In den meisten Unternehmen besteht auch heutzutage noch die Meinung, dass die Digitalisierung ein Zwang ist und kein Werkzeug, dass sinnvoll eingesetzt werden kann. Gegenüber anderen Ländern, ist Bundesrepublik Bezug auf die Digitalisierung immer noch recht konservativ eingestellt.

Jeder der sich damit beschäftigt hat, wird aber feststellen, dass durch die Digitalisierung einige Arbeitsvorgänge in Unternehmen erleichtert werden können und vor allen Dingen Entscheidungen flexibler durchgesetzt werden können. Wenn die Digitalisierung richtig umgesetzt wurde und an die Struktur des Unternehmens angepasst wurde,wird sie zu einem wertvollen Werkzeug.

bild digitalisierung
Image by mohamed Hassan from Pixabay 

Einer der großen Vorteile ist, dass Führungsträger zu jeder Zeit und an jedem Ort auf die wichtigsten Firmendaten zugreifen können. Produktionsintervalle, Produktionsmengen, Lagerbestand und die Effizienz der Produktion, sind jederzeit abrufbereit und stehen dem Manager für seine Entscheidung zur Verfügung. Wenn die Digitalisierung in einem Unternehmen richtig durchgesetzt wurde, können die wichtigsten aktuellen Daten auf jedem internetfähigen Gerät zeitgerecht abgerufen werden. Ein gutes Beispiel dafür sind die großen Mengen an Daten, die bei Sportwetten in Echtzeit den Spielern zur Verfügung gestellt werden, wie in der Online Spielothek Deutschland eindrucksvolle beobachtet werden kann. In der Praxis ist die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten einer der größten Vorteile der Digitalisierung für die Führungsebene. 

Die Möglichkeit jederzeit und an jedem Ort über die wichtigsten aktuellen Informationen zu verfügen, erlaubt eine agile Firmenführung, die auf Probleme und Veränderungen sofort reagieren kann. Wenn kritische Kontrolldaten implementiert wurden, werden die Verantwortlichen sofort informiert, wenn sie außer Kontrolle geraten. So können Produktionsdaten zeitgerecht kontrolliert werden und in Problemfällen bietet die Digitalisierung die Möglichkeit sofort einschreiten zu können.

Aber auch in anderen Unternehmensbereichen bietet die Digitalisierung große Vorteile. Schon alleine ein aktueller Lagerbestand, der jederzeit zeitgerecht abgerufen werden kann, bietet dem Verkauf große Vorteile. Bei Kundengesprächen können direkt Abmachung getroffen werden oder die Produktionsplanung kann an den aktuellen Bedarf zeitgerecht angepasst werden. Dadurch können Lieferzeiten direkt in dem Kundengespräch festgelegt werden, was den Unternehmen einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz bietet.

Je besser die Digitalisierung in den Unternehmen integriert wurde, desto einen größeren Nutzen kann sie für Angestellte und das Management darstellen. Die Planung im Unternehmen kann rationalisiert werden, da die aktuellen Daten viele der konventionellen Besprechungen unnötig machen. Um den Bedarf bei den Kunden zu decken, sind keine Besprechungen mit der Produktion mehr nötig, weil die Anfragen alle elektronisch gemacht werden können.

Im Management können die Strategien direkt an die aktuellen Zahlen angepasst werden und es kann direkt auf Probleme in allen Unternehmensbereichen reagiert werden. Nur ein Informationsfluss, der in Echtzeit und über alle digitalen Geräte verteilt werden kann, lässt auch eine agile und flexible Firmenführung zu.

Ein Problem wirft die Digitalisierung natürlich auch auf. Unternehmen müssen modernisiert werden und über die geeigneten Kommunikationsmöglichkeiten verfügen. Die Strategie für die Digitalisierung müssen genau ausgearbeitet werden, damit die Sicherheit der internen Informationen nicht gefährdet wird. Dies alles kann einen großen Kapitalaufwand hervorrufen, den viele Unternehmen im Moment nicht bewältigen können. Die Digitalisierung wird aber einer der wichtigsten Aufgaben des Managements in den nächsten Jahren bleiben. Aus diesem Grund sollten Implementationsprogramme entwickelt werden, die, wenn auch in kleinen Schritten, ein Unternehmen auf die Digitalisierung vorbereiten.

Den eins dürfte allen Managern heutzutage klar sein, das eine Zukunft ohne Digitalisierung nicht mehr möglich sein wird. Unternehmen die meinen, dass der Führungsstil, den sie schon die letzten 30 Jahre lang benutzt haben, immer noch aktuell ist, werden in den nächsten Jahren nicht mehr konkurrenzfähig sein.

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen