Scharniere, wie das sogenannte Drehmomentscharnier, kommen an unzähligen Geräten, Möbeln, Türen, Fenstern und Klappen zum Einsatz. Sie dienen stets dazu, ein Schließen und Öffnen sowie Schwenken von einem Objekt zu ermöglichen. Viel wichtiger aber: Drehmomentscharniere ermöglichen ein sehr einfaches Öffnen und Schließen, ohne dass Türen, Klappen oder Fenster zuschlagen oder nur mit hoher Einwirkung von Kraft geöffnet werden können. 

Folgend schauen wir uns 10 Scharniertypen genauer an, die in elektronischen Geräten verbaut werden.

  1. Durchgehendes Scharnier: Ein durchgehendes Scharnier ist eine Art von Scharnier, das sich über die gesamte Länge einer Tür oder Abdeckung erstreckt. Es wird oft in Elektrogehäusen, Schaltschränken und anderen großen Geräten verwendet. 
  2. Klapp-Scharnier: Ein Klapp-Scharnier ist ein aus zwei flachen Metallteilen bestehendes Scharnier, das an einer Seite miteinander verbunden ist. Das Klapp-Scharnier wird oft in kleineren Elektrogeräten wie Laptops oder Tablets verwendet. 
  3. Gelenkscharnier: Ein Gelenkscharnier ist eine Art von Scharnier, das aus zwei Gelenken besteht, die in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet sind. Es wird oft in Geräten wie Monitoren oder Spiegelreflexkameras verwendet, um eine verstellbare Halterung zu ermöglichen. 
  4. Kugelscharnier: Als Kugelscharnier gilt ein Scharniertyp, der eine kugelförmige Komponente besitzt, die eine freie Bewegung in alle Richtungen ermöglicht. Das Kugelscharnier wird oft in elektronischen Werkzeugen und anderen Geräten verwendet, bei denen eine freie Bewegung erforderlich ist. 
  5. Spannscharnier: Ein Spannscharnier ist eine Art von Scharnier, das eine Spannvorrichtung enthält, die eine Tür oder Abdeckung in Position hält. Es wird oft in Geräten wie Schaltschränken oder Elektrogehäusen eingesetzt, um eine feste und sichere Verbindung zu gewährleisten. 
  6. Butt-Scharnier: Als Butt-Scharnier wird ein aus zwei flachen Metallplatten bestehendes Scharnier bezeichnet, das an einer Seite miteinander verbunden ist. Es wird oft an Türen oder Fenstern verwendet. Elektrisch oder ohne Elektrik. 
  7. Pivot-Scharnier: Das Pivot-Scharnier ist ein Scharnier, das eine rotierende Stange oder Achse verwendet, um eine Tür oder Abdeckung zu öffnen und zu schließen. Es kommt unter anderem an elektrischen Drehtüren zum Einsatz. 
  8. Schubladenscharnier: Ein Schubladenscharnier wird meistens wo verwendet? Genau, an Schubladen. Es kommt außerdem auch an Küchenschränken, Schreibtischen und Kommoden zum Einsatz und kann ohne oder mit Elektronik versehen werden. 
  9. Friktionsscharnier: Das Friktionsscharnier ist eine Art von Scharnier, das eine Reibungskomponente enthält, um eine sanfte, stets kontrollierte Bewegung zu ermöglichen.Eingesetzt wird es vor allem an Laptops und Tabelts. 
  10.  Piano-Scharnier: Ein Piano-Scharnier ist eine Art von Scharnier, das eine schmale, lange Platte mit Löchern enthält, um eine Tür oder Abdeckung zu befestigen. Es kommt an Musikinstrumenten wie Klavieren, woher es auch seinen Namen hat. Kann aber auch an Möbeln oder Türen eingesetzt und mit elektrischer Schaltfunktion ausgestattet werden. 

