Nicht nur die Technik hat sich fortwährend weiterentwickelt und für Erleichterung in vielen Bereichen gesorgt, auch das digitale Zeitalter und das Kommunizierens mithilfe des Internets und moderner Geräte ist heute kaum noch wegzudenken. Musste man früher noch Zeit und Weg einplanen, um beim nächsten Meeting dabei zu sein, reicht es heute aus, den PC, Laptop, das Smartphone oder Tablet anzuschalten und den virtuellen Raum zu betreten. Wie das am besten funktioniert, welche Möglichkeiten bestehen und einen Überblick über die wichtigsten Anbieter von e learning für Unternehmen, das gibt es in diesem Artikel.
Was sind Lernplattformen für Unternehmen?
Im Grunde genommen handelt es sich bei den hier beschriebenen Online Lernplattformen für Unternehmen, auch e learning Plattform für Unternehmen genannt, um eine Art von digitaler Schulung, die wiederum lehrt, wie man die Funktionen und Vorteile eines Online Meetings oder eines Online Lehrgangs im beruflichen Alltag am besten nutzen kann. Es gibt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, die wir nachfolgend noch näher beschreiben. Besonders für international vernetzte und agil arbeitende Unternehmen mit Standorten und Mitarbeitern aus verschiedenen Orten oder Ländern können von solch einer Plattform profitieren, denn die Zusammenkunft über das Internet spart nicht nur Zeit und Geld, sie ist stressfrei und problemlos und jederzeit von überall möglich. Im Gegenteil: Auf E-Learning zu setzen, führte für 42 Prozent der US-Organisationen auch zu einem Anstieg der Einnahmen. Der bekannte. börsennotierte Beratungsdienstleister IBM sparte beispielsweise nach der Umstellung rund 200 Millionen Dollar.
Verschiedene Möglichkeiten der digitalen Kommunikation
Wenn wir von digitaler Kommunikation sprechen, ist nicht nur der Dialog zwischen Personen gemeint, auch Online-Kurse oder andere Arten von Schulungen können über den Bildschirm durchgeführt werden. Das kann sowohl als Aufnahme erfolgen, die gespeichert und über einen Link oder ähnliches abgerufen und immer wieder verwendet werden kann, als auch live und mit Bild, um auf aufkommende Fragen oder Anregungen direkt zu reagieren. E-Learning kann übrigens auch die Mitarbeiterbindung um 25 bis 60 Prozent erhöhen.
Doch wie funktioniert das und was benötigt man dafür? Klar ist, dass mittlerweile viele technischen Möglichkeiten und Programme bestehen, viele Interessierte aber nicht genau wissen, wie man damit umgeht. Hierfür eigenen sich Angebote im Netz wie e learning Plattformen für Unternehmen, die dazu verwendet werden können, zukünftige Anwender ausführlich auf dem Weg in die digitale Kommunikation und Onlinepräsentationen vorzubereiten und zu schulen. Doch nicht nur das, es gibt unter dem Begriff e-learning Plattform diverse Anbieter und Tools zu finden, die für die verschiedenen Anwendungen genutzt werden können.
- Erstellen von Inhalten für Online-Kurse
- Anbieter für Videokonferenzen
- Anbieter für e learning Plattformen
Welche Anbieter und Tools es gibt und wie man sie findet
Damit man in der Geschäftswelt den richtigen Anbieter oder das passende Tool für sich findet, empfiehlt sich die Suche nach dem Stichwort E-Learning Plattform für Unternehmer. Je nach Bedarf und Variante können verschiedene Tools angewendet werden, um beispielsweise eine eigene Unternehmensplattform zu erstellen, diese mit Inhalten zu füllen oder aber eine professionelle Videokonferenz vorzubereiten. Das Angebot an Programmen ist vielfältig, daher haben wir uns eine kleine Auswahl an bevorzugten herausgesucht, die unterschiedliche Möglichkeiten im Zusammenhang mit e learning Plattform für Unternehmen bieten. Fangen wir mit einem der bekanntesten Softwareunternehmen an, Adobe. Neben diversen Programmen gibt es das Autorentool Adobe Captivate. Quiz-Builder, interaktiver Videoersteller, Content-Ersteller auf Folien basiert und eine gut gefüllte Bibliothek für Inhalte aller Art werden eigenständig bearbeitet. Darüber hinaus gibt es besondere Features wie das Erstellen von VR Lerninhalten, durch das Hinzufügen von Rundumfotos und -videos.
Das Tool iSpring Suite ist nahezu perfekt, wenn es um eine E-Learning Plattform für Unternehmen geht. Verschiedene Arten von Lerninhalten können erstellt werden, ebenso wie Videokurse und Screencasts. Sowohl die Aufzeichnung als auch die Bearbeitung ist damit möglich. Zudem verfügt das iSpring Suite Tool über ein PowerPoint Add-In und das sogenannte Flip Programm, mit dem Docx- und PDF-Dateien in Lernmodule konvertiert werden können. Aber mit unter anderem 360Learning und Moodle gibt es Alternativen, die ebenfalls in zahllosen Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen, bereits erprobt sind und auch die vielfältigen Bedürfnisse von E-Learning Plattformen für Unternehmen bedienen können. Es empfiehlt sich, verschiedene Dienstleister auszuprobieren, bevor eine definitive Entscheidung getroffen wird. Die Marktentwicklung zeigt sich stabil, auch im internationalen Vergleich.
Ein Online Meeting per Zoom dürfte in der heutigen Zeit durchaus vielen bekannt sein. Auch hierbei handelt es sich um ein Programm von vielen, das im Internet bequem heruntergeladen werden kann.
Fazit: Alles digital
Wer mit der Zeit gehen will und die Möglichkeit des Internets und der neuesten Technik richtig nutzt, spart sowohl Zeit als auch Geld und Arbeit. Mit der richtigen Suche und der passenden e learning Plattform für Unternehmen kann auch von den diversen Tools und Innovationen profitieren, wer keine Vorkenntnisse mitbringt.