Das ein SQL Server Probleme mit sich bringen kann, steht ausser Frage. Gibt die Datenbank Fehlermeldungen an, weiß man, dass man nun handeln muss, um weitergehende Schäden und Fehlermeldungen vermeiden zu können, denn wie mit dem Domino Prinzip, kann es bei der Datenverarbeitung ankettende weitere Probleme geben, wenn man keine angemessene Methode verwendet, um Server Probleme zu beheben. Auch die Geschwindigkeit bei der Behebung der Probleme, ist ausschlaggebend, um Fehlreaktionen seines SQL Servers vorzubeugen. 

Die richtige Methode

Doch gibt es dafür abgestimmte Methoden? Definitiv, denn so komplex wie das System des SQL Servers ist, ist es ratsam, diese Probleme schnellstens aus dem Weg zu schaffen. Hierfür könnte sich eine agile Methodik eignen. Was genau ist aber eine agile Methodik, fragt man sich vielleicht. Die agile Methodik beziehungsweise agile Softwareentwicklung im Fachjargon genannt, ist die Beschreibung von Ansätzen in einem Entwicklungsradius, die die Änderungsgeschwindigkeit und Transparenz erhöhen und zum schnelleren Einsatz des Systems beisteuern. Damit werden eventuelle Fehlentwicklungen und Risikofaktoren auf ein Minimum reduziert. 

Achtsamkeit ist erforderlich und nicht auszulassen

Hat man also nicht ganz scharf aufgepasst und bei seinem zu überwachenden SQL Server wie zum Beispiel auf SetryOne.com Schwierigkeiten, wäre die Anwendung einer agilen Methode ratsam, denn diese gibt der agilen Technik eine eine vollkommene Struktur. Hat man also ein Modell, kann man mit der agilen Methode dieses Prozessmodell vorstrukturieren. Die dazugehörigen Techniken, Prinzipien und Anforderungen werden dann zu einem gesamten Konstrukt kombiniert. Häufig sind Server Probleme deshalb gar nicht erst in Entstehung zu bringen, wenn die agile Methodik beim Projektmanagement eingehalten wird, denn sie regelt die Teilung von Ergebnissen, Synchronisation und Aufgaben. Hierbei kann auch ein Team Board behilflich sein. Solch eine Tafel also, die für das gesamte Team sichtbar ist, kann sichtlich helfen. Somit ist jeder im Team informiert und kann schnellstens nach Ergebnissen und Lösungen für die Server Probleme suchen. Wendet man also die agile Methodik auf seine Server Fehler an, wird auch die Koordination und der Teamgeist automatisch mit verstärkt. 

Wertvolle Zeit wird gespart

Das dazugehörige zeitverschwenderische Kommunikationsproblem bleibt somit weg, denn so können Meinungen und Vorschläge, die unterschiedlich sind, sofort ausgeschlossen werden, wenn sie nicht bei Behebung der Probleme helfen. Auf solch einem Board fühlt sich also jeder direkt angesprochen und kennt sein Aufgabengebiet und dies ist ebenso zeitsparend. Die agile Methodik bietet somit eine breite Palette im Bereich Projektmanagement, Teamführung und vor allem bei schneller Problemlösung. Was ist also die Frage auf die Antwort, wie schnell man eine agile Methode auf ein Server Problem anwendet? Schnellstens, denn das Team arbeitet mit weniger Druck, hat Klarheit über die Aufgaben und beugt weitesgehend die Entstehung von Fehlercodes vor. Ebenso kann man dadurch ein größeres Ziel erreichen, was nicht dem gleichzusetzen ist, welches am Anfang erreicht werden sollte, wie beispielsweise eine bestimmte Zahl an Daten zu sammeln, es jedoch zu schaffen, diese Zahl zu übertreffen. Auch werden Fehler viel schneller dadurch entdeckt, um sie beseitigen zu können, denn unnötige Ressourcen werden nicht verschwendet, indem der Fehler identifiziert wird und auch andere Teamgruppen können sich ein kurzes Briefing abholen, wenn agil vorgegangen wird. 

Image: https://pixabay.com/de/photos/server-wolke-entwicklung-geschäft-1235959/

Autor

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen