das sich angesammelt hat. Wenn die Rasenfläche durch diesen Schritt uneben wird, können Sie mehr Erde hinzufügen, um sie auszugleichen.
Entfernen Sie die Flecken!
Für die Nachsaat empfehlen wir eine Menge von 35 g pro m2. Wie bei der Aussaat von neuem Gras sollten Sie Ihre Fläche sorgfältig ausmessen und den Samen ausstreuen. Das Harken und Wässern des Saatguts ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Gras wächst.
PIxabay: https://pixabay.com/de/photos/blatt-grün-laub-grüne-blätter-1001679/