Aufbau von Scharnieren für elektronische Geräte

Obwohl es eine Vielzahl unterschiedlicher Scharniertypen gibt, funktionieren Reibungs- oder Drehmomentscharniere alle gleich. Sie bestehen aus mindestens zwei Lappen oder Flügeln, die auf der einen Seite an einem fixen Teil eines Objekts und auf der anderen Seite an einem beweglichen Teil des gleichen Objekts befestigt werden. Bei einer Tür wäre das zum einen der Türrahmen (fester Teil) und zum anderen die Tür (beweglicher Teil). Außerdem besitzt jedes Scharnier einen Bolzen, auch Scharnierstift genannt, der in der Mitte, zwischen den beiden Lappen, eingebracht wurde. Je nach Anwendungsgebiet, werden Scharniere bereits für sehr kleine Einsatzgebiete, wie Brillengestelle, aber auch für sehr große und schwere Einsatzgebiete, wie Flugzeugtüren, hergestellt. 

Funktionsweise von Scharnieren für elektronische Geräte

Auch bei der Funktionsweise von Scharnieren, lassen sich erst einmal viele Parallelen finden. Denn das Prinzip eines jeden Scharniers beruht auf “Reibung”. Das physikalische Prinzip der Reibung besagt, dass Reibung immer dann auftritt, wenn Körper aufeinander haften, gleiten oder rollen, Zwischen den Körpern, in diesem Fall den drei Komponenten Lappen und Bolzen, wirken Kräfte, die als Reibungskräfte benannt werden. Die einzelnen Scharniertypen unterscheiden sich dennoch in ihrem Aufbau. Es gibt beispielsweise Federscharniere, die mit einer oder mehreren Federn ausgestattet sind und vor allem im Bereich der Schwerlast, aber auch an Heckklappen eingesetzt werden. Piano-Scharniere sind sehr lang, wohingegen Scharniere für Brillengestelle sehr klein und präzise produziert werden müssen. Außerdem können Scharniere entweder ausschließlich manuell oder aber auch elektronisch bedient werden. So gibt es heute im Gegensatz zur damaligen Zeit elektronisch verstellbare Schreibtische, Türen und Fenster. Auch im Bereich der Schwerlast kann es nötig werden, dass an den Scharnieren elektronische Schaltungen integriert werden, die ein Bedienen ermöglichen. 

Verdeckte Montage: 1a Bedienkomfort bei 0 Sichtbarkeit 

Stellen wir uns einmal vor, dass ein Hersteller von Bezahlsystemen ein Tablet für die Kassenterminals einer Tankstellenkette designt. Die Tankstelle benutzt in ihrem gesamten Markenauftritt die Farbe Rosa. So steht schnell fest, dass auch die neuen Terminals rosa lackiert oder beschichtet sein sollen. Gesagt, getan! Doch bei der Montage der Scharniere am ersten Prototypen, ergibt sich ein Problem. Nein, es scheitert nicht an der Beweglichkeit. Die Tablets sind einfach in jede Richtung zu bewegen, ohne dass das Gerät selbst an Halt verliert. Etwas anderes bereitet dem Hersteller Kopfzerbrechen: die Ästhetik stimmt einfach nicht! Der Produzent der Scharniere hat nämlich silberne Scharniere geliefert. Dabei ist das ganze Gerät samt restlicher Halterung rosa! Hersteller von Scharnierlösungen bieten nun zwei mögliche Lösungen: 

  1. Unser Bezahlsystem Hersteller lässt die Scharniere im gleichen Rosa lackieren, in dem der Rest des Geräts lackiert wurde. 
  2. Der Hersteller entscheidet sich für ein Scharnier, das sich zur verdeckten Montage eignet. 

Nehmen wir also an, dass sich unser Hersteller für Variante b, die verdeckte Montage entscheidet. Hierbei wird das Scharnier letztendlich so verbaut, dass es für den Benutzer nicht sichtbar in Erscheinung tritt. Ein Beispiel für die verdeckte Montage sind Autotüren. Die Scharniere von Autotüren befinden sich grundsätzlich hinter einer Gummidichtung im Türrahmen. Zwar ist die Hydraulik unter dem Gummi sichtbar, das eigentliche Scharnier kann man aber nur sehen, wenn man die Gummidichtung ablöst. 

Author

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen