In der heutigen Zeit gibt es durch die Digitalisierung eigentlich keinen Grund mehr, einen Brief zu schreiben. Innerhalb von Sekunden ist eine Mail versendet, wer macht sich da schon die Mühe einen Brief in den Postkasten einzuwerfen? Und dennoch ist es enorm schade, dass der handgeschriebene Brief so langsam ausstirbt. Er ist schließlich die persönlichste Art einer schriftlichen Mitteilung. Jeder freut sich einen zu bekommen, aber wenige schreiben noch Briefe. Es wird Zeit die Briefkultur wieder aufleben zu lassen, denn das verbessert nicht nur unsere persönlichen Beziehungen, sondern auch die Entwicklung unserer Persönlichkeit.

Das Besondere am Briefeschreiben

E-Mails und Textnachrichten schreiben sich schnell zwischendurch. Man ist sowieso gerade im Internet beschäftigt, da fällt einem ein, dass man noch eine Mail schreiben wollte. Ein Brief hingegen braucht die bewusste Absicht und Zeit, es müssen Papier und Stift zusammengesucht werden, die Adresse herausgesucht, eine Briefmarke aufgeklebt werden und so weiter. Beim Briefeschreiben denken wir mehr nach, denn das Geschriebene lässt sich nicht so leicht löschen, wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Zudem spüren wir das Schreiben – die Bewegung der Hand, der Stift zwischen den Fingern und die Stiftspitze auf dem Blatt. Vielleicht geben wir uns auch noch Mühe, besonders schön zu schreiben und gestalten den Brief noch etwas. 

Zusammengefasst stecken in einem Brief mehr Aufwand und irgendwie auch mehr Liebe, wenngleich eine E-Mail oder SMS natürlich auch mit Liebe verfasst werden kann. Das Besondere am Briefe schreiben ist auch, die entspannende und besinnliche Atmosphäre. Ist es um uns still und sind wir allein mit dem leeren Blatt Papier, können wir in uns hineinhorchen und das Gedachte niederschrieben. Im besten Fall sind wir uns bei uns selbst und unseren Gedanken. Wer es ganz besinnlich mag, kocht sich dazu eine Tasse Tee, zündet eine Kerze an und lässt im Hintergrund leise Musik laufen. Würde man auf solch eine Idee kommen, wenn man eine E-Mail schreibt? Wohl eher nicht. Das geht mal so schnell nebenbei. Fakt ist, einen Brief zu schreiben, bringt nicht nur anderen Freude, sondern ist auch eine sehr schöne Art, mit sich selbst Zeit zu verbringen. Und seien wir mal ehrlich: Es macht doch allein schon Spaß, sich schönes Briefpapier und dekorative Briefumschläge zu kaufen. Die passenden Briefumschläge gibt es zum Beispiel unter: https://www.briefumschlaegebestellen.de/.

Die heutige Briefkultur

Zugegeben, der Gang zum Briefkasten ist heutzutage im Zeitalter der Digitalisierung ein eher notwendiges Übel. Was wir darin finden, sind vor allem Reklame, Rechnungen und Behördenpost. Ein handgeschriebener Brief von einem lieben Menschen, ist zur Rarität geworden. Der Anteil an Privatpost liegt bei weniger als vier Prozent, da sind Gruß- und Urlaubskarten schon mit eingerechnet. Umso schöner ist es, wenn es dann doch passiert: Wider Erwarten liegt ein handgeschriebener persönlicher Brief im Briefkasten. Vielleicht erkennen wir schon beim Lesen unseres Namens und der Adresse, wer der Absender ist.

Briefe schreiben im digitalen Zeitalter

Was löst bei einem handgeschriebenen Brief eigentlich so eine Freude aus? Es liegt vor allem daran, dass wir uns wertgeschätzt fühlen, wir wissen, dass wir dem anderen so wichtig sind, dass er uns einen Brief schreibt. Der Schreiber hat sich Zeit genommen, sich Mühe gegeben und wollte uns sein Anliegen auf einem besonderen Weg mitteilen. Das fühlt sich einfach gut und besonders an, bei einer digitalen Textnachricht sind wir nur einer unter vielen. Selbst wenn wir regelmäßig Briefe schreiben, bleibt dieser Effekt nicht aus. Schuld ist die lange Wartezeit, bis wir eine Antwort erhalten. Das zwingt uns auf eine gewisse Art und Weise dazu, Vertrauen in den anderen Menschen und in die Beziehung zu haben. Eine Antwort ist eben nicht selbstverständlich, wie es bei einer Nachricht bei Messenger meistens ist. Wir müssen uns auch nicht sofort vergessen fühlen, wenn nicht sofort eine Rückmeldung kommt. Im Gegenteil, es ist doch toll, sich ausführlich Gedanken darüber machen, was man antwortet. Zeit, um nachzudenken, ist heute wertvoller denn je. Schon allein aus diesem Grund sollten wir das Briefeschreiben vermehrt in unser modernes und digitales Leben zurückholen.

Fazit

Es gibt so viele Gründe, mal wieder einen Brief zu schreiben oder ihn wieder in unseren Alltag zu integrieren. Er zaubert nicht nur den Menschen ein Lächeln ins Gesicht, die wir lieben, sondern bereichert auch unser eigenes Leben. Fakt ist: Briefe schreiben lohnt sich!

Image: https://pixabay.com/de/photos/schreiben-füllfederhalter-tinte-1209121/

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